26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 68 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Im obigen Beispiel bedeutet die erste Zeile also: Rechnung vom 17.07.2001 über 550,00<br />

€ nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins ab 17.08.2001.<br />

Soll<br />

Kontobuchungen ohne (d.h. mit positivem) Vorzeichen, also Hauptforderungen und Kos-<br />

ten. Die Summen- und Saldenzeile gibt die Summe aller Soll-Buchungen an.<br />

Zins<br />

Hauptforderungs- und Kostenzinsen bis zum Datum der nächsten Zeile. Die Summen-<br />

und Saldenzeile gibt die Summe aller Zinsen an.<br />

Haben<br />

Kontobuchungen mit negativem Vorzeichen (Zahlungen, Gutschriften). Die Summen- und<br />

Saldenzeile gibt die Summe aller Haben-Buchungen an.<br />

Zur Verrechnung solcher Buchungen auf Kosten, Zinsen und Hauptforderung siehe Kon-<br />

to.<br />

Kosten<br />

Stand der Kosten. Die Summen- und Saldenzeile gibt den Endstand an (entsprechend der<br />

letzten Buchungszeile). Etwaige Zahlungen und Gutschriften (Haben-Buchungen) sind<br />

darin berücksichtigt, so dass der Kostenstand trotz gebuchter Kosten Null betragen kann.<br />

Zinsen<br />

Stand der Zinsen bis zum Datum der nächsten Zeile. Die Summen- und Saldenzeile gibt<br />

den Endstand an (entsprechend der letzten Buchungszeile. Etwaige Zahlungen und Gut-<br />

schriften (Haben-Buchungen) sind darin berücksichtigt.<br />

Hauptf<br />

Stand der Hauptforderung. Die Summen- und Saldenzeile gibt den Endstand an (entspre-<br />

chend der letzten Buchungszeile). Etwaige Zahlungen und Gutschriften (Haben-<br />

Buchungen) sind darin berücksichtigt.<br />

Stand<br />

Gesamtstand der Forderung, der sich aus den vorangehenden Spalten gleichermaßen mit<br />

zwei unterschiedlichen Berechnungsweisen ermitteln lässt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!