11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haben, ihre selbst durchgeführten Projekte auf dem Fachportal zu dokumentieren, was auch imdritten Jahr genutzt wurde. 4Das <strong>DaF</strong>-Südost-<strong>Netzwerk</strong> verfolgte weiter <strong>in</strong>tensiv se<strong>in</strong> Ziel, diese europäischen Projekte, derenHauptthema das Erlernen e<strong>in</strong>er <strong>Fremdsprache</strong>, besonders aber des <strong>Deutsch</strong>en <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong>ist, mite<strong>in</strong>ander zu vernetzen, um Beispiele besonders gelungener Praxis (Projekte mit „Leuchtturmcharakter“)e<strong>in</strong>er erweiterten <strong>in</strong>teressierten Öffentlichkeit von Sprachlehrern und Sprachlehreraus-und –fortbildern, von schulischen und politischen Entscheidungsträgern (die z.B. E<strong>in</strong>flussauf die Gestaltung von Lehrplänen haben) und von Entwicklern von Lehrmaterialien zu präsentieren.Projektmacher erhielten durch das <strong>DaF</strong>-Südost-<strong>Netzwerk</strong> e<strong>in</strong>e Plattform zur Kooperation,wir konnten Synergien nutzen und gegenseitige Unterstützung organisieren. Projekte, die für denBereich <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong> von Relevanz oder auch von weiterem Interesse s<strong>in</strong>d, wurdenvon <strong>Netzwerk</strong>mitarbeitern identifiziert, Verantwortliche wurden angesprochen, die Projektmacherwurden regelmäßig über <strong>Netzwerk</strong>aktivitäten <strong>in</strong>formiert und e<strong>in</strong>geladen, ihre Arbeit auf den Konferenzenund Workshops zu präsentieren, und schließlich waren auch die regelmäßig ersche<strong>in</strong>endenInfo-Briefe des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s (drei im vergangenen Jahr) e<strong>in</strong> Forum der Darstellung und desAustauschs.Schulprojekte mit Bezug zum <strong>Deutsch</strong>en <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong> oder anderen <strong>Fremdsprache</strong>n, sowieAus- und Fortbildungsprojekte für Sprachlehrer und Materialentwicklungsprojekte wurden e<strong>in</strong>geladen,sich auf dem Comenius-Kontaktsem<strong>in</strong>ar im Rahmen der 3. Internationalen thematischenKonferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s <strong>in</strong> Athen, Griechenland, vom 8.-9. September 2006 vorzustellen.In der Planungsphase der Konferenz wurden etwa 100 Comenius-Projekte mit griechischen Partnernpersönlich, d.h. per Brief, e<strong>in</strong>geladen. Von diesen Projekten folgten drei Schulprojekte derE<strong>in</strong>ladung. Die Konferenz wurde <strong>in</strong> Kooperation mit dem Comenius 2–Fortbildungsprojekt „On theEdge“ und dem L<strong>in</strong>gua-Projekt „Read It Easy“ veranstaltet. Weitere Comenius-Schul- und Fortbildungsprojekte,Materialentwicklungsprojekte und mehrere Institutionen, die auf Partnersuchewaren, stellten sich auf der Konferenz und dem angeschlossenen Comenius-Kontaktsem<strong>in</strong>ar vor.Entsprechende Beiträge s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Konferenzakten zu f<strong>in</strong>den.4 Zum Aufbau des Bereichs „Europäische Projekte“, siehe <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>, 2. Jahresbericht des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>DaF</strong>-Südost 2004-2005, S. 19.16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!