30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Kurse für Kinder & Jugendliche<br />

Gesellschaft & Umwelt<br />

Waffenlose Selbstverteidigung für Kinder von 9 bis<br />

14 Jahren<br />

Gewalt ist im Alltag vielfältig. Wie reagiere ich auf Pöbeleien?<br />

Was tun, wenn ich angefasst werde? Wie weit<br />

<strong>da</strong>rf meine Selbstverteidigung gehen? Wir zeigen Dir an<br />

konkreten Alltagssituationen, wie Du dich wirkungsvoll<br />

und ohne Waffen verteidigen kannst. Dein neues Wissen<br />

verleiht Selbstvertrauen, welches auch andere<br />

spüren. Gewalttäter haben oft ein feines Gespür <strong>da</strong>für,<br />

wer sich als Opfer eignet. Dem kannst Du durch selbstbewusstes<br />

Auftreten einfach vorbeugen. Ganz nebenbei<br />

tust Du in unserem Kurs auch et<strong>was</strong> für Deine Fitness.<br />

So verbindest Du <strong>da</strong>s Angenehme mit dem Nützlichen!<br />

A112/303.1<br />

Referent: Reinhard Pützstück, 4. Dan Träger<br />

Termin: ab 22.08.11, jeweils Mo. von 18:30-20:00 Uhr<br />

(20 UStd., 10 Termine)<br />

Ort: Dojo Asbach, Hospitalstraße 2b, Asbach<br />

Teilnehmerzahl: max 20 - min 10<br />

Kursgebühr: 55,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Asbach - 02683-91 20<br />

Allein im Wald - Survival für Kids<br />

Für Kinder von ca. 5-9 Jahren<br />

Ein abenteuerliches Experiment für mutige und ängstliche,<br />

für schnelle und langsame, für starke und schwache,<br />

für ruhige und laute Jungen und Mädchen im<br />

Wald! Was mache ich, wenn ich mich verlaufen habe?<br />

Wie halte ich mich warm und trocken? Wie kann ich auf<br />

mich aufmerksam machen? Wo ist Norden? Kann ich<br />

im Wald übernachten? Diese und andere Probleme<br />

versuchen wir auf spielerische Art und Weise zu lösen<br />

und somit Erfahrungen zu machen, um uns in solchen<br />

Problemsituationen richtig zu verhalten. Mitzubringen<br />

sind wetterfeste Kleidung, ein kleiner Rucksack, ein<br />

Müsliriegel o.ä., ein blauer Müllsack, zwei oder drei<br />

Streifen bunte Plastikfolie und ein Marmeladenglasdeckel<br />

(silber- oder goldfarben). Weitere Infos beim Kursleiter:<br />

02662-9696349.<br />

P112/103.1<br />

Referent: Michael Stürmer, Dipl.-Sportlehrer<br />

Termin: Mi., 31.08.11 von 17:30-19:00 Uhr (2 UStd.)<br />

Treffpunkt: Friedhof Steimel-Weroth<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 8<br />

Kursgebühr: 12,00 € (einschl. Notfallpfeife und<br />

Anglerlicht)<br />

Anmeldung: Außenstelle Puderbach - 02684-85 81 09<br />

So lebst Du wie ein Indianer!<br />

Welches Kind ist nicht fasziniert vom Indianerleben?!<br />

Bernd Mischke hat selbst in einem Indianerreservat<br />

gelebt und möchte den Kindern <strong>da</strong>s Leben und Denken<br />

der Indianer näher bringen. Es werden original indianische<br />

Spiele gespielt, Gegenstände wie Ketten oder<br />

Stirnbänder gebastelt. Auch die Zeichensprache <strong>wird</strong><br />

erklärt und es werden viele spannende Geschichten<br />

und Legenden erzählt. Der Kurs richtet sich an Kinder<br />

im Grundschulalter.<br />

L112/250.1<br />

Referent: Bernd Mischke<br />

Termin: Sa., 10.12.11 von 10:00-14:30 Uhr (6 UStd.)<br />

Ort: Realschule plus - Klassenraum 1-20 (308), Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 12 - min 8<br />

Kursgebühr: 20,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

EDV<br />

Tastschreiben für Schüler/innen<br />

Klassenstufe 3-4<br />

Die Schüler/innen erlernen <strong>da</strong>s Zehn-Finger-<br />

Tastschreiben. Sie sind am Ende des Kurses in der<br />

Lage, einen einfachen Fließtext blind, d.h. ohne den<br />

Blick auf die Tastatur, abzuschreiben. Ein bestimmtes<br />

Schreibtempo <strong>wird</strong> von den Kindern nicht verlangt.<br />

Zielgruppe: Schüler/innen der Klassenstufe 4 (ggf.<br />

Klassenstufe 3, wenn die nachstehenden Vor<strong>aus</strong>setzungen<br />

gegeben sind). Vor<strong>aus</strong>setzungen: Die Schüler/innen<br />

sind in der Lage einen Text handschriftlich,<br />

möglichst fehlerlos, abzuschreiben. Sie können einen<br />

selbst abgeschriebenen Text auf Fehler kontrollieren.<br />

R112/545.1<br />

Referent: Wolfgang Ortmann<br />

Termin: ab 22.08.11, jeweils Mo. von 15:00-16:00 Uhr<br />

(24 UStd., 18 Termine)<br />

Ort: Grundschule - EDV-Raum, Straßenh<strong>aus</strong><br />

Teilnehmerzahl: max 10 - min 8<br />

Kursgebühr: 73,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf - 02634-61 11<br />

Tastschreiben auf der PC-Tastatur<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahren<br />

Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, die<br />

in der Schule oder im Privatbereich schon mit Textprogrammen<br />

am PC arbeiten oder <strong>da</strong>mit beginnen wollen.<br />

Ihr werdet in angenehmer Atmosphäre <strong>da</strong>s fehlerfreie<br />

Schreiben ohne Korrekturtaste auf der PC-Tastatur<br />

systematisch nach dem '10-Finger-Tastsystem' erlernen,<br />

um sicher, effizient und schnell schreiben zu können.<br />

Kursziel: Beherrschung der erlernten Tastatur.<br />

Schreibgeschwindigkeitstraining durch Abschreibproben,<br />

sowie Erlernen einfacher Formatierungen. Auf<br />

Wunsch kann am letzten Unterrichtsabend ein VHS-<br />

Zertifikat durch Prüfung erworben werden.<br />

L112/501.1<br />

Referent: Peter Leitzbach<br />

Termin: ab 08.09.11, jeweils Do. von 16:15-17:45 Uhr<br />

(24 UStd., 12 Termine)<br />

Ort: Realschule plus - Computerraum 1 (E-08), Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 10<br />

Kursgebühr: 61,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

L112/501.2<br />

Referent: Peter Leitzbach<br />

Termin: ab 08.09.11, jeweils Do. von 18:00-19:30 Uhr<br />

(24 UStd., 12 Termine)<br />

Ort: Realschule plus - Computerraum 1 (E-08), Linz<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 10<br />

Kursgebühr: 61,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!