19.08.2012 Aufrufe

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erneuerung des Umspannwerkes Plettenberg-Holthausen,<br />

die Netzkapazitätserweiterung im Umspannwerk Garenfeld<br />

sowie der Neubau des Trinkwasserhochbehälters in der Nähe<br />

der Hasper Talsperre.<br />

ENERVIE AssetNetWork verzeichnet für die Energieversorgung<br />

im Netzgebiet weiterhin eine hohe Versorgungsqualität.<br />

Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit der Stromversorgung<br />

lag im Jahr 2010 im ENERVIE Netzgebiet bei rund 23<br />

Minuten pro Jahr.<br />

Freizeitbetriebe<br />

Auch im Betriebsjahr 2010 besuchten wieder mehr als<br />

250.000 Besucher das Familienbad am Nattenberg. Im „Saunadorf“<br />

am Nattenberg waren die Besucherzahlen im Vergleich<br />

zum Vorjahr bei fast gleichbleibenden Umsätzen leicht<br />

rückläufig.<br />

Neue Aufbauorganisation mit drei Vorstandsressorts<br />

Hartwig Sander, als Vorstandsmitglied verantwortlich für das<br />

Ressort Infrastruktur und Services, verließ altersbedingt am<br />

31. März 2010 den ENERVIE Konzern. Zudem schied Dr. Rüdiger<br />

Bäumer, Technischer Vorstand der ENERVIE, zum 30.<br />

Juni 2010 ebenfalls altersbedingt aus dem Unternehmen aus.<br />

Verbunden mit diesen personellen Veränderungen wurden<br />

zum 1. April 2010 die Vorstandsressorts von vier auf drei verkleinert<br />

sowie neu aufgestellt. Diese organisatorischen Veränderungen<br />

hatten auch das Ziel, das Unternehmen klarer als<br />

bisher auf den Wettbewerb auszurichten, Prozesse effektiver<br />

zu gestalten und diese über die neue Organisationsstruktur<br />

abzubilden.<br />

Ivo Grünhagen, Vorstandssprecher der ENERVIE und seit 1.<br />

September 2010 auch Vorstandssprecher der Mark-E, verantwortet<br />

in der neuen Aufbauorganisation das Ressort Kaufmännischer<br />

Vorstand. Wolfgang Struwe leitet das Ressort<br />

Vertriebsvorstand und wurde zudem mit Wirkung zum 1. Mai<br />

2010 zum Vorstandsmitglied der Mark-E bestimmt. Das Ressort<br />

Technischer Vorstand wird seit dem 1. September 2010<br />

von Erik Höhne als Nachfolger von Dr. Rüdiger Bäumer geleitet.<br />

Strategie und Wachstumsperspektiven<br />

Die erfolgreiche Entwicklung der ENERVIE Gruppe soll auch<br />

in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Das größte<br />

Wachstumspotenzial sieht ENERVIE dabei im Geschäftsfeld<br />

IT-Dienstleister DATEV setzt Wachstumslinie fort<br />

Wie in 2010 wird auch in diesem Jahr ein deutliches Umsatzwachstum<br />

erwartet – 570 Neueinstellungen beim Personal bis<br />

2012<br />

Der IT-Dienstleister DATEV eG hat 2010 ein solides Wachstum<br />

erreicht und erhöht für 2011 seine Ziele bei Umsatz und<br />

Mitarbeitern. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 3,9<br />

Prozent (Vorjahr: 3,5) auf 698,6 Mio. Euro. Damit überstand<br />

der Anbieter von Software und IT-Lösungen für Freie Berufe,<br />

mittelständische Unternehmen und Kommunen unbeschadet<br />

den konjunkturellen Einbruch, der in den vergangenen Jahren<br />

auch die ITK-Branche beeinträchtigt hatte. Für 2011 erwartet<br />

Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG, ein noch<br />

höheres Wachstum von 4,5 Prozent. „Angesichts unserer<br />

günstigen Entwicklung verfolgen wir mit mehr Nachdruck un-<br />

Erste Windkraftanlage (Enercon E-82) der ENERVIE Gruppe in<br />

Schöneseiffen (Eifel)<br />

Innovation, aber auch in den Bereichen Stromerzeugung und<br />

Handel. Insbesondere ein niedriges Strompreisniveau an<br />

Großhandelsmärkten wird allerdings kurzfristig zu niedrigen<br />

Deckungsbeiträgen im Erzeugungsbereich führen. Langfristig<br />

rechnet ENERVIE aber unter anderem aufgrund von steigenden<br />

Marktpreisen und weiterer Kostenoptimierung mit<br />

einer Ergebnisverbesserung. Durch gezielte Investitionen in<br />

weitere GuD-Kraftwerke und den Ausbau erneuerbarer Energien<br />

soll die ENERVIE Gruppe für die künftigen Anforderungen<br />

im Markt adäquat aufgestellt werden. Neben einer<br />

auf hohem Niveau fortgeführten Investitionstätigkeit im Bereich<br />

der Energie- und Wasserverteilung und dem Ausbau<br />

der Netzinfrastruktur ist auch perspektivisch der Ausbau des<br />

Handels- und Serviceportfolios geplant.<br />

sere Planungen und erhöhen unsere Ziele. Das hat auch zur<br />

Folge, dass wir vor allem für den Service- und Entwicklungsbereich<br />

im laufenden und kommenden Jahr nun 570 Stellen<br />

ausschreiben“, berichtete Kempf auf der Jahrespressekonferenz<br />

des Nürnberger Unternehmens. Im Jahr 2010 hat DATEV<br />

insgesamt 241 Neueinstellungen vorgenommen und damit<br />

frei werdende Arbeitsplätze sowie 106 neue Stellen besetzt.<br />

Zum Jahresende waren 5.844 (Vorjahr: 5.738) Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter bei dem IT-Dienstleister beschäftigt.<br />

Mit der Förderung von Teilzeit-Varianten bei Führungskräften<br />

und der Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen sollen insbesondere<br />

die Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen<br />

von Frauen unterstützt und die Arbeitgeberattraktivität<br />

gestärkt werden, meldet das laut Lünendonk-Ranking viertgrößte<br />

Softwarehaus in Deutschland.<br />

Kommunalwirtschaft 08/2011 515

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!