11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildberichten alle Skripte und PPT-Präsentationen zum Download, so dass sich auchNutzer, die nicht an e<strong>in</strong>er Konferenz teilnehmen konnten, ausführlich über die Inhalte <strong>in</strong>formierenkönnen. Internationale Veranstaltungen des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s im Jahr 2005-2006 waren:13.-14.1.2006, Ljubljana, Slowenien, Internationaler Workshop »Neue Ansätze im <strong>DaF</strong>-Unterricht«.Themen waren Handlungsorientierter Unterricht, IKT und neue Methoden, Musik im FSU, Projektarbeit,Interkulturelles Lernen uvm. Der Workshop wurde vom slowenischen Unterrichtsm<strong>in</strong>isterium<strong>als</strong> Fortbildung anerkannt. 80 Teilnehmer aus 8 europäischen Ländern, vor allem FS-(<strong>DaF</strong>-)Lehrende an Schulen und Hochschulen sowie Studierende, außerdem Wissenschaftler, Fortbilder,Materialentwickler, politische und pädagogische Entscheidungsträger aus der Region waren dabei.Ergebnis war besonders die Fortbildung von Lehrenden, neue Ideen, Austausch sowie dieAnbahnung neuer geme<strong>in</strong>samer Projekte. Die gesamte Dokumentation und e<strong>in</strong> schriftlicher Berichtdazu s<strong>in</strong>d im Webportal unter http://www.daf-netzwerk.org/tagungen/ergebnisse/workshop2006-01/ zu f<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> ausführlicher Bericht ist dem Jahresbericht der AG 3 im Anhang (S. 93) beigefügt.05.-06.05.2006, Varna, Bulgarien, Internationaler Workshop „<strong>Deutsch</strong>unterricht <strong>in</strong>terkulturell, multimedial,<strong>in</strong>novativ“, <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der Nationalen Sokrates Agentur <strong>in</strong> Bulgarien. Themenwaren Interkulturelles Lernen, Internetprojekte, europäische Dimension im FSU, Herstellung vonFilmen mit Lernern, Europäischer Referenzrahmen, Neue Medien im FSU, HandlungsorientierterUnterricht, Schulpartnerschaften und mehr. Der Workshop wurde vom bulgarischen Unterrichtsm<strong>in</strong>isterium<strong>als</strong> Fortbildung anerkannt. 82 Teilnehmer aus 10 europäischen Ländern umfasstenFS-Lehrende (besonders <strong>DaF</strong>) aus Schulen und Hochschulen, Studierende, Wissenschaftler undFortbilder. Durch die Kooperation mit dem Comenius 2.1 Projekt „Storyl<strong>in</strong>e“ konnten auch dessensehr <strong>in</strong>teressante Ergebnisse vorgestellt werden. Ergebnisse waren nicht nur Fortbildung von Lehrenden,sondern auch die weitere Vernetzung des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s, neue Ideen und Austausch undAnbahnung neuer geme<strong>in</strong>samer Projekte Die gesamte Dokumentation und e<strong>in</strong> schriftlicher Berichtdazu s<strong>in</strong>d im Webportal unter http://www.daf-netzwerk.org/tagungen/ergebnisse/workshop2006-05/ zu f<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> ausführlicher Bericht ist dem Jahresbericht der AG 2 im Anhang (S. 67) beigefügt.08.-09.09.2006, Athen, Griechenland, 3. Thematische <strong>Netzwerk</strong>konferenz und Comenius Kontaktsem<strong>in</strong>ar„Sprachen – Kulturen – Identität. Schule und Fortbildung für Europäer von morgen“.Dazu wurde auch e<strong>in</strong>e dreisprachige Konferenzwebseite www.ea.gr/ep/daf erstellt. Ca. 220 TeilnehmerInnenaus 17 europäischen Ländern (Hochschulangehörige, Lehrerfortbilder, Lehrende anSchulen, Studierende, ReferendarInnen, politische und pädagogische Entscheidungsträger aus18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!