26.11.2012 Aufrufe

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

Teil 1: Grundfunktionen Dr. Joachim Granzow - a-Jur-Kanzleisoftware

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 72 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Es kann sich sowohl um Vergütungen handeln, als auch um nicht umsatzsteuerpflichtige<br />

Zahlungsvorgänge wie z.B. Auslagen oder Verrechnung von früheren Zahlungen. In der<br />

Rechnung werden diese unterschiedlichen Zwecke getrennt dargestellt.<br />

Mit der Auswahl eines Eintrags wählt das Programm normalerweise auch automa-<br />

tisch die Berechnungsweise, d.h. legt fest, ob die Berechnung<br />

• streitwertabhängig nach RVG ist,<br />

• streitwertabhängig nach BRAGO ist,<br />

• ein Betragsrahmen vorgegeben ist,<br />

• ein Quotenrahmen vorgegeben ist,<br />

• eine einfache Multiplikation vorzunehmen ist<br />

• eine Prozentrechnung vorzunehmen ist oder<br />

• die Gebühr direkt eingegeben wird.<br />

Um zu verhindern, dass sich mit einer Änderung des Textes auch ungewollt die Berechnungsweise<br />

geändert wird (weil der eingetippte Text zufällig einem anderen Tatbestand<br />

entspricht), ist auf "fixieren" zu klicken. Damit wird der Vergütungstatbestand fixiert (und<br />

darunter angezeigt), und der Text kann frei eingegeben werden.<br />

Um eine Buchung hinzuzufügen, ist neu zu klicken.<br />

Das Programm ersetzt keine vergütungsrechtliche Schulung. Ob die Rechnung ver-<br />

gütungsrechtlich zulässig und richtig ist, muss der Sachbearbeiter verantworten. Das Pro-<br />

gramm selbst ist tolerant und gestattet fast beliebige Eingaben.<br />

Die Eingabe von Zeilen kann jederzeit abgebrochen und später fortgesetzt oder fortge-<br />

schrieben werden. Die eingegebenen Zeilen bleiben gespeichert, auch wenn die Berech-<br />

nung nicht gebucht wird.<br />

Es ist auf das richtige Vorzeichen zu achten: Gutschriften sind als negativer Betrag ein-<br />

zugeben.<br />

Die Formulierung der Texte ist weitgehend dem RVG-Vergütungsverzeichnis entlehnt.<br />

Eine wörtliche Übernahme ist nicht sinnvoll, weil diese oft nicht den Zusammenhang er-<br />

kennen lässt. Ohnehin sind die gesetzlichen Formulierungen teils inkonsistent und holprig,<br />

weshalb sich eine sinnvolle Abkürzung empfiehlt. Die Texte können vom Benutzer hier im<br />

Einzelfall oder in den Stammdaten generell abgeändert werden.<br />

Um einen Rechnungstatbestand zu suchen, kann auch ein Stern gefolgt von der Suchzei-<br />

chenfolge eingegeben werden: *hebe selektiert die Liste nach allen Rechnungstatbestän-<br />

den, in denen die Zeichenfolge hebe vorkommt (z.B. Hebegebühr). Zeilenwechsel oder<br />

Sternchen ohne Zusatz vervollständigt die Liste wieder.<br />

Um eine Buchung zu ändern, ist die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!