11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.00- 13.00 Uhr: Andreas Westhofen (IIK Düsseldorf)Jugendspezifische Websites für den <strong>DaF</strong>-Unterricht – e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> ausgewählte Themenbereiche(z.B.: Musik, Mode, Jugendkultur) – Vortrag mit WorkshopAndreas Westhofen vom Institut für Internationale Kommunikation <strong>in</strong> Düsseldorf, führte vor, wieman das Thema „Jugendkultur“ mit authentischen Webseiten attraktiv behandeln kann.Für die verschiedenen zuvor ausgewählten Unterthemen (Sport, Reisen, Musik, Spiele, Mode, Beruf)wurden repräsentative Webseiten bzw. L<strong>in</strong>ks vorgestellt, erläutert und <strong>in</strong> ihrer didaktischenUmsetzung skizziert, wie sie zum Teil im sogenannten Infobrief des IIK präsentiert worden s<strong>in</strong>d,der über die entsprechende Seite des Instituts im Internet zur Verfügung steht. Neben der Vorstellungder Seiten bestand Gelegenheit, <strong>in</strong> praktischen Übungen spezifische Inhalte und Aspekte zuvertiefen (Suche nach bestimmten Begriffen, Tondokumente etc.)13.30 – 15.45 Uhr: Frank LeppertMultimedia für Lehrer. Tonbearbeitung. – WorkshopFrank Leppert von der Katholischen Universität Portugal <strong>in</strong> Viseu führte die Anwesenden <strong>in</strong> se<strong>in</strong>emWorkshop mit dem Titel „Multimedia für Lehrer, Tonbearbeitung“ <strong>in</strong> die Arbeit mit neuen Medienzur Produktion von Tonbeispielen für den Sprachunterricht e<strong>in</strong>. Als Alternative zur klassischenAudiokassette lernten die Lehrer, wie sie am PC mit Hilfe des Softwareprogramms „Audacity“ Zusammenschnitteaus verschiedensten Tonquellen (Radio, eigene Aufnahmen, Schallplatten, CDsetc.) herstellen und im Unterricht e<strong>in</strong>setzen können.5.Abschluss und Auswertung des WorkshopsAbschließend fasste Frau Professor Dr. Muster die positiven Ergebnisse des Workshops zusammenund bedankte sich bei den Referenten des <strong>DaF</strong> <strong>Netzwerk</strong>s und den Teilnehmern für ihr Interesseund ihre rege Mitarbeit. Sie betonte die Bedeutung dieser Initiative für den nationalen Kontext,die Verbreitung der Ergebnisse der <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>-Arbeit <strong>in</strong> Slowenien, und die Bedeutungund Aktualität der behandelten Themen für den Sprachunterricht allgeme<strong>in</strong>. Im Gegenzug erhieltProfessor Muster großen Beifall für die Organisation dieses gelungenen und erfolgreichen Workshops.Alle Teilnehmer zeigten sich bee<strong>in</strong>druckt vom <strong>Netzwerk</strong>gedanken, was durch die Zahl derneuen Mitgliederanmeldungen und durch das große Interesse an dem zur Verfügung stehenden103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!