30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Sportbootführerschein & Motorsägennutzung<br />

Amtlicher Sportbootführerschein Binnen<br />

Die große Freiheit auf dem Wasser genießen, als Kapitän<br />

auf einem eigenen Boot oder auf einem Charterboot,<br />

<strong>da</strong>s ist der Traum vieler Wassersportfreunde.<br />

Dieser Traum kann Wirklichkeit werden. Hierzu gehört<br />

allerdings, <strong>da</strong>ss der zukünftige Skipper den amtlichen<br />

Sportbootführerschein Binnen (zum Führen von Sportbooten<br />

auf Binnengewässer europaweit mit einer Antriebsmaschine<br />

ab 5 PS [3,68 KW] und einer Schiffslänge<br />

unter 15 Metern) erwirbt. Der Führerschein ist<br />

auch für <strong>da</strong>s Fahren mit Jetski vorgeschrieben. Um den<br />

amtlichen Sportbootführerschein Binnen zu erwerben,<br />

muss der zukünftige Skipper mindestens <strong>da</strong>s 16. Lebensjahr<br />

vollendet haben. Unterrichtet <strong>wird</strong> unter anderem<br />

in Gesetzeskunde, Verkehrskunde, Motorenkunde,<br />

Wetterkunde, Seemannschaft, Knotenkunde und Fahrpraxis.<br />

Die Prüfung <strong>wird</strong> vor dem Prüfungs<strong>aus</strong>schuss<br />

des Deutschen Motoryachtverband e.V. abgelegt und<br />

besteht <strong>aus</strong> einem theoretischen und einem praktischen<br />

Teil. Wer vor dem amtlichen Sportbootführerschein<br />

Binnen bereits die Prüfung zum amtlichen Sportbootführerschein<br />

See mit Erfolg abgelegt hat, ist von der<br />

praktischen Ausbildung und der praktischen Prüfung<br />

befreit. Der amtliche Sportbootführerschein Binnen<br />

berechtigt nicht zum Fahren auf Seeschifffahrtsstraßen.<br />

Anmeldeschluss für diesen Kurs ist zwei Wochen vor<br />

Beginn. Die Gebühr muss bis <strong>da</strong>hin ebenfalls eingegangen<br />

sein.<br />

L112/198.1<br />

Referent: Josef Steiner, Kapitän<br />

Termin: Mi., 21.09.11, 19:30 Uhr Eröffnung in Linz<br />

Theorie: Sa., 24.09.11, Unterrichtsbeginn 09:00 Uhr<br />

Praxis<strong>aus</strong>bildung: Marina Winningen<br />

Ort: 1. Termin: Realschule plus, Linz,<br />

Folgetermine: Wassersport- und Ausbildungszentrum,<br />

Sportbootschule Steiner in Winningen<br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 330 € inkl. Prüfungsgebühren (120 €),<br />

Theorieunterricht und 2 Fahrstunden,<br />

zzgl. Lehrbuch 19,90 €,<br />

Fragebogensatz 16,90 € und Knotenbox 7 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

Motorsägenkurs 'MS-BASIS'<br />

In diesem Kurs lernen Sie folgende Inhalte: Arbeitssicherheit<br />

UVV Forsten 4.3, Wartung und Pflege einer<br />

Motorsäge, Schärfen einer Motorsägenkette, Vergasereinstellung,<br />

die sichere Aufarbeitung von liegendem<br />

Holz, Verwendung umweltgerechter Treib- und<br />

Schmierstoffe. Die Kursinhalte sind entsprechend GUV<br />

I 9624 Modul 1 und 2 konzipiert.<br />

A112/510.1<br />

Referent: Andreas Eckloff<br />

Termin: ab 15.10.11, jeweils Sa. von 08:30-16:00 Uhr<br />

(20 UStd., 2 Termine)<br />

Treffpunkt: Altenburg, Saal Anhalt, Asbach<br />

Teilnehmerzahl: max 10<br />

Kursgebühr: 70,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Asbach - 02683-91 20<br />

Amtlicher Sportbootführerschein See<br />

Dieser Führerschein kann mit Vollendung des 16. Lebensjahres<br />

erworben werden. Unterrichtet <strong>wird</strong> unter<br />

anderem in Navigation, Gesetzeskunde, praktischer<br />

Schiffsführung, Seemannschaft, Wetter- und Gezeitenkunde.<br />

Die praktische Ausbildung und Prüfung erfolgt<br />

auf einem schuleigenen Motorboot. Die Prüfung <strong>wird</strong><br />

vor dem Prüfungs<strong>aus</strong>schuss des DMYV/DSV abgelegt<br />

und besteht <strong>aus</strong> einem theoretischen und einem praktischen<br />

Teil. Geltungsbereich: alle Schifffahrtsstraßen<br />

des Küstenbereichs innerhalb der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung<br />

und seewärtige Begrenzung des Küstenmeeres<br />

(Nordsee, Ostsee, ost- und nordfriesische Inseln,<br />

Helgoland, Ems, Weser, Elbe, Nord-Ostsee-<br />

Kanal, Eider, Trave usw.). Der Sportbootführerschein<br />

See <strong>wird</strong> auch in anderen Ländern (z.B. Mittelmeer-<br />

Anrainerstaaten) anerkannt, in denen eine Führerscheinpflicht<br />

besteht. Außerdem hat er hinsichtlich des<br />

Versicherungsschutzes Bedeutung, <strong>da</strong> die Versicherungen<br />

nur <strong>da</strong>nn für berechtigte Schadensforderungen<br />

aufkommen, wenn der deutsche Schiffsführer im Besitz<br />

des Befähigungsnachweises - nach unseren Vorschriften<br />

- für <strong>da</strong>s zu befahrene Revier ist. Er ist für <strong>da</strong>s Führen<br />

von Sportbooten unter Segel oder Motor, die mit<br />

einer Antriebsmaschine von mehr als 3,68 kW (5 PS)<br />

<strong>aus</strong>gestattet sind, vorgeschrieben. Es gibt keine Begrenzung<br />

in der PS-Stärke und in der Größe des Bootes.<br />

Das Sportboot <strong>da</strong>rf allerdings nicht gewerblich<br />

genutzt werden. Er berechtigt nicht zum Fahren auf<br />

Binnenschifffahrtsstraßen. Wenn Sie den Sportbootführerschein<br />

Binnen für Motorboote nach dem Sportbootführerschein<br />

See erwerben möchten, so ergibt sich<br />

<strong>da</strong>r<strong>aus</strong> eine Kostenersparnis. Anmeldeschluss für diesen<br />

Kurs ist zwei Wochen vor Beginn. Die Gebühr<br />

muss bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls eingegangen<br />

sein.<br />

L112/199.1<br />

Referent: Josef Steiner, Kapitän<br />

Termin: Mi., 14.09.11, 19:30 Uhr Eröffnung in Linz<br />

Theorie: Sa./So., 17./18.09.11, jeweils ab 09:00 Uhr<br />

Ort: 1. Termin: Realschule plus, Linz,<br />

Folgetermine: Wassersport- und Ausbildungszentrum,<br />

Sportbootschule Steiner in Winningen<br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 385 € inkl. Prüfungsgebühren (125 €),<br />

Theorieunterricht und 2 Fahrstunden,<br />

zzgl. Lehrbuch 28 €<br />

Fragebogensatz 18 €, Navigationsset 32 € und<br />

Knotenbox 7 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Linz - 02644-56 01 11<br />

Der kvhs-Gutschein – eine gute Geschenkidee!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!