26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 114 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Daneben dient der Taschenrechner als Tool zur Eingabe von Beträgen in Textfelder. Dies<br />

ist besonders nützlich, wenn der einzugebende Betrag erst ausgerechnet werden muss.<br />

Um diese Funktion des Taschenrechners zu nutzen, ist er über das entsprechende Sym-<br />

bol neben dem Betragstextfeld zu öffnen.<br />

Außer den üblichen Funktionen eines Taschenrechners sind folgende Features vorhan-<br />

den:<br />

• RVG-Taste: errechnet aus dem angezeigten Wert den Gebührenbetrag nach dem<br />

Vergütungsgesetz für Rechtsanwälte.<br />

• GKG-Taste: errechnet aus dem angezeigten Wert den Gebührenbetrag nach dem<br />

Gerichtskostengesetz.<br />

• Prozenttaste: dient dem Rechnen mit der Mehrwertsteuer und ist deshalb belegt<br />

mit den aktuellen Mehrwertsteuersatz, in dem der Ausgangsbetrag wie folgt bear-<br />

beitet wird:<br />

o plus Prozent: konvertiert netto in brutto<br />

o minus Prozent: konvertiert brutto in netto<br />

o mal Prozent: konvertiert netto in USt<br />

o durch Prozent: konvertiert brutto in USt.<br />

• Word: fügt das angezeigte Ergebnis in das aktive Word-Dokument an der Cursor-<br />

position ein.<br />

Für Zinsberechnungen sollte stattdessen der Zinsrechner verwendet werden:<br />

Zinsrechner<br />

Mit dieser Programmfunktion kann die Verzinsung eines Geldbetrages über einen zu wäh-<br />

lenden Zeitraum berechnet werden.<br />

Beachten: dies ist nur ein kleines Hilfstool. Für Zinsberechnungen im Rahmen von<br />

Schuldkonten siehe Seite 63 ff.<br />

Mit jeder Änderung der Eingabewerte wird das Ergebnis sowohl als Betrag als auch als<br />

Text ausgegeben.<br />

Die Textausgabe ist besonders hilfreich, wenn aufgrund der gestaffelten Zinssätze des<br />

Basiszinses mehrere unterschiedliche Zinszeiträume vorhanden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!