11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das dritte Projektjahr der AG 2 (Oktober 2005 bis September 2006) war gekennzeichnetdurch die Veranstaltung des Workshops <strong>in</strong> Varna, durch die Teilnahme der AG2-Mitglieder ananderen nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Sem<strong>in</strong>aren,Workshops und Konferenzen sowie durch denAusbau des Web-Port<strong>als</strong> und die Erprobung von Unterrichtsvorschlägen zum Interkulturellen Lernen.1. Ziele und AufgabenE<strong>in</strong> wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe 2 war weiterh<strong>in</strong> die Problematik des InterkulturellenLernens theoretisch auszuleuchten und dazu ihre praktische Umsetzung durch praxisbezogeneUnterrrichtsbeispiele zu verdeutlichen. Daraus ergaben sich die Aufgaben der AG2-Mitgliederim Rahmen des <strong>DaF</strong>-Südost-<strong>Netzwerk</strong>s:1. Neue theoretische Ansätze und Ergänzungen zur Begriffsbestimmung des InterkulturellenLernens wieder im Web-Portal und an Veranstaltungen anzubieten oder zu veröffentlichen;2. Die Begriffsbestimmung h<strong>in</strong>sichtlich des Interkulturellen Lernens und der InterkulturellenKommunikation zu differenzieren sowie weitere Konzepte aus Forschungsbereichen oderanderen Projekten vorzustellen, die zur Präzisierung der Kriterien für die Sichtung und Auswahlder Lernhalte und Unterrichts-materialien beitragen können;3. Unterschiede <strong>in</strong> der Begrifflichkeit bei der Vermittlung allgeme<strong>in</strong>er Interkulturellen Kompetenzund des Interkulturellen Lernens im Unterrichtsprozess ause<strong>in</strong>anderzuhalten;4. Didaktisierungsvorschläge und Lernszenarien für den <strong>DaF</strong>-Unterricht <strong>in</strong> der Ausbildung undFortbildung zu sammeln, zu erstellen, zu erproben oder auch mediengestützt im Web-Portalzur Erprobung anzubieten bzw. <strong>als</strong> Beispiele gelungener Praxis den <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>-Benutzernzur Verfügung zu stellen.Die angebotenen Konzepte, die entwickelten Materialien und mediengestützten Unterrichtsideenwenden sich an <strong>DaF</strong>-und Fremsprachenlehrer sowie an Lehrerausbilder, Lehrerfortbilder, Multiplikatorenund <strong>DaF</strong>-Studierende und je nach Bedarf können im Unterricht oder an Fortbildungsveranstaltungendirekt e<strong>in</strong>gesetzt werden.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!