11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4. Die größte Veranstaltung, die dem <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong> gewidmet wurde, war der 6. Workshop des<strong>DaF</strong>-Südost-<strong>Netzwerk</strong>s zum Thema „<strong>Deutsch</strong>unterricht mit dem <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>: <strong>in</strong>terkulturell,multimedial,<strong>in</strong>novativ“.Die ganze Organisation und Betreuung des Workshops wurden von Frau Dr.Ivanka Kamburova übernommen. Dabei haben ihr ihre Kolleg<strong>in</strong>nen-Frau Prof. Ana Dimova undOberass. Valent<strong>in</strong>a Raynova sowie Frau Krasimira Kachakova und Frau Daniela Stefanova von derVerwaltung geholfen, bei denen sie sich bedankt hat.Der Workshop fand am Department für Information und Lehrerfortbildung <strong>in</strong> Varna <strong>in</strong> der Zeit vom05.bis zum 07.Mai 2006 statt und wurde vom bulgarischen Bildungsm<strong>in</strong>isterium <strong>als</strong> Lehrerfortbildunganerkannt. Daran haben sich fast 65 <strong>DaF</strong>-Lehrer/<strong>in</strong>nen beteiligt, die hauptsächlich aus demnordöstlichen Teil Bulgariens kamen. Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen haben mit Motivation und starkem Interessean den 7 angebotenen Workshops mitgearbeitet, die von Projektpartnern geleitet wurden:„Vermittlung <strong>in</strong>ter-kulturellen Wissens am Beispiel von ausgewählten Lehrwerken“ (Werner Bönzli),„Unterrichtsprojekte im Internet am Beispiel vom Periscop-Unterrichtsmaterial“ (Sasa Podgorsek),„Filme machen mit <strong>Deutsch</strong>lernern – neue und alte Medien im handlungsorientierten Sprachunterricht“(MartaAres Fontela), „Multimedia für Lehrer.Tonbearbeitung“ (Frank Leppert), „<strong>Deutsch</strong>und Fußball-Weltmeisterschaft – e<strong>in</strong>e runde Sache“ (Gaby Frank-Voutsas), „Der E<strong>in</strong>satz des europäischenReferenzrahmens für <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Fremdsprache</strong> am Beispiel des ‚taaldorp’-Konzepts“(Christoph Closta/Charit<strong>in</strong>i Iordanidou), „Planung und Entwicklung von kreativen Dialogen überden Storyl<strong>in</strong>e-Ansatz“ (Mieczyslawa Materniak).Der letzte Workshop fand auf E<strong>in</strong>ladung von Frau Kamburova statt und war e<strong>in</strong> gutes Zeichender schon existierten Beziehungen zwischen dem <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong> und dem Comenius 2.1 Projekt‚Creative Dialogues’.An diesem <strong>in</strong>ternationalen Forum konnten sich die bulgarischen <strong>DaF</strong>-Lehrer/<strong>in</strong>nen nicht nur e<strong>in</strong>enpositiven E<strong>in</strong>druck vom <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong> verschaffen, sondern sich auch von der Vielfalt der Unterrichtsideenund ihrer Nützlichkeit für den <strong>DaF</strong>-Unterricht überzeugen. Der 6. Workshop war erfolgreichund fand bei allen Teilnehmern und Projektpartnern großen Anklang nicht zuletzt wegen despersönlichen Engagements und des aktiven E<strong>in</strong>satzes von Frau Kamburova.Weitere Informationens<strong>in</strong>d zu f<strong>in</strong>den:www.daf-netzwerk.org/tagungen/ergebnisse/workshop2006-05/ (siehe auch den ausführlichenBericht im Anhang)Während der Gespräche und des Erfahrungsaustausches mit den bulgarischen <strong>DaF</strong>-Lehrer/<strong>in</strong>nenkonnte Frau Kamburova auch mit der Beauftragte für das Comenius 1 –Projekt: „Ängste und Hoff-60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!