11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanns-Seidel-Stiftung Bulgarien (stellte Stipendien für auswärtige bulgarische Workshop-Teilnehmerzur Verfügung und unterstützte f<strong>in</strong>anziell die Veranstaltung)Im Foyer stellten das Oxford Centre, der Max Hueber Verlag, das LIFE-Projekt von BMW-Award,der KulturKontakt Austria und das Goethe-Institut Sofia Unterrichtsmaterialien aus.2. Referenten und TeilnehmerEtwa 70 e<strong>in</strong>getragene Teilnehmer und Referenten besuchten den Workshop, so dass sich die Sem<strong>in</strong>arräumeschnell füllten. Alle angebotenen Veranstaltungen waren sehr gut besucht und dasPublikum beteiligte sich <strong>in</strong>teressiert und aktiv an den angebotenen Sem<strong>in</strong>aren.Für die teilnehmenden <strong>DaF</strong>-Lehrer<strong>in</strong>nen und -Lehrer war der Workshop e<strong>in</strong>e anerkannte Fortbildungsveranstaltung,für die sie auch e<strong>in</strong> entsprechendes Zertifikat bekamen.Referenten waren Vertreter der <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>-Partner<strong>in</strong>stitute bzw. <strong>Netzwerk</strong>mitglieder:Dr. Christoph Chlosta und Dr. Charit<strong>in</strong>i Iordanidou von der Universität Duisburg-Essen, Institut für<strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Fremd- und Zweitsprache, <strong>Deutsch</strong>land;Frank Leppert, Katholische Universität – Regionales Zentrum Beiras, Viseu, PortugalWerner Bönzli, Cheflektor <strong>DaF</strong> beim Max Hueber Verlag München, <strong>Deutsch</strong>land;Mag. Saša Podgoršek, Universität Ljubljana, Slowenien;Marta Ares Fontela, Escuela Oficial de Idiomas, Vigo, Spanien;Gaby Frank-Voutsas; Goethe- Institut Athen, Griechenland;Dr. Miecyzsława Materniak, Hochschule Czestochowa, Polen.Dr. Anja Görn von der Universität der Bundeswehr München, Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft,zuständig für die Evaluation des gesamten <strong>Netzwerk</strong>-Projekts, befragte alleTeilnehmer dieses Workshops detailliert zu den e<strong>in</strong>zelnen Veranstaltungen, u.a. durch Fragebögen.69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!