19.08.2012 Aufrufe

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationspreis 2011 für den FLEXIBUS<br />

Der FLEXIBUS ist das innovativste und kundenfreundlichste<br />

Angebot im ÖPNV, das 2011 in Deutschland angeboten<br />

wird. Dies stellte jetzt eine unabhängige, neutrale Fachjury<br />

des Verkehrsclub Deutschland (VCD) fest, der sich aktiv für<br />

umweltfreundliche, nachhaltige Mobilität einsetzt. Dass der<br />

FLEXIBUS gleichzeitig die Lebensqualität wie auch die Mobilitätsbedürfnisse<br />

der Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist<br />

ein weiterer wichtiger Aspekt, der dem FLEXIBUS den begehrten<br />

Innovationspreis in der Kategorie „Gesamtsystem“<br />

einbrachte.<br />

Preisverleihung in Berlin: Laudator Torsten Vogel von der PSI<br />

Berlin, Kerstin Haarmann, Bundesgeschäftsführerin des VCD,<br />

Josef Brandner, BBS Schapfl KG, Fridolin Kerler, VMK Verband<br />

mittelschwäbischer Kraftfahrzeuglinien e.V. (von links).<br />

Foto: Urheber VCD<br />

Ein erfolgreicher Auftritt<br />

Die Bilanz nach drei Tagen fällt überaus positiv aus. „Ein gelungener<br />

Auftritt“, sagt Holger Stehling, Leiter der Division<br />

Schmidt innerhalb der Aebi Schmidt Gruppe. „Mit unseren<br />

Exponaten und zahlreichen Neuheiten konnten wir sehr viele<br />

Entscheider auf uns und unsere Lösungen aufmerksam machen<br />

und das Wetter war traumhaft.“<br />

Auf dem Stand D432/433 präsentierte die Unternehmensgruppe<br />

ein breites Spektrum aus ihrem großen Sortiment:<br />

Das Angebot reichte von der drahtlos zu steuernden Streumaschine<br />

über kompakte Anhängestreuer, Kompakt- und<br />

Aufbaukehrmaschinen sowie Schneepflüge für alle Klimazonen<br />

bis hin zu Hanggeräteträgern, Transportern und Motormähern.<br />

Vier Neuheiten stachen auf dem Messestand besonders heraus:<br />

die Kompaktkehrmaschinen Swingo 200+ und Cleango<br />

500, eine neue Serie Anbaumaschinen für CLAAS-Kommunaltraktoren<br />

sowie der Transporter Viatrac Aebi VT450.<br />

Die Swingo 200+ besticht durch ihre kompakten Maße<br />

und hohe Wendigkeit. Mehrmals am Tag demonstrierte der<br />

Produktspezialist Sigurd Kohls auf der Fläche zwischen<br />

den beiden Ständen, wie handlich und alltagstauglich die<br />

Zwei-Kubikmeter-Kehrmaschine ist. Vor allem das absenkbare<br />

Fahrwerk, mit dem die Swingo 200+ auch niedrige Pas-<br />

„Uns freut besonders, dass das von uns selbst entwickelte<br />

Mobilitätssystem FLEXIBUS als Best-Practice-Modell ausgezeichnet<br />

wurde, das anderen Kommunen und Verkehrsunternehmen<br />

in Deutschland als moderne, zukunftsfähige<br />

Mobilitätsform empfohlen wurde“, so Josef Brandner,<br />

Geschäftsführer der BBS Schapfl KG und Fridolin Kerler,<br />

ehrenamtlicher Geschäftsführer des Verbandes Mittelschwäbischer<br />

Kraftfahrzeuglinien e. V. (VMK), die für das ÖP-<br />

NV-„Erfolgsmodell“ verantwortlich zeichnen und in Berlin die<br />

Auszeichnung entgegennahmen. Mit dem FLEXIBUS zeigt