30.11.2012 Aufrufe

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

Produkte aus Blech – da wird was draus! - Kreis-Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infoveranstaltung 'H<strong>aus</strong> der kleinen Forscher'<br />

Ziel der Stiftung<br />

'H<strong>aus</strong> der kleinen<br />

Forscher' ist es,<br />

Naturwissenschaften<br />

und Technik für Kinder<br />

in Kitas erlebbar<br />

zu machen und <strong>da</strong>mit<br />

frühkindliche Bildung<br />

zu fördern. Verschiedene Angebotsb<strong>aus</strong>teine wie z.B.<br />

Workshops, Arbeitsmaterialien und jährliche Aktionstage<br />

unterstützen Erzieherinnen und Erzieher in ihrer<br />

täglichen Arbeit.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung werden von den Referentinnen<br />

folgende Fragen beantwortet:<br />

� Wer oder <strong>was</strong> ist <strong>da</strong>s 'H<strong>aus</strong> der kleinen Forscher'?<br />

� Was sind die Ziele vom 'H<strong>aus</strong> der kleinen Forscher'?<br />

� Wie arbeitet <strong>da</strong>s 'H<strong>aus</strong> der kleinen Forscher'?<br />

� Wie können Sie <strong>da</strong>s Angebot vom 'H<strong>aus</strong> der kleinen<br />

Forscher' in Ihre Kita bringen?<br />

� Wie werden die Workshops gestaltet?<br />

� Wie teuer <strong>wird</strong> <strong>da</strong>s Angebot für die teilnehmenden<br />

Erzieherinnen und Kitas?<br />

1112/574.1<br />

Leitung: Rosemarie Tyllack (Referentin für Kita-<br />

Netzwerke), Johanna Helbig (päd.<br />

Mitarbeiterin der kvhs-Neuwied) und<br />

N. Ling (Erzieherin, Sprachförderkraft)<br />

Termin: Do., 18.08.11 von 10:00-12:00 Uhr (3 UStd.)<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 12. August 2011<br />

Ort: Verbandsgemeindeverwaltung - Sitzungssaal, Linz<br />

Kursgebühr: gebührenfrei<br />

Anmeldung: kvhs Geschäftsstelle - 02631-34 78 13<br />

H<strong>aus</strong> der kleinen Forscher: Workshop 1 - Thema<br />

Wasser<br />

Fortbildung für Erzieher/innen<br />

Anerkannt für <strong>da</strong>s Zertifikatsheft Zukunftschance Kinder<br />

- Bildung von Anfang an, Themenmodul 11: Mathematik<br />

- Naturwissenschaft - Technik<br />

Im Workshop Thema Wasser lernen die Erzieher/innen<br />

neben der Philosophie des 'H<strong>aus</strong>es der kleinen Forscher'<br />

auch den pä<strong>da</strong>gogischen Ansatz der Stiftung<br />

kennen.<br />

Die Teilnehmenden setzen sich<br />

mit dem eigenen Verhältnis zu<br />

Naturwissenschaften und Technik<br />

<strong>aus</strong>einander und reflektieren<br />

<strong>da</strong>s 'Bild vom heutigen Kind'.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> erhalten sie<br />

einen Einblick in den Forschungsstand<br />

der Grundlagen<br />

der Entwicklungspsychologie.<br />

Wir laden herzlich zu einem<br />

Workshop ein, in dem wir die<br />

spannenden Seiten des alltäglichen<br />

Wassers genauer unter die Lupe nehmen. Im<br />

praktischen Experimentieren zum Thema 'Wasser'<br />

erleben die Erzieher/innen verschiedene Naturphänomene.<br />

Sie können ihren eigenen Forschergeist entdecken<br />

u. <strong>da</strong>durch eventuell bestehende Ängste abbauen.<br />

Fortbildungen für Erzieher/innen<br />

Ob beim wackeligen Wasserberg, beim Pipettieren oder<br />

bei den faszinierenden Zuckerbildern, Wasser bietet<br />

eine gute Ausgangslage für <strong>da</strong>s naturwissenschaftliche<br />

Entdecken und Forschen.<br />

1112/571.1<br />

Referentin: Nicole Ling, Heilpä<strong>da</strong>gogin, Erzieherin,<br />

Sprachförderkraft, Entspannungspäd.<br />

Termin: Fr., 09.09.11 von 09:00-16:00 Uhr (8 UStd.)<br />

Ort: Kommunaler Kindergarten, St. Katharinen<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 10<br />

Kursgebühr: 10,00 €<br />

Anmeldung: kvhs Geschäftsstelle - 02631-34 78 13<br />

H<strong>aus</strong> der kleinen Forscher: Workshop 2 -Thema<br />

Luft<br />

Fortbildung für Erzieher/innen<br />

Anerkannt für <strong>da</strong>s Zertifikatsheft Zukunftschance Kinder<br />

- Bildung von Anfang an, Themenmodul 11: Mathematik<br />

- Naturwissenschaft - Technik<br />

Im ersten Teil des Workshops 2 - Thema Luft t<strong>aus</strong>chen<br />

die Erzieher/innen die Erfahrungen <strong>aus</strong>, die sie beim<br />

Forschen und Entdecken mit den Kindern im Workshop<br />

1 zum Thema Wasser gemacht haben. Der Aust<strong>aus</strong>ch<br />

erfolgt strukturiert und in Gruppenarbeit. Die Gruppen<br />

finden wesentliche Punkte für eine gelungene Integration<br />

des Forschens und Entdeckens in den Kita-Alltag<br />

und stellen ihre Ideen vor.<br />

Die Workshopteilnehmenden erforschen Luftphänomene<br />

und reflektieren <strong>da</strong>bei den Prozess des wissenschaftlichen<br />

Denkens und Handelns. Die einzelnen<br />

Schritte des "Forscherkreislaufs" werden besprochen<br />

und praktisch umgesetzt. Schließlich befassen sich die<br />

Erzieher/innen anhand von Beispielen metakognitiver<br />

Dialoge mit der Frage, wie mit Kindern über <strong>da</strong>s Lernen<br />

reflektiert werden kann.<br />

Wir laden herzlich<br />

zu einem Workshop<br />

ein, in dem wir Wind<br />

ins Zimmer holen,<br />

Luftblasen umfüllen<br />

und erkennen, <strong>da</strong>ss<br />

Luft eben nicht<br />

nichts ist.<br />

1112/558.1<br />

Referentin: Nicole Ling, Heilpä<strong>da</strong>gogin, Erzieherin,<br />

Sprachförderkraft, Entspannungspäd.<br />

Termin: Fr., 28.10.11 von 09:00-16:00 Uhr (8 UStd.)<br />

Ort: Kommunaler Kindergarten, St. Katharinen<br />

Teilnehmerzahl: max 15 - min 10<br />

Kursgebühr: 10,00 €<br />

Anmeldung: kvhs Geschäftsstelle - 02631-34 78 13<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!