26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 82 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Die Funktion knüpft an ein Beteiligtenkonto an. Vor dem Aufruf ist also<br />

• das Konto zu buchen,<br />

• der Beteiligte im Cockpit auszuwählen.<br />

Antragsteller / Antragsgegner<br />

Mit Hilfe der Buttons lassen sich die Aktenbeteiligten beliebig auf die Liste der Antragstel-<br />

ler bzw. Antragsgegner verteilen.<br />

Die Beteiligten der Akte, die weder Antragsteller noch Antragsgegner sind, finden sich in<br />

der grau unterlegten Liste rechts oben ("unbeteiligte Beteiligte"). Um einen solchen Betei-<br />

ligten als Antragsteller oder Antragsgegner zu erfassen, ist die Zeile auszuwählen und<br />

das Plus-Symbol neben der Antragsteller- bzw. Antragsgegnerliste anzuklicken.<br />

Um einen Beteiligten aus der Liste der Antragsteller- bzw. Antragsgegner zu entfernen,<br />

ist die Zeile auszuwählen und das Löschsymbol neben der Liste anzuklicken. Der Beteilig-<br />

te findet sich dann in der Liste der "unbeteiligten Beteiligten" wieder.<br />

In dem Klammerzusatz vor dem Namen wird nicht die laufende Nummer des Beteiligten,<br />

sondern die Anrede bzw. die Rechtsform angezeigt. Handelt es sich um eine der vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!