30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

Fotografieren & Schreiben<br />

Gruppenfotografie zum Anfassen<br />

Workshop<br />

Fotografieren Sie Ihre Verwandtschaft auf einer Familienfeier<br />

oder Kollegen bei der Betriebsfeier? Sind Sie<br />

'beauftragt' Bilder von Ihrem Klassentreffen zu machen,<br />

weil Sie eine Spiegelreflexkamera haben? Oder haben<br />

Sie einfach Spaß am Fotografieren? In diesem Workshop<br />

wollen wir besprechen, worauf Sie als Fotograf<br />

und 'Bändiger' der aufzunehmenden Gruppe achten<br />

sollten und müssen. Wie setzen Sie Anforderungen an<br />

die Bildgestaltung technisch um? Die Theorie <strong>wird</strong> <strong>da</strong>nn<br />

an und mit der Kamera in der Praxis umgesetzt und<br />

geübt. Der Workshop richtet sich an Interessierte mit<br />

eigener Kamera – wobei es keine Spiegelreflex sein<br />

muss! Vorkenntnisse im Umgang mit der Kamera<br />

(Blendensteuerung, ISO-Steuerung etc.) sind empfehlenswert!<br />

Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera und -<br />

soweit vorhanden - Zubehör (Blitz, Leuchten, Stativ)<br />

zum Workshop mit.<br />

L112/240.1<br />

Referent: Peter Bach, Stellv. Leiter Linz<br />

Termin: Sa., 12.11.11 von 09:30-16:15 Uhr (9 UStd.)<br />

Ort: Verbandsgemeindeverwaltung - Sitzungssaal, Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 12 - min 8<br />

Kursgebühr: 52,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

Digitale Fotografie<br />

Das Fotografieren mit digitalen Kameras <strong>wird</strong> immer<br />

populärer und interessanter. Der hohe Spaßfaktor der<br />

digitalen Fotografie ist unbestritten. Digitalkameras<br />

bieten ein immer höheres Maß an Funktionalität und<br />

Ausstattungsvielfalt und bieten Einsteiger/innen, aber<br />

auch ambitionierten Amateurfotografen/innen reichliche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Der Kurs richtet sich an<br />

Erstanwender/innen und vermittelt Grundwissen für den<br />

Umgang mit digitalen Kameras. Er zeigt Unterschiede,<br />

aber auch Gemeinsamkeiten zur herkömmlichen, analogen<br />

Fototechnik auf. Begriffe der digitalen Fotografie<br />

werden erläutert, um ein Verstehen der technischen<br />

Daten und Kameraeigenschaften zu vermitteln. Ist<br />

digitale Fotografie kompliziert? Was bedeuten die<br />

Fachbegriffe? Welche Kamera ist für mich richtig? Welches<br />

Zubehör ist erforderlich? Was kostet der digitale<br />

Fotospaß? Wie archiviere ich digitale Bilder? Bildbearbeitung<br />

ist nicht Gegenstand dieses Kurses.<br />

L112/244.1<br />

Referent: Peter Bach, Stellv. Leiter Linz<br />

Termin: Sa., 19.11.11 von 09:15-16:30 Uhr (8 UStd.)<br />

Ort: Realschule plus - Computerraum 1 (E-08), Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 12 - min 8<br />

Kursgebühr: 40,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

Crashkurs: Die erfolgreiche Pressemitteilung<br />

Pressemitteilungen sind deutlich preisgünstiger als<br />

Werbeanzeigen. Deshalb sind sie für gemeinnützige<br />

Vereine und karitative Organisationen besonders interessant.<br />

Außerdem bewerten Leserinnen und Leser<br />

Pressearbeit als neutral, glaubwürdig und wichtig. Werbung<br />

hingegen <strong>wird</strong> oft ignoriert oder als unangenehm<br />

empfunden. Doch wie sollte eine Pressemitteilung <strong>aus</strong>sehen,<br />

<strong>da</strong>mit sie Aufmerksamkeit gewinnt? Welche<br />

formalen Stan<strong>da</strong>rds gelten für sie und welche Themen<br />

haben Nachrichtenwert? In dem eintägigen Crashkurs<br />

zeigt der Referent, der selbst Re<strong>da</strong>kteur ist, welche<br />

Vorstellungen Re<strong>da</strong>kteurinnen und Re<strong>da</strong>kteure bezüglich<br />

Inhalt, Aufbau und Timing einer Pressemitteilung<br />

haben. Die Teilnehmer/innen des Kurses erhalten die<br />

Gelegenheit, eigene Texte zu diskutieren und zu verbessern.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Der Referent Joachim Barmwoldt ist freiberuflicher<br />

Journalist und besitzt langjährige Erfahrung als Trainer<br />

für Pressearbeit und kreatives Schreiben. Seine Berichte<br />

und Reportagen erscheinen in Tageszeitungen und<br />

Fachblättern. Er absolvierte die Journalistenschule Axel<br />

Springer in Hamburg und arbeitete als Reporter bei<br />

BILD-Berlin sowie als stellvertretender Ressortleiter der<br />

Reisere<strong>da</strong>ktion bei der WELT. Seit 2000 hat er ein<br />

eigenes Re<strong>da</strong>ktionsbüro.<br />

B112/212.1<br />

Referent: Joachim Barmwoldt, Re<strong>da</strong>kteur<br />

Termin: Sa., 19.11.11 von 10:00-18:00 Uhr (10 UStd.)<br />

Ort: Marienschule, Bad Hönningen<br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 32,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Bad Hönningen -02635-72 25<br />

Schreib- und Redigierwerkstatt<br />

Sie müssen häufig Texte schreiben oder redigieren? Ob<br />

Geschäftsbrief oder Zeitungsartikel, ob Roman oder<br />

wissenschaftliche H<strong>aus</strong>arbeit: Die Kunst des Schreibens<br />

folgt bestimmten Regeln, die man sich rasch aneignen<br />

kann. In dieser eintägigen Schreib- und<br />

Redigierwerkstatt lernen Sie, wie Wortwahl, Satzstruktur<br />

und Aufbau des Textes dessen Inhalt beeinflussen.<br />

Sie möchten eigene Texte besprechen? Bitte bringen<br />

Sie sie mit! Sie bekommen wertvolle Tipps, die Sie<br />

sofort in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Gerne<br />

können Sie im Kursus auf Ihrem eigenen Laptop<br />

schreiben. Vorkennnisse sind nicht erforderlich, um an<br />

diesem Kursus teilzunehmen. Der Referent Joachim<br />

Barmwoldt ist freiberuflicher Journalist und besitzt langjährige<br />

Erfahrung als Trainer für Pressearbeit und kreatives<br />

Schreiben. Seine Berichte und Reportagen erscheinen<br />

in Tageszeitungen und Fachblättern. Er absolvierte<br />

die Journalistenschule Axel Springer in Hamburg<br />

und arbeitete als Reporter bei BILD-Berlin sowie<br />

als stellvertretender Ressortleiter der Reisere<strong>da</strong>ktion<br />

bei der WELT. Seit 2000 hat er ein eigenes Re<strong>da</strong>ktionsbüro.<br />

B112/207.1<br />

Referent: Joachim Barmwoldt, Re<strong>da</strong>kteur<br />

Termin: Sa., 26.11.11 von 10:00-18:00 Uhr (10 UStd.)<br />

Ort: Marienschule, Bad Hönningen<br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 32,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Bad Hönningen -02635-72 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!