24.11.2012 Aufrufe

VCP SPUREN: Wasser ist Leben - Thinking Day

VCP SPUREN: Wasser ist Leben - Thinking Day

VCP SPUREN: Wasser ist Leben - Thinking Day

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WasseR <strong>ist</strong> LeBeN<br />

Das Besondere: Wenn <strong>Wasser</strong> gefriert, zieht es sich nicht zusammen wie die<br />

me<strong>ist</strong>en anderen Stoffe, sondern dehnt sich aus, d. h. seine Dichte sinkt. So<br />

kommt es, dass beispielsweise eingefrorene Flaschen platzen. Sogar Gestein<br />

kann gesprengt werden, wenn es durchlaufendes <strong>Wasser</strong> gefriert. Die größte<br />

Dichte hat <strong>Wasser</strong> bei vier Grad Celsius, erst oberhalb dieser Grenze dehnt<br />

es sich wieder aus.<br />

Gefriert <strong>Wasser</strong> immer bei 0 °C und siedet es immer bei 100 °C? Nein, dies hängt<br />

vom Luftdruck und von der Höhe ab. Außerdem kann man den Gefrier- und<br />

Siedepunkt verändern, wenn man feste Stoffe in <strong>Wasser</strong> löst, z. B. Salz. Salz-<br />

wasser hat einen niedrigeren Gefrierpunkt. Daher können Straßen im Winter<br />

durch Streusalz von Eis befreit werden. Mit zunehmender Höhe und dem<br />

damit einhergehenden geringeren Luftdruck sinkt der Siedepunkt. Auf 5 000<br />

Meter Höhe siedet <strong>Wasser</strong> bereits bei etwa 83 °C, in den höchsten Basislagern<br />

der Achttausender siedet es bereits bei etwa 75 °C. Dementsprechend sind im<br />

Hochgebirge längere Kochzeiten für dasselbe Resultat erforderlich, da das<br />

<strong>Wasser</strong> nicht so heiß <strong>ist</strong>. Im Hochgebirge kann man beispielsweise mit <strong>Wasser</strong><br />

keine Eier kochen, weil das <strong>Wasser</strong> je nach Höhe schon bei 80 bis 90 °C siedet.<br />

Dabei werden Eier aber nicht hart. Das Problem kann man lösen, in dem man<br />

dem <strong>Wasser</strong> reichlich Salz beifügt, was den Siedepunkt wiederum erhöht.<br />

1.3 Der blaue Planet<br />

Als blauer Planet wird unsere Erde oft bezeichnet, weil große Teile der Erde<br />

von <strong>Wasser</strong> bedeckt sind. Etwa 1,4 Billiarden Liter schwimmen, fließen und<br />

plätschern auf der Erde. Damit sind über 70 Prozent unseres Planeten mit<br />

<strong>Wasser</strong> bedeckt. So erscheint es zunächst absurd, dass dieses <strong>Leben</strong>selixier<br />

auf unserem blauen Planeten jemals knapp werden könnte. Doch bei etwa<br />

97 Prozent handelt es sich um Salzwasser und nur 2,5 Prozent des <strong>Wasser</strong>s<br />

Was <strong>ist</strong> <strong>Wasser</strong>?<br />

Der blaue Planet<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!