26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 106 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Neue Termine nach Outlook exportieren:<br />

Aktuelle a-jur-Termine, die nicht in Outlook vorhanden sind und auch nicht früher bereits<br />

einmal exportiert wurden, werden nach Outlook kopiert.<br />

Da Outlook keine gesonderten Angaben zur Akte vorsieht, wird das Betreff um Aktenzei-<br />

chen und Aktenbezeichnung erweitert.<br />

Neue Termine von Outlook importieren:<br />

Termine, die in Outlook vorhanden sind, nicht aber in a-jur, werden nach a-jur kopiert.<br />

Geänderte Termine<br />

Wird ein bereits synchronisierter Termin später wieder geändert, besteht die Möglichkeit,<br />

die Änderungen zu übernehmen.<br />

Es muss keine solche Übernahme von Änderungen erfolgen. Wenn dies aber geschieht,<br />

muss die Richtung eindeutig festgelegt werden. Lediglich beim Import eines geänderten<br />

Terminbeginns erfolgt sicherheitshalber noch eine gesonderte Abfrage.<br />

Änderungen nach Outlook exportieren:<br />

Die Daten von a-jur werden nach Outlook kopiert.<br />

Wurde ein Termin verlegt, wird - dem Mechanismus von a-jur folgend - der ursprüngliche<br />

Termin in Outlook gelöscht und ein neuer Termin eingetragen.<br />

Änderungen von Outlook importieren:<br />

Die Daten von Outlook werden nach a-jur kopiert, der a-jur-Termin wird also mit den Da-<br />

ten aus Outlook überschrieben.<br />

Weichen die Zeiten voneinander ab, wird der Benutzer in jedem Einzelfall aufgefordert,<br />

die Aktualisierungsrichtung anzugeben bzw. zu bestätigen.<br />

Das Betreff des Termins wird hierbei nicht importiert (damit das beim Export um die An-<br />

gaben zur Akte erweiterte Betreff nicht re-importiert wird).<br />

Gelöschte Termine<br />

Wird ein Termin in Outlook gelöscht, oder verliert ein a-jur-Termin den Status "aktuell" (ist<br />

also z.B. erledigt, verlegt, storniert), kann der korrespondierende Termin in der anderen<br />

Anwendung entsprechend bearbeitet werden.<br />

Die Löschweitergabe kann für beide Richtungen gleichzeitig aktiviert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!