26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 19 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Vertreter<br />

Das Feld Vertreter gibt an, durch welchen ande-<br />

ren Beteiligten der Beteiligte ggf. vertreten wird.<br />

Wird ein Brief dann an eine vertretene Partei<br />

gerichtet, gibt das Programm Gelegenheit, den<br />

Brief stattdessen an den Vertreter zu richten.<br />

Bei überschaubaren Akten ist diese Eingabe<br />

überflüssig, sie ist aber hilfreich und teilweise auch notwendig bei Massenverfahren.<br />

Im Kontextmenü eines Beteiligten lässt sich anzeigen, durch wen der Beteiligte vertreten<br />

wird.<br />

Soll ein Vertreter (= Beteiligung, die in einer anderen Beteiligung als Vertreter gespeichert<br />

ist) aus der Liste der Beteiligungen gelöscht werden, muss erst die Vertretung gelöscht<br />

werden, sonst gibt es eine Meldung.<br />

Verfahrensrolle<br />

Das Programm unterstützt zu jeder Beteiligung<br />

auch eine Verfahrensrolle, einzugeben und zu<br />

bearbeiten im Cockpit über die erweiterten Ei-<br />

genschaften der Beteiligung.<br />

Während die Parteirolle subjektiv die Sicht der<br />

Kanzlei wiedergibt (Mandant, Gegner), ist die<br />

Verfahrensrolle eher objektiv, denn diese Be-<br />

zeichnung gilt aus der Sicht aller Beteiligten der Angelegenheit.<br />

Hier kann angegeben werden, welche Rolle die ausgewählte Partei im jeweiligen Verfah-<br />

ren einnimmt, also z.B. Kläger, Antragsgegner oder Beschuldigter, aber auch z.B. Kläge-<br />

rin zu 1) oder Antragsgegnerin zu 3), Arbeitgeber oder Mieterin.<br />

Folgende zusätzliche Datenfelder ergeben sich daraus:<br />

• Verfahrensrolle: die Grundbezeichnung<br />

• VerfahrensrolleNom, VerfahrensrolleGen, VerfahrensrolleDat, VerfahrensrolleAkk:<br />

die Verfahrensrollen in deklinierter Form, mitsamt Artikel, also z.B. Verfahrensrol-<br />

leGen = "des Klägers".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!