30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Erkrankung & Heilmethoden<br />

Rosalinde Blüten<br />

Workshop<br />

Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit, die durch<br />

Stress, Hektik und Überforderung geprägt ist. Psychische<br />

Belastungen steigen immer mehr - auf Kosten<br />

unserer Gesundheit. Körperliche Erkrankungen, Depressionen<br />

bis hin zum Burn-out sind die Folgen. Daher<br />

ist es wichtig, bereits im Vorfeld zu reagieren und zu<br />

handeln, bevor es zu spät ist. Hier setzen die 'Rosalinde<br />

Blüten' an. Sie sind der ideale Begleiter für ein stabiles<br />

Wohlbefinden und ein ideales Werkzeug zur Selbsthilfe.<br />

Rosalinde Blüten führen zur inneren Ausgeglichenheit,<br />

stärken Emotionen, helfen uns <strong>aus</strong> Konflikten<br />

und leidvollen Erfahrungen zu lernen, wirken im Vorfeld<br />

der Erkrankungen, begleiten den Gesundungsprozess,<br />

setzen Impulse zum Loslassen, gleichen Verletzungen<br />

<strong>aus</strong> und geben neue Lebensfreude. In diesem Workshop<br />

<strong>wird</strong> aufgezeigt, wie wir die Energien der Blüten<br />

bei besonderen Her<strong>aus</strong>forderungen und in Krisensituationen<br />

nutzen und einsetzen können.<br />

R112/325.1<br />

Referentin: Beatrix Kirberger<br />

Termin: Sa., 17.09.11 von 14:00-17:00 Uhr (4 UStd.)<br />

Ort: Grundschule, Straßenh<strong>aus</strong><br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 15,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf - 02634-61 11<br />

D112/335.1<br />

Referentin: Beatrix Kirberger<br />

Termin: Sa., 24.09.11 von 14:00-17:00 Uhr (4 UStd.)<br />

Ort: Gutenbergschule GHS, Dierdorf<br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 15,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Dierdorf - 02689-29 114<br />

'Weg mit dem Winterspeck'<br />

Vortrag<br />

'Auch, wenn ich wenig esse, nehme ich einfach nicht<br />

ab. Es muss an meinem Stoffwechsel liegen.' Diesen<br />

Stan<strong>da</strong>rdsatz hören wir von den Menschen, denen es<br />

schwer fällt ihr Körpergewicht zu halten oder zu reduzieren.<br />

Heiko Wedemeyer zeigt Ihnen auf, welche Lebensmittel<br />

den Stoffwechsel optimieren und wie man<br />

<strong>da</strong>uerhaft Fettdepots verkleinert. Wie wichtig ist die<br />

Betrachtung, <strong>da</strong>ss jeder Mensch einzigartig ist? Was<br />

unterscheidet die Ernährung von <strong>da</strong>mals und heute?<br />

Erfahren Sie in dem 1,5-stündigen Vortrag, wie durch<br />

die Optimierung des Stoffwechsels eine Vielzahl gesundheitlicher<br />

Veränderungen beeinflusst <strong>wird</strong>.<br />

R112/323.1<br />

Referent: Heiko Wedemeyer<br />

Termin: Mi., 30.11.11 von 19:00-20:30 Uhr (2 UStd.)<br />

Ort: Grundschule, Straßenh<strong>aus</strong><br />

Teilnehmerzahl: min 6<br />

Kursgebühr: 11,00 €<br />

Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf - 02634-61 11<br />

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs<br />

Täglich geschehen viele Unfälle: im Straßenverkehr, im<br />

Betrieb und auch im H<strong>aus</strong>halt. Viele Menschen ver<strong>da</strong>nken<br />

ihr Überleben beherzten Menschen, die im Notfall<br />

schnell reagiert und <strong>da</strong>s Richtige veranlasst haben. Die<br />

meisten Menschen haben im Verlaufe ihres Lebens<br />

irgendwann einmal einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert,<br />

zumeist beim Erwerb des Führerscheins. Aber - Hand<br />

aufs Herz - kennen Sie noch die Technik der Stabilen<br />

Seitenlage oder die Abfolge der Rettungskette? Wie<br />

erkenne ich einen Schockzustand und <strong>was</strong> ist <strong>da</strong>nn zu<br />

tun? Im Notfall muss die Hilfeleistung schnell und zielgerichtet<br />

eingesetzt werden. Langes Grübeln kann<br />

<strong>da</strong>bei tödlich sein. Deshalb sollen in diesem Kurs Abläufe<br />

trainiert und bereits vorhandenes Wissen aufgefrischt<br />

werden. Folgende zentrale Themen werden<br />

behandelt: der hilfsbedürftige Mensch, Ablauf einer<br />

Hilfeleistung, der vital bedrohte Mensch, Bewusstlosigkeit,<br />

Wunden, starke Blutungen und Schock. Der Kurs<br />

<strong>wird</strong> von einem Ausbilder des DRK-<strong>Kreis</strong>verbandes<br />

Neuwied durchgeführt.<br />

W112/307.1<br />

Leitung: DRK-<strong>Kreis</strong>verband Neuwied<br />

Termin: Mi., 26.10.11 von 18:30-21:30 Uhr (4 UStd.)<br />

Ort: Deutschherrenschule, Waldbreitbach<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 6<br />

Kursgebühr: 10,00 €<br />

Anmeldung: Außenst. Waldbreitbach - 02638-80 09 46<br />

Vorträge und Kurse zum Bereich<br />

Tiergesundheit finden Sie auf Seite 35.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!