11.07.2015 Aufrufe

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

Paket zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten in LaTeX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImplementierungDiese Unterschiede könnten auf den Leser e<strong>in</strong>er wissenschaftlichen Arbeit durchausirritierend wirken. Daher wird <strong>zur</strong> verbesserten Darstellung hochgestellterTexte die Verwendung des Makros \Raise empfohlen.Zur Positionierung des im obligatorischen Parameter {〈hoch〉} übergebenenTextes wird dieser im ersten Schritt um 85 Prozent der Höhe e<strong>in</strong>es „x“ nachoben verschoben und anschließend auf 70 Prozent der Größe des umliegendenTextes geschrumpft. Dadurch wird sichergestellt, dass bei e<strong>in</strong>er Verwendungder L A TEX-eigenen Makros <strong>zur</strong> Schriftgrößenänderung der durch \Raise erzeugteHochtext ebenfalls se<strong>in</strong>e Größe anpasst, wie das Beispiel <strong>in</strong> Quelltext 21e<strong>in</strong>drucksvoll demonstriert.Quelltext 21:Beispiele <strong>zur</strong> Verwendung des Makros \Raise{\ scriptsize Normal \ Raise { hoch }}\\{\ footnotesize Normal \ Raise { hoch }}\\{\ small Normal \ Raise { hoch }}\\{\ normalsize Normal \ Raise { hoch }}\\{\ large Normal \ Raise { hoch }}\\{\ Large Normal \ Raise { hoch }}\\{\ LARGE Normal \ Raise { hoch }}\\{\ huge Normal \ Raise { hoch }}\\Die gedruckte Version des <strong>in</strong> Quelltext 21 verwendeten Codefragments stelltsich dann wie <strong>in</strong> Abbildung 27 gezeigt dar.Normal hochNormal hochNormal hochNormal hochNormal hochNormal hochNormal hochNormal hochAbbildung 27:Ergebnis der Verwendung des Makros \Raise\TodayShortNormalerweise wird das aktuelle Datum <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es L A TEX-Dokumentsdurch Verwendung des Makros \today e<strong>in</strong>gefügt. Dieses Makro birgt leiderden Nachteil, dass der erzeugte Datumstext den ausgeschriebenen, also wörtlichwiedergegebenen Monatsnamen enthält. Das kann unter Umständen h<strong>in</strong>derlich79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!