30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

EDV Windows, Word & Excel<br />

Einführung in Windows, Word und Excel<br />

Kompaktkurs (Windows 7, Office 2007)<br />

In diesem Kurs lernen Sie <strong>da</strong>s Betriebssystems Windows<br />

kennen und nutzen. Sie beschäftigen sich <strong>aus</strong>führlich<br />

mit der Bedienung der Programmoberfläche,<br />

mit Tastatur und M<strong>aus</strong> sowie dem Umgang mit dem<br />

Startmenü, den Fenstern und der Taskleiste. Sie lernen,<br />

wie Sie Ihre Arbeitsergebnisse in Dateien und<br />

Verzeichnissen speichern können, wie Sie diese beim<br />

nächsten Mal schnell wieder finden und wie Sie Ihre<br />

Dateien optimal verwalten. Darüber hin<strong>aus</strong> erfahren<br />

Sie, wie Sie die Ergebnisse einer Anwendung in einer<br />

anderen Anwendung weiter bearbeiten können (Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch<br />

zwischen Windows-Programmen). Der Kurs<br />

beinhaltet die Einstellung der Systemsteuerung und die<br />

Installation von Software sowie die Konfiguration von<br />

Hardware. Außerdem lernen die Teilnehmenden die<br />

Zubehörprogramme und Werkzeuge von Windows<br />

kennen und die Online-Hilfe zu nutzen. Darüber hin<strong>aus</strong><br />

beinhaltet der Kurs eine erste Einführung in die Textverarbeitung<br />

mit Word und in die Tabellenkalkulation<br />

mit Excel.<br />

W112/503.1<br />

Referentin: Silke Läufer-Hermann<br />

Termin: ab 16.09.11 jeweils Fr./Sa. (Fr. 18-21 Uhr und<br />

Sa. 9-12 Uhr) (8 UStd., 2 Termine)<br />

Ort: Deutschherrenschule - EDV-Raum, Waldbreitbach<br />

Teilnehmerzahl: max 10 - min 6<br />

Kursgebühr: 80,00 € inkl. Lehrbuch<br />

Anmeldung: Außenst. Waldbreitbach - 02638-80 09 46<br />

Einführung in <strong>da</strong>s Betriebssystem Windows 7<br />

In diesem Kurs lernen Sie <strong>da</strong>s Betriebssystem Windows<br />

7 kennen und nutzen. Sie erlernen <strong>aus</strong>führlich die Bedienung<br />

der Programmoberfläche mit Tastatur und<br />

M<strong>aus</strong> und den Umgang mit dem Startmenü, den Fenstern<br />

und der Taskleiste. Sie lernen, wie Sie Ihre Arbeitsergebnisse<br />

in Dateien und Verzeichnissen speichern<br />

können, wie Sie diese beim nächsten Mal schnell<br />

wieder finden und wie Sie Ihre Dateien optimal verwalten<br />

sollten. Darüber hin<strong>aus</strong> lernen Sie, wie Sie die Ergebnisse<br />

einer Anwendung in einer anderen Anwendung<br />

weiterbearbeiten können (Daten<strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch zwischen<br />

Windows-Programmen). Der Kurs versetzt die<br />

Teilnehmenden nach Abschluss in die Lage, <strong>da</strong>s Betriebssystem<br />

zu nutzen. Die Grundkenntnisse können<br />

für weitere Kurse (Word, Excel, Access) genutzt werden.<br />

L112/512.1<br />

Referent: Fritz Eichelhardt<br />

Termin: ab 31.08.11, jeweils Mi. von 18:45-21:15 Uhr<br />

(20 UStd., 6 Termine)<br />

Ort: Realschule plus - Computerraum 1 (E-08), Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 12 - min 8<br />

Kursgebühr: 75,00 € inkl. Lehrmaterial<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

Betriebssystem Windows für Einsteiger/innen<br />

In immer mehr H<strong>aus</strong>halten stehen PC oder Laptop.<br />

Ihnen fehlen aber noch die Kenntnisse, um <strong>da</strong>mit zu<br />

arbeiten? Vielleicht haben Ihre Kinder/Ihre Familie<br />

wenig Zeit oder Geduld, mit Ihnen die ersten Schritte<br />

am PC zu gehen? In diesem Kurs erfahren Sie, wie es<br />

geht. Schritt für Schritt: Tastatur und M<strong>aus</strong> bedienen,<br />

Programme aufrufen, den Desktop und den Explorer<br />

handlich einrichten, Daten speichern, organisieren und<br />

wiederfinden, kopieren, umbenennen und weitere Funktionen<br />

von Windows. Sie lernen neue Programme zu<br />

installieren und Aktualisierungen abzurufen. Sie lernen<br />

auch Texte, Tabellen und Bilder von einem Programm<br />

in ein anderes Programm einfach und sicher zu übertragen.<br />

Der Kurs versetzt Sie in die Lage, <strong>da</strong>s Betriebssystem<br />

Windows 7 im Alltag anzuwenden. Übrigens,<br />

mit den Windows 7 - Kenntnissen können Sie auch <strong>da</strong>s<br />

ältere Windows Vista nutzen, die Bedienung ähnelt sich<br />

in vielen Punkten. Diese Grundkenntnisse sind die<br />

ideale Basis für die weiteren Kurse z.B. Internet oder<br />

Word und Excel sowie Bildbearbeitung. Nach Absprache<br />

können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen und<br />

<strong>da</strong>mit arbeiten!<br />

R112/512.1<br />

Referent: Heinz Siebenmorgen<br />

Termin: ab 01.09.11, jeweils Do. von 17:00-19:15 Uhr<br />

(15 UStd., 5 Termine)<br />

Ort: Grundschule - EDV-Raum, Straßenh<strong>aus</strong><br />

Teilnehmerzahl: max 10 - min 6<br />

Kursgebühr: 65,00 € inkl. Lehrbuch<br />

Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf - 02634-61 11<br />

Einführung in die Textverarbeitung mit Word 2007<br />

Sie wollen mit Ihrem Computer Texte und Briefe erstellen,<br />

ändern, speichern, verwalten und <strong>aus</strong>drucken? In<br />

diesem Kurs lernen Sie die <strong>da</strong>für benötigten grundlegenden<br />

Techniken der Textverarbeitung. Sie lernen,<br />

wie Sie Ihre Texte ansprechend gestalten und formatieren<br />

können. Sie lernen außerdem, ein Datum und Sonderzeichen<br />

einzufügen und am Ende des Kurses wissen<br />

Sie, wie Sie Ihr Programm mit der Silbentrennung<br />

und der automatischen Rechtschreibprüfung beauftragen<br />

können. Außerdem können Sie nach dem Kurs<br />

ganz einfach individuelle Massenbriefe (Serienbriefe)<br />

erstellen sowie Dokumentvorlagen entwerfen, <strong>da</strong>mit<br />

Ihre Texte immer Ihre individuelle Gestaltungsnote<br />

tragen. Sie können Formulare und Vordrucke erstellen<br />

sowie Grafiken, Bilder und Tabellen einbinden.<br />

L112/520.1<br />

Referent: Peter Bach, Stellv. Leiter Linz<br />

Termin: ab 20.10.11, jeweils Do. von 18:15-21:15 Uhr<br />

(20 UStd., 5 Termine)<br />

Ort: Realschule plus - Computerraum 2 (E-09), Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 12 - min 8<br />

Kursgebühr: 75,00 € inkl. Lehrbuch<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!