26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 87 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Neuzustellungsanträge / Vollstreckungsbescheidsantrag<br />

Dieses Adressfenster wird auch bei Anträgen auf Neuzustellung und auf Erlass des Voll-<br />

streckungsbescheides aufgerufen.<br />

Beim Antrag auf Neuzustellung eines Vollstreckungsbescheides steht das Rubrum bereits<br />

fest. Es ist daher nur noch die neue Zustelladresse einzugeben; die Angaben zum gesetz-<br />

lichen Vertreter sind deaktiviert.<br />

Mahnverfahren: Hauptforderungen<br />

nebst Zinsen<br />

Allgemein zur Programmfunktion Mahnverfahren...<br />

Beim Aufruf des Mahnbescheidsfensters wird das<br />

Beteiligtenkonto automatisch in den Mahnbescheid<br />

übernommen.<br />

Kosten (d.h. Buchungen des Beteiligtenkontos, in denen das Häkchen "Kosten" gesetzt<br />

ist), werden nicht übernommen. Kosten und ausgerechnete Zinsrückstände sind manuell<br />

in das gesonderte Fenster einzutragen.<br />

Sollten sich dennoch Kostenpositionen in der Liste der Hauptforderungen befinden, sind<br />

diese Positionen fehlerhaft erfasst worden. Im Konto sind die Kosten-Häkchen zu setzen,<br />

dann erscheinen diese Positionen nicht mehr in der Liste.<br />

Waren im Beteiligtenkonto bereits Zahlungen oder andere Gutschriften gebucht, werden<br />

nur die nach Tilgungsverrechnung noch valutierenden Restforderungen übernommen. Die<br />

Datenübernahme entspricht der Kontoauswertung "Hauptforderungen".<br />

Wird aus einem jahrelang unzureichend bezahlten Miet- oder Unterhaltskonto ein Mahn-<br />

bescheid erstellt, erscheinen also weder die Zahlungen noch die bezahlten Hauptforde-<br />

rungen, sondern lediglich noch die offenen Hauptforderungen, die älteste meist mit einem<br />

<strong>Teil</strong>betrag.<br />

Ist aufgrund einer Tilgungsbestimmung eine frühere Hauptforderungen erfüllt, bestehen<br />

aber noch daraus noch Zinsrückstände, werden diese als weitere Hauptforderung mit Ka-<br />

talognummer 46 = Zinsrückstände erfasst.<br />

Seit der Version 4.x ist die Anzahl der Hauptforderungen nicht mehr begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!