30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

Entspannung, Yoga, Tai-Chi & Qigong<br />

Mit Yoga durch <strong>da</strong>s Jahr<br />

Herbst/Winter<br />

Die Körper-, Atem- und Meditationsübungen führen zur<br />

Achtsamkeit in unserem Alltag und sind sowohl für<br />

Anfänger/innen als auch für Fortgeschrittene sehr ansprechend.<br />

Für die einzelnen Jahreszeiten werden<br />

kleine Impulse gegeben, die uns begleiten und unterstützen<br />

können. So werden Yoga-Übungen auch im<br />

Alltag möglich und hilfreich. Eingeladen sind alle, die<br />

mehr Achtsamkeit im Alltag wünschen. Bitte Matte und<br />

warme Socken mitbringen.<br />

D112/303.1<br />

Referentin: Ramona Mika-Lorenz, Diplom-Pä<strong>da</strong>gogin<br />

Termin: ab 07.09.11, jeweils Mi. von 20:00-21:30 Uhr<br />

(14 UStd., 7 Termine)<br />

Ort: Alte Schule, Dierdorf<br />

Teilnehmerzahl: min 8<br />

Kursgebühr: 54,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Dierdorf - 02689-29 114<br />

Body Balance<br />

Kombination <strong>aus</strong> Yoga und Tai-Chi<br />

Body Balance ist eine Mischung <strong>aus</strong> Yoga und Tai-Chi.<br />

Was bringt Body Balance? Es verbessert die Gelenkflexibilität<br />

und den Bewegungsradius, erhöht die Grundkraft,<br />

verbessert die kardiovaskulären Funktionen, verbrennt<br />

Kalorien, reduziert <strong>da</strong>s Stress-Level, vermittelt<br />

Gefühle von lang anhaltendem Wohlbefinden und Ruhe,<br />

schärft den Geist und stärkt <strong>da</strong>s Bewusstsein. Der<br />

Kurs folgt einer festen Reihenfolge von Übungen <strong>aus</strong><br />

verschiedenen Bereichen und besteht <strong>aus</strong> 45 Minuten<br />

mit einfachen, aber her<strong>aus</strong>fordernden Übungen, gefolgt<br />

von einer 10-minütigen Phase der Entspannung und<br />

Meditation. Mitzubringen sind bequeme Kleidung für die<br />

Meditations- und Entspannungsübungen, ggf. et<strong>was</strong><br />

Warmes zum Überziehen und evtl. eine Matte.<br />

B112/323.1<br />

Referentin: Yvonne Holecek<br />

Termin: ab 09.09.11, jeweils Fr. von 19:00-20:00 Uhr<br />

(13 UStd., 10 Termine)<br />

Ort: Hildes Olymp - Kursraum, Bad Hönningen<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 10<br />

Kursgebühr: 34,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Bad Hönningen -02635-72 25<br />

Tai-Chi-Chuan für Anfänger/innen<br />

Tai-Chi ist eine jahrhundertealte, traditionelle chinesische<br />

Bewegungskunst. Die Übungen sind ein Teil der<br />

Gesundheitspflege in der traditionellen chinesischen<br />

Medizin. Obwohl sie <strong>aus</strong> der Kampfkunst stammen,<br />

sind die Bewegungen anmutig, langsam, entspannt und<br />

ineinander übergehend. Tai-Chi wirkt auf dem gleichen<br />

Prinzip wie Akupunktur und Akupressur, nur der zeitliche<br />

Faktor ist anders. Muskulatur, Sehnen, Knochen<br />

und Gelenke werden gestärkt. Gleichgewichtssinn und<br />

Gedächtnis werden trainiert. Die Atemtechnik und Bewegungsart<br />

hat eine positive Auswirkung auf <strong>da</strong>s <strong>Kreis</strong>laufsystem,<br />

besonders bei Neigung zu Bluthochdruck.<br />

Praktiziert man Tai-Chi, so werden Körper und Geist<br />

zusammengeführt, es entspannt, baut Überreizung und<br />

Nervosität ab. Man ist gelassener, <strong>aus</strong>geglichener und<br />

zufriedener. Die schonende Art der Übungen ermöglicht<br />

den Einstieg ins Training in jedem Alter. Bequeme<br />

Kleidung und Sportschuhe sind erforderlich.<br />

D112/318.1<br />

Referent: Michael Schmidt<br />

Termin: ab 15.09.11, jeweils Do. von 18:30-20:00 Uhr<br />

(16 UStd., 8 Termine)<br />

Ort: Alte Schule, Dierdorf<br />

Teilnehmerzahl: min 8<br />

Kursgebühr: 64,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Dierdorf - 02689-29 114<br />

Tai-Chi-Chuan für Fortgeschrittene<br />

Dieser Kurs <strong>wird</strong> für Teilnehmende der vorangegangen<br />

Kurse und alle Personen mit vergleichbaren Vorkenntnissen<br />

angeboten und ermöglicht die Erweiterung der<br />

bereits erlernten Bewegungsabläufe.<br />

D112/319.1<br />

Referent: Michael Schmidt<br />

Termin: ab 15.09.11, jeweils Do. von 20:00-21:30 Uhr<br />

(16 UStd., 8 Termine)<br />

Ort: Alte Schule, Dierdorf<br />

Teilnehmerzahl: min 8<br />

Kursgebühr: 64,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Dierdorf - 02689-29 114<br />

Tai-Chi-Chuan für Anfänger/innen<br />

Jang Stil Teil 1 und 2<br />

Tai-Chi ist eine Jahrhunderte alte, traditionelle chinesische<br />

Bewegungskunst. Die Übungen sind ein Teil der<br />

Gesundheitspflege in der traditionellen chinesischen<br />

Medizin. Obwohl sie <strong>aus</strong> der Kampfkunst stammen,<br />

sind die Bewegungen anmutig, langsam, entspannt und<br />

ineinander übergehend. Tai-Chi wirkt nach dem gleichen<br />

Prinzip wie Akupunktur und Akupressur, nur der<br />

zeitliche Faktor ist anders. In diesem Kurs stärken Sie<br />

Ihre Muskulatur, Sehnen, Knochen und Gelenke. Darüber<br />

hin<strong>aus</strong> trainieren Sie Gleichgewichtssinn und Gedächtnis.<br />

Die Atemtechnik und Bewegungsart haben<br />

eine positive Auswirkung auf <strong>da</strong>s <strong>Kreis</strong>laufsystem,<br />

besonders bei Neigung zu Bluthochdruck. Praktiziert<br />

man Tai-Chi, so werden Körper und Geist zusammengeführt,<br />

es entspannt, baut Überreizung und Nervosität<br />

ab. Sie werden gelassener, <strong>aus</strong>geglichener und zufriedener.<br />

Die schonende Art der Übungen ermöglicht den<br />

Einstieg ins Training in jedem Alter. Bequeme Kleidung<br />

und Sportschuhe sind erforderlich.<br />

W112/337.1<br />

Referent: Peter Pries<br />

Termin: ab 06.09.11, jeweils Di. von 19:00-20:30 Uhr<br />

(20 UStd., 10 Termine)<br />

Ort: Deutschherrensch- Gymnastikraum, Waldbreitbach<br />

Teilnehmerzahl: max 12 - min 8<br />

Kursgebühr: 45,00 € (bei weniger als 8 Teilnehmenden:<br />

56,00 €)<br />

Anmeldung: Außenst. Waldbreitbach - 02638-80 09 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!