26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 15 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Aktenzeichen<br />

Das Aktenzeichen der zuletzt geöffneten Akten steht ebenfalls als Filterkriterium zur Ver-<br />

fügung. Wird es ausgewählt, finden sich in der Auswahlliste alle zur Akte erfassten Adres-<br />

sen. So können rasch alle Adressen einer Akte durchgesehen werden.<br />

Beteiligungen<br />

Eine Beteiligung ist die Beziehung einer Akte zu ei-<br />

ner Adresse. Sie ist Anknüpfungspunkt für zahlreiche<br />

weiterführende Informationen wie z.B. Betreff, Beteili-<br />

gungstyp, Anrede, Dokumenterstellung, Konten, Rech-<br />

nungen und vieles andere mehr.<br />

Beteiligungen erfassen und bearbeiten<br />

Um eine Adresse neu zu einer Akte zu erfassen, ist wie<br />

folgt vorzugehen:<br />

1. Im Cockpit die Akte auswählen, zu der die Ad-<br />

resse erfasst werden soll. Ist die Akte noch nicht vorhanden, muss sie zunächst<br />

über die Aktenverwaltung angelegt werden.<br />

2. Im Cockpit den Button neu klicken. Der Cursor springt in das leere Adressfeld und<br />

die Eingabe kann beginnen.<br />

Die Adresse wird ausgewählt, indem man (so weit wie nötig) im Adressfeld den Nachna-<br />

men eingibt und bei Bedarf in der <strong>Dr</strong>opdownliste auswählt (Seite 7).<br />

Wenn die Adresse noch nicht vorhanden ist oder erst etwas aufwändiger gesucht werden<br />

muss, kann man in die Adressverwaltung wechseln, indem im Cockpit der Button erfas-<br />

sen ... geklickt wird. Die in der Adressverwaltung mit OK bestätigte Adresse wird an-<br />

schließend in das Adressfeld des Cockpits übernommen. Da die Adressverwaltung in die-<br />

sem Fall ausschließlich zur Erfassung für die aktuelle Akte geöffnet ist (worauf auch in der<br />

Titelzeile hingewiesen wird), muss sie erst geschlossen werden, bevor woanders weiter<br />

gearbeitet werden kann.<br />

Betreff: In der nächsten Zeile kann das fremde Betreff eingegeben werden (optional). Bei<br />

einer Neueingabe wird standardmäßig das Betreff der Akte auch für die Beteiligung vor-<br />

geschlagen. Im Listenfeld stehen zusätzlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!