26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 100 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

• aufgehoben (war aber mal aktuell)<br />

• verlegt oder<br />

• storniert (war irrtümlich eingetragen)<br />

Die Verlegung eines Termins muss nicht expliziert eingegeben werden. Es genügt, die<br />

neue Zeit einzugeben und abzuspeichern. Der bisherige Termin wird dadurch nicht über-<br />

schrieben, sondern erhält automatisch den Status "verlegt", und es wird zusätzlich ein<br />

neuer Termin mit der neuen Zeit eingetragen.<br />

Wichtigkeit: gibt an, ob ein Termin normal, weniger oder besonders wichtig ist. Davon<br />

hängt es auch ab, wie lang oder kurz die Standard-Erinnerung und Standard-<br />

Wiedervorlage ist.<br />

Mitarbeiter: jeder Termin muss einem Mitarbeiter zugeordnet sein. Wenn eine Akte an-<br />

gegeben wird, wird der Aktensachbearbeiter vorgeschlagen.<br />

Um einen Termin für mehrere Mitarbeiter einzugeben, ist zunächst der Termin für einen<br />

Mitarbeiter einzutragen. Anstatt danach auf CLS/neu zu klicken, ist der nächste Mitarbei-<br />

ter anzugeben und zu speichern. Da die Änderung des Sachbearbeiters eines Termins<br />

aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist, wird der vorige Termin dann - nach entspre-<br />

chendem Hinweis nicht überschrieben, sondern ein neuer Termin mit dem weiteren Sach-<br />

bearbeiter eingetragen.<br />

Raum: optionale Angabe zum Ort des Termins. Diese Angabe wird für die Prüfung von<br />

Terminkonflikten ausgewertet, um auf mögliche Kollisionen im Besprechungszimmer hin-<br />

zuweisen.<br />

In der Liste stehen alle bisher angegebenen Räume zur Auswahl. Gibt es mehrere Räu-<br />

me, sind diese mit einer eindeutigen Bezeichnung einzugeben.<br />

Hier kann auch z.B. das Gerichtsgebäude oder der Gerichtssaal eingegeben werden. Bei<br />

der Konfliktskontrolle gibt es dann ggf. ein Hinweis, ob vielleicht einer der Kollegen zeit-<br />

nah an derselben Stelle zu tun hat.<br />

Wiederkehr: es kann angegeben werden, ob der Termin täglich, monatlich oder jährlich<br />

wiederkehrt.<br />

Link: Der Termin kann mit einer Anwendung, einem Dokument, einer Internetadresse<br />

oder einer Programmfunktion verknüpft werden, damit nach einer Erinnerung unmittelbar<br />

zur Tat geschritten werden kann. Es kann sich z.B. um<br />

• einen Schriftsatzentwurf handeln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!