19.08.2012 Aufrufe

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O Welche Vorgaben bestehen für eine rechtssichere Leistungsbeschreibung<br />

und die Eignungsprüfung im Vergabeverfahren?<br />

O Wie kann ein Vergabemanagement zur Qualitätssteigerung<br />

und Kostensenkung beitragen?<br />

O Wie lassen sich umwelt- und sozialpolitische Ziele mit der<br />

öffentlichen Auftragsvergabe verfolgen?<br />

O Welche Möglichkeiten bestehen für eine gebündelte kommunale<br />

Nachfrage von Leistungen?<br />

O Inwiefern lassen sich vergabefreie „Inhouse-Geschäfte“ im<br />

Rahmen interkommunaler Kooperationen organisieren?<br />

O Welche Besonderheiten bestehen nach aktueller nationaler<br />

und europäischer Rechtslage für die Vergabe von Verkehrsdienstleistungen?<br />

Teilnehmerkreis:<br />

Oberbürgermeister, Bürgermeister und Dezernenten, Führungs-<br />

und Fachpersonal aus Beschaffungsstellen, Kämmereien,<br />

Rechtsämtern, Beteiligungsverwaltungen und kommunalen<br />

Unternehmen sowie Ratsmitglieder<br />

ORGATEC 2012 nimmt Fahrt auf<br />

Frühbucherrabatt bis Ende November 2011<br />

16 Monate bevor die ORGATEC 2012, Internationale Leitmesse<br />

für Office & Object, vom 23. bis 27. Oktober 2012 ihre<br />

Tore öffnet, nehmen die Vorbereitungen bereits deutlich Fahrt<br />

auf. Schon eine Woche nach Versand der Anmeldeunterlagen<br />

gingen zahlreiche Anmeldungen von Ausstellern ein. Täglich<br />

kommen weitere Anmeldungen von Neuausstellern, langjährigen<br />

ORGATEC-Ausstellern sowie zur Messe zurückkehrenden<br />

Unternehmen hinzu. „Die frühzeitige Rückmeldung so<br />

vieler Unternehmen ist nicht nur als Reaktion auf die erfolgreiche<br />

Veranstaltung 2010 zu werten, sondern unterstreicht<br />

auch, dass die ORGATEC unbestritten die international führende<br />

Messe für Büro- und Objektgestaltung ist“, kommentiert<br />

Stefan Kranefeld, Geschäftsbereichsleiter Gesundheit,<br />

Lifestyle und Objekt der Koelnmesse.<br />

„Die Branche nutzt die Messe daher, um Besuchern aus aller<br />

Welt neueste Lösungen und Innovationen zu präsentieren<br />

sowie aktuelle Trends zu diskutieren.“ Mit Blick auf eine zunehmend<br />

vernetzte, immer mobilere Arbeitswelt sowie das<br />

Werben um junge, hochqualifizierte Arbeitnehmer wird die<br />

kommende ORGATEC im Herbst 2012 insbesondere das<br />

Thema „Moderne Arbeitswelten“ in den Fokus rücken. Im<br />

Rahmen der Messe wird am Abend des 26. Oktobers 2012<br />

auch INSIGHT COLOGNE, die ORGATEC Night of Corporate<br />

Architecture, erneut aufgelegt. Dann können zum zweiten Mal<br />

im Kölner Stadtgebiet erfolgreich realisierte Büroprojekte mit<br />

anspruchsvollen Arbeits- und Kommunikationsräumen erkundet<br />

werden. Neu wird sein, dass es speziell für Messebesucher<br />

eigene geführte Touren mit mehr Fachinformationen<br />

geben wird. Nicht nur INSIGHT COLOGNE, auch die Competence<br />

Centre zu den Bereichen Licht, Boden, Akustik und<br />

Medientechnik werden fortgesetzt, nachdem diese 2010 auf<br />

sehr gute Resonanz stießen. Daraus resultierend haben insbesondere<br />

aus dem Bereich Licht bereits jetzt namhafte Anbieter<br />

deutliche Standvergrößerungen angemeldet.<br />

