30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen<br />

an der VHS Neuwied<br />

Angebote der <strong>Volkshochschule</strong> „Die Brücke“<br />

Eigenbetrieb der Stadt Neuwied<br />

<strong>Volkshochschule</strong> „Die Brücke“<br />

Eigenbetrieb der Stadt Neuwied<br />

Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied<br />

Telefon: 02631-3989-0<br />

Fax: 02631-3989-44<br />

E-Mail: Anmeldung@vhs-neuwied.de<br />

Internet: www.vhs-neuwied.de<br />

Abendkurs<br />

Vorbereitungslehrgang zur Erlangung des<br />

Hauptschulabschlusses<br />

Der Hauptschulabschluss gilt als grundlegende Eingangsvor<strong>aus</strong>setzung<br />

für die berufliche Ausbildung. Ein<br />

fehlender Schulabschluss wirkt sich gerade in Zeiten<br />

knapper Ausbildungs- und Arbeitsplätze nachteilig auf<br />

die beruflichen Start- und Eingliederungschancen <strong>aus</strong>.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die nicht mehr<br />

schulpflichtig sind, und sich im Abendkurs auf die Prüfung<br />

zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

vorbereiten wollen. Der Unterricht findet an<br />

zwei Abenden in der Woche - jeweils montags und<br />

donnerstags - mit je vier Unterrichtsstunden statt. Es<br />

werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Sozialkunde,<br />

Erdkunde, Geschichte und Biologie unterrichtet.<br />

Am Ende des ca. neunmonatigen Lehrgangs steht die<br />

Abschlussprüfung, die von einer zuständigen Prüfungskommission<br />

in der VHS abgenommen <strong>wird</strong>. Zugelassen<br />

zur Prüfung werden nur diejenigen Kursteilnehmer, die<br />

an mindestens zwei Drittel der Kursabende teilgenommen<br />

haben.<br />

Neben dem regelmäßigen Kursbesuch <strong>wird</strong> auch eine<br />

selbständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes<br />

durch die Kursteilnehmer erwartet.<br />

Interessenten werden gebeten, sich frühzeitig anzumelden.<br />

Die Vergabe der freien Plätze erfolgt in der Reihenfolge<br />

der eingegangenen Anmeldungen. Am ersten<br />

Lehrgangsabend <strong>wird</strong> ein Eingangstest durchgeführt.<br />

Ab Donnerstag, 11.08.2011 – 10.05.2012, 63x4 Ustd.<br />

Mo 17:30 – 20:45 Uhr und<br />

Do 17:30 – 20:45 Uhr<br />

€ 124,00 (zahlbar in 2 Raten)<br />

Beginn des Folgelehrgangs: Do., 16.08.2012<br />

Schulabschlüsse 101<br />

Abendkurs<br />

Vorbereitungslehrgang zur Erlangung des qualifizierten<br />

Abschlusses der Sekun<strong>da</strong>rstufe I<br />

(Realschulabschluss)<br />

Der Lehrgang wendet sich an Interessenten, die zur<br />

Zeit der Prüfung <strong>da</strong>s 16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

einen Hauptschulabschluss vorweisen können und sich<br />

im Rahmen des Lehrgangs auf die Ablegung der Prüfung<br />

für Nichtschüler zum Erwerb des qualifizierten<br />

Sekun<strong>da</strong>rabschlusses I (Abschlusszeugnis der Realschule)<br />

vorbereiten wollen.<br />

Der Lehrgang <strong>da</strong>uert 2,5 Jahre. Der Unterricht findet an<br />

vier Abenden in der Woche statt. Es werden folgende<br />

Fächer unterrichtet: Deutsch, Englisch, Mathematik,<br />

Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Biologie, Physik,<br />

Chemie.<br />

Die Abschlussprüfung <strong>wird</strong> an der VHS durchgeführt<br />

und von einem von der zuständigen Schulbehörde<br />

eingesetzten Prüfungs<strong>aus</strong>schuss abgenommen.<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an dem Lehrgang setzt<br />

Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft<br />

vor<strong>aus</strong>, die Freizeit drastisch einzuschränken.<br />

Kurszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,<br />

jeweils 18:00 – 21:15 Uhr.<br />

Ca. 1.500 Unterrichtsstunden (5 Semester)<br />

Der nächste Lehrgang startet vor<strong>aus</strong>sichtlich nach den<br />

Sommerferien 2012. Interessenten können sich bereits<br />

jetzt informieren, beraten und vormerken lassen.<br />

189,00 € pro Semester plus Prüfungsgebühr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!