11.07.2015 Aufrufe

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

Deutsch als Fremdsprache in Europa - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Information und E<strong>in</strong>ladung zur 3. <strong>Netzwerk</strong>konferenz an ca. 100 Comenius Schulprojekte <strong>in</strong>Griechenland, Juni 2006• Information über das <strong>Netzwerk</strong> und Bitte um Unterstützung der Konferenz <strong>in</strong> Athen an die<strong>Deutsch</strong>e Botschaft Athen, das Pädagogische Institut am Bildungsm<strong>in</strong>isterium Athen und diegriechische NA, per Brief und telefonisch, Juni-August 2006• Information und E<strong>in</strong>ladung zur Konferenz Athen <strong>in</strong> der Zeitschrift „Aktuell Nr.10“ des panhellenischen<strong>Deutsch</strong>lehrerverbandes, August 2006.• Pressemitteilung zur Konferenz Athen an die deutschsprachige „Griechenland-Zeitung“ 31.August 2006• Pressemitteilung an 7 griechische Tageszeitungen im Raum Athen, 12. September 2006- Darüber h<strong>in</strong>aus wurde das <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong> von se<strong>in</strong>en Partnern auf vielen Tagungen, Konferenzen,Sem<strong>in</strong>aren und anderen Veranstaltungen vorgestellt und Personen und Institutionen aufgefordert,<strong>als</strong> Mitglieder aktiv zu werden, Materialien und Methoden zu erproben und ihre Projekte zu „vernetzen“.12. Überlegungen zurNachhaltigkeitWichtiges Thema der Partner- und Steuergruppentreffen während des letzten Jahreswar die Nachhaltigkeit, d.h. das Fortbestehen des <strong>Netzwerk</strong>s auch nach der Phase der Förderungdurch die EU.Dazu sollen folgende Überlegungen festgehalten werden:1. Das <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong> verzichtet auch weiterh<strong>in</strong> auf Mitgliedsbeiträge, da die Partner aus langjährigerMitarbeit <strong>in</strong> Internet-basierten Kooperationsformen die Erfahrung gewonnen haben,dass e<strong>in</strong> Mitgliedsbeitrag für Kooperationen im Bildungsbereich e<strong>in</strong>e große Mitgliederzahlverh<strong>in</strong>dert und somit ke<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierungsgrundlage für die Weiterarbeit bietet.2. Die Weiterbetreuung des <strong>Netzwerk</strong>s <strong>als</strong> Struktur wird durch den fortgesetzten E<strong>in</strong>satz vonPersonal durch die koord<strong>in</strong>ierende Institution Ell<strong>in</strong>ogermaniki Agogi gewährleistet.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!