11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generell lässt sich empfehlen, auf die durch Computerprogramme teilweise angebotene E<strong>in</strong>fügungder Lücken zu verzichten, da man auf dem manuellen Wege direkt alle grundsätzlichen Regelnbeachten kann und dann nicht mehr so viel nachbessern muss.Schritt 4: Pretest mit erwachsenen Muttersprachlern und der ZielgruppeUm festzustellen, ob e<strong>in</strong> Teiltest zur Ermittlung der Kompetenzen auf e<strong>in</strong>em bestimmten Sprachniveaugeeignet ist, s<strong>in</strong>d sogenannte Pretests notwendig. In e<strong>in</strong>em ersten Schritt sollte e<strong>in</strong> Vortest mitzehn erwachsenen Muttersprachlern erfolgen. Falls die Testpersonen an e<strong>in</strong>er Lücke „stolpern“,<strong>als</strong>o die angedachte Lösung (oder e<strong>in</strong>e korrekte Lösungsvariante) nicht f<strong>in</strong>den, ist der Teiltest andieser Stelle zu adaptieren und erneut anderen erwachsenen Muttersprachlern vorzulegen.Tauchen <strong>in</strong> dieser Testphase ke<strong>in</strong>e Probleme auf, kann der Teiltest an der Zielgruppe erprobt werden.Bei Tests, die man eichen und zur Ermittlung e<strong>in</strong>es bestimmten Sprachniveaus (z. B. zwecksE<strong>in</strong>stufung oder Überprüfung der Erreichung e<strong>in</strong>es Stufenziels) e<strong>in</strong>setzen möchte, muss die Probandenzahlentsprechend groß se<strong>in</strong>, um statistisch gültige Werte zu erzielen.Schritt 5: Weitere Adaptationen aufgrund der Pretest-ErgebnisseUnser Beispiel-Teiltest wurde von der Zielgruppe an den folgenden Stellen unzureichend gelöst:• „neuen“, „Freunde“, „bleiben“> Zugabe der zweiten Diphthongkomponente• „verstehe“> Zugabe des t, um die E<strong>in</strong>heit des Affrikaten herzustellen• „Lernstoff“> Umstellung des Satzes, um die Tilgung des Wortes Lernstoff zu vermeiden, da es zuspeziell und ungeläufig ist115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!