11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im dritten Jahr ihres Bestehens hatte sich die AG3 zum Ziel gesetzt, ihre vorhandenenStrukturen zu pflegen und auszubauen. Das bedeutete neben der selbstverständlichen Teilnahmeihrer Mitglieder an <strong>in</strong>ternationalen Workshops des <strong>Netzwerk</strong>s (Januar und Mai 2006) und derdritten <strong>in</strong>ternationalen <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>-Konferenz <strong>in</strong> Athen im September 2006 mit Beiträgen zumProgramm vor allem die Aktualisierung und Anreicherung der Materialien im Portal sowie die Bekanntmachungdes <strong>Netzwerk</strong>s bei Nicht-Mitgliedern.Die Zusammensetzung der Gruppe im Berichtszeitraum war im Wesentlichen die gleiche wie imVorjahr:Im Rückblick auf den Berichtszeitraum lässt sich feststellen, dass die AG3 e<strong>in</strong>e außerordentlichproduktive Gruppe im <strong>Netzwerk</strong> darstellt. Was zuerst <strong>als</strong> Schwäche der Gruppe ersche<strong>in</strong>en mochte,nämlich die Tatsache, dass es kaum e<strong>in</strong>e Aktivität gab, an der alle Gruppen-Mitglieder geme<strong>in</strong>sambeteiligt waren, stellt sich im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und gemessen an den Ergebnissen der Gruppe <strong>als</strong>ihre Stärke heraus. Die AG3 verfügt über die größte Bandbreite unterschiedlicher Beiträge zumAuf- und Ausbau des <strong>Netzwerk</strong>s, ihre lose Kooperation erlaubte den Mitgliedern, sich zu Expertenfür E<strong>in</strong>zelbereiche zu machen bzw. ihr schon vorhandenes Expertenwissen voll <strong>in</strong>s <strong>Netzwerk</strong> e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>genund dort auszubauen. E<strong>in</strong>e strengere „Gruppendiszipl<strong>in</strong>“ hätte sicher nicht zu solcherVielfalt geführt.Wesentliche Inhalte des Port<strong>als</strong> und der Kommunikationswerkzeuge des <strong>Netzwerk</strong>s gehen auf dasKonto der AG3: Der wöchentliche didaktische Tipp, der europäische Veranstaltungskalender (ursprünglichvon Ivanka Kambourova, dann aber durch Werner Bönzli weiter gepflegt), der Überblicküber regionale und überregionale Lehrwerke, redaktionelle Mitarbeit am Infobrief des <strong>Netzwerk</strong>s,E<strong>in</strong>richtung von neuen Themen und Beiträge zu vorhandenen im Forum des <strong>Netzwerk</strong>s, Vorstellungvon und Tutorien zu IKT-Programmen, e<strong>in</strong>e Fülle von Materialien im Portal (aktuelle Wettbewerbe,Nachschlagewerke, Fachzeitschriften, Materialien zu bestimmten Fertigkeiten, Hilfen fürdie Unterrichtsvorbereitung, Tipps für alternative, kreative Unterrichtsgestaltung, ...) sowie zahlreicheBerichte von Erprobungen – lauter Materialien, die sich, soweit die Autoren E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Anzahlvon Downloads haben, großer Beliebtheit bei den Nutzern des Port<strong>als</strong> www.daf-netzwerk-orgerfreuen. E<strong>in</strong> weiterer Beitrag der AG3 im Berichtszeitraum ist die Organisation und Durchführungdes Workshops <strong>in</strong> Ljubljana, Slowenien (Jan. 2006) durch Ana Marija Muster, der aus Sicht allerBeteiligten ausgesprochen erfolgreich war (siehe Bericht im Anhang).Bezüglich der Teilnahme von AG3-Mitgliedern an den Veranstaltungen des <strong>Netzwerk</strong>s zeigt sichmit e<strong>in</strong>em Blick auf das jeweilige Programm, dass immer mehrere Mitglieder der AG aktiv mitgewirkthaben:82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!