26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 108 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Die Zeit wird stets mit der Genauigkeit der Systemuhr gespeichert, das heißt sekunden-<br />

genau. Keine andere Zeiterfassung, zum Beispiel Zehntelstunden oder "angefangene"<br />

Zeiteinheiten, ist seit der Erfindung des PCs noch sachlich zu<br />

rechtfertigen.<br />

Verwendet wird die Systemuhr des SQL-Servers, nicht die<br />

lokale Uhr auf dem Arbeitsplatz. Wenn die Abweichung größer<br />

als 10 Minuten ist, erfolgt beim Programmstart ein Hinweis und<br />

besteht Gelegenheit, die eigene Uhr nach der des Servers zu<br />

stellen.<br />

Vor einem Speichern wird immer geprüft, ob derselbe Sach-<br />

bearbeiter bereits in anderer Sache mit zeitlicher Überschnei-<br />

dung eine Zeit erfasst hat. Ggf. werden diese Zeiten angezeigt<br />

und besteht Gelegenheit zum Abbruch.<br />

Außer für die Abrechnung nützt die Zeiterfassung auch als Tätigkeitsnachweis. Es ist<br />

deshalb u. U. durchaus sinnvoll, auch sehr kurze Zeiten zu buchen, um z.B. die Zeiten<br />

vergeblicher Anrufversuche zu dokumentieren.<br />

Wird eine bereits gespeicherte Tätigkeit gleich darauf wieder fortgesetzt, kann die ent-<br />

sprechende Zeitbuchung durch Anwahl des letzten Datensatzes fortgeführt werden. Es<br />

sollte das Bis-"Null"-Kästchen aktiviert werden, damit die Uhr weiter läuft. Unterbrochenen<br />

Tätigkeiten kann man zur Vermeidung kleinlicher Buchungen auch durch Pause oder<br />

durch einen Abschlag bei der Quote gerecht werden.<br />

Datum: Das Feld ist vorbelegt mit dem Tagesdatum. Durch Klick auf das kleine <strong>Dr</strong>eieck<br />

kann auch ein anderes Datum ausgewählt werden.<br />

Zeit: Das Feld ist vorbelegt mit der aktuellen Uhrzeit. Durch Klick auf die kleinen <strong>Dr</strong>eiecke<br />

kann diese berichtigt werden.<br />

Durch Klick auf die Beschriftung "von" oder "bis" kann die Zeit so eingestellt werden, dass<br />

sie nahtlos an die vorangegangene Zeiterfassung anschließt bzw. bis zur nächsten Erfas-<br />

sung läuft.<br />

Wird mit der rechten Maustaste auf "bis" geklickt, können glatte Standardzeiten erfasst<br />

werden.<br />

Zeit bis (optional): Die Zeit wird vom Programm entsprechend der Systemzeit des Rech-<br />

ners automatisch fortgeschrieben. Manuell oder durch Klick auf die beiden kleinen <strong>Dr</strong>ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!