26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 120 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Nachname der ausgewählten Adresse<br />

Beteiligungstyp der ausgewählten Adresse<br />

Präposition zur Verknüpfung von Vorla-<br />

<br />

genname und Adressat<br />

Tagesdatum, standardmäßig im sortierfreundlichen<br />

Format "yyyy-mm-dd". Durch<br />

Zusätze wie z.B. , , oder <br />

kann auch ein anderes Format festgelegt<br />

werden.<br />

Aktenzeichen<br />

Ein etwaiges "Brief an" wird unterdrückt (weil sich das von selbst versteht).<br />

E-Mail-Betreff-Schema: Vorlage für die Betreffzeile beim Erstellen von E-Mails. Mit die-<br />

sem Wert kann die Betreffzeile von E-Mails konfiguriert werden. Standardmäßig lautet der<br />

Wert<br />

~Kurzrubrum (~az) ~Aktenbetreff<br />

Es können alle auch für Dokumente verfügbaren Platzhalter verwendet werden.<br />

E-Mail-Dateinamen-Schema: Dieser Wert ist eine Vorlage für die Dateinamen, die beim<br />

Speichern von E-Mails vorgeschlagen werden. Standardmäßig lautet der Wert<br />

- an - <br />

so dass beim Speichern z.B. "38-merkel@germany gov an barrack@usa gov - guanta-<br />

namo" vorgeschlagen wird.<br />

Insgesamt sind folgende Platzhalter verfügbar:<br />

laufende Dokumentennummer der Akte<br />

<br />

laufende Dokumentennummer der Akte<br />

zweistellig, ggf. mit führender Null<br />

<br />

laufende Dokumentennummer der Akte<br />

dreistellig, ggf. mit führenden Nullen<br />

Absender der E-Mail<br />

Adressat der E-Mail<br />

Betreff der E-Mail<br />

Sendezeit der E-Mail<br />

Empfangszeit der E-Mail<br />

Bei den Tags " und wird das Datum standardmäßig im sortier-<br />

freundlichen Format "yyyy-mm-dd" angegeben. Durch Zusätze wie z.B. yy-mm-dd, yy mm<br />

dd oder dd-mm-yy kann auch ein anderes Format festgelegt werden, z.B. .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!