Die sehr guten Ergebnisse der Veranstaltung in 2010 haben<br />

dazu beigetragen, dass die ORGATEC ihre Leitfunktion für<br />

die internationale Büro- und Objekteinrichtungsbranche noch<br />

weiter festigen konnte. Rund 61.000 Besucher aus 110 Län-<br />

Leitung:<br />

Rüdiger Knipp, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin,<br />

Prof. Dr. Stephan Tomerius, Umwelt-Campus Birkenfeld der<br />

Fachhochschule Trier<br />

Programm:<br />

http://www.difu.de/sites/difu.de/files/archiv/<br />

veranstaltungen/11_vergaberecht.programm.pdf<br />

Online-Anmeldung:<br />

http://www.difu.de/webformular/seminaranmeldung-dierechtssichere-auftragsvergabe-01-02.html<br />

Veranstaltungsort:<br />

Deutsches Institut für Urbanistik<br />

Zimmerstr. 15, 10969 Berlin<br />

U-Bahn-Stationen: Kochstraße/Stadtmitte<br />

http://www.difu.de/institut/organisation/standort.html<br />

Ansprechpartnerin/Fragen zur Veranstaltung:<br />

Ina Kaube<br />

Telefon: 030/39001-259<br />

Telefax: 030/39001-268<br />

E-Mail: kaube@difu.de<br />

dern kamen 2010 zur Internationalen Leitmesse für Office &<br />

Object, um sich einen umfassenden Überblick über die Trends<br />

und Innovationen der weltweiten Branche für Büro- und Objekteinrichtung<br />

zu verschaffen. Insgesamt präsentierten 604<br />

Unternehmen aus 41 Ländern in den Kölner Messehallen ihre<br />

Lösungen. 60 Prozent der Anbieter und knapp 50 Prozent der<br />

Besucher kamen aus dem Ausland nach Köln. Überzeugt hat<br />

die Veranstaltung insbesondere durch ihre starke Internationalität<br />

sowie die Tatsache, dass die Messe zunehmend von<br />

hochkarätigen Entscheidern aus Industrie und Verwaltung zur<br />

Vorbereitung ihrer Investitionen im Büro- und Objektbereich<br />

genutzt wird. Denn neben dem Handel, Architekten und Innenarchitekten<br />

wurde die ORGATEC 2010 verstärkt von Fachbesuchern<br />

aus Nutzerunternehmen besucht. Das reichte von<br />

Repräsentanten großer Anwenderunternehmen wie Banken,<br />

Versicherungen, Krankenkassen, Unternehmen der Automobil-,<br />

Chemie-, Medien- und Telekommunikationsbranche bis<br />

hin zu großen Einzelhandelsketten oder auch Bundesbehörden.<br />

Knapp 90 Prozent der ORGATEC-Besucher gaben an,<br />

an den Beschaffungsentscheidungen ihrer Unternehmen beteiligt<br />

zu sein.<br />

Förderung für junge innovative Unternehmen<br />

aus Deutschland<br />

Aufgrund dieser Resultate zählt die ORGATEC erneut zu den<br />

exportorientierten deutschen Leitmessen, auf denen junge<br />

innovative Unternehmen aus Deutschland ihre Messeteilnahme<br />

vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

fördern lassen können. Ziel des Förderprogramms ist<br />

es insbesondere, durch die Messebeteiligung den Export<br />

neuer Produkte und Verfahren zu stärken. Förderfähig sind<br />

junge innovative Unternehmen, deren Unternehmenssitz in<br />

Deutschland liegt, die die gültige EU-Definition für ein kleines<br />

Unternehmen erfüllen (weniger als 50 Mitarbeiter oder einen<br />

Jahresumsatz von höchstens 10 Mio. Euro) und jünger als 10<br />

Jahre sind.<br />

Weitere Informationen unter: www.orgatec.de.<br />

538 Kommunalwirtschaft 08/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!