26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 99 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Text: Feld für beliebige Zusatzangaben, z.B. Ort.<br />

Termin: obligatorische Angabe des Datums mit Uhrzeit.<br />

• Handelt es sich um einen Fristablauf, sollte als Uhrzeit 23:59 Uhr eingegeben<br />

werden, wie es dem Fristablauf nach § 188 BGB entspricht.<br />

• Erstreckt sich der Termin über einen ganzen Tag oder über mehrere Tage, ist die<br />

Uhrzeit des Beginns mit 0:00 Uhr und die Uhrzeit des Terminendes mit 23:59 Uhr<br />

anzugeben.<br />

Diverse gebräuchliche Frist- und Zeiteingaben stehen über das Listenfeld rechts neben<br />

der Zeitangabe zur Verfügung. Die Verwendung dieser Liste wird nicht gespeichert. Die<br />

resultierenden Angaben können beliebig abgeändert werden.<br />

Fällt das Datum auf ein Wochenende oder einen Feiertag, wird die Schrift fett.<br />

Kategorie: Kategorisierung des Termins. Eine der in den Stammdaten festgelegten Ter-<br />

minkategorien, womit auch die Farbgebung, Schriftart, Schriftgröße usw. des Termins im<br />

Terminkalender bestimmt wird.<br />

selbständige Wiedervorlage: manche Termine beinhalten keinen Fristablauf, sondern<br />

sollen lediglich den Beginn eines Zeitraumes kennzeichnen, z.B. eine Wiedervorlage oder<br />

der Wegfall einer eigenen zeitlichen Bindung.<br />

Wird dieses Feld angekreuzt, wird standardmäßig nicht vorher erinnert, sondern erst mit<br />

dem angegebenen Zeitpunkt mit der Wiedervorlage bzw. den Erinnerungen begonnen.<br />

Vor dem Speichern wird auf diese Besonderheit hingewiesen.<br />

Termin endet: Angabe, bis wann der Termin dauert.<br />

Der Zeitpunkt bleibt so lange mit dem Terminbeginn identisch (und erscheint dann kursiv),<br />

wie nicht ein späteres Terminende eingegeben wird.<br />

Wurde für das Ende des Termins ein späterer Zeitpunkt eingegeben und anschließend<br />

wieder der Terminbeginn geändert, wird das Terminende mitgeändert, so dass die Ter-<br />

mindauer dieselbe bleibt.<br />

Status: Pflichtfeld mit der Angabe, ob der Termin aktuell ist oder welchen anderen Status<br />

er hat:<br />

• aktuell<br />

• erledigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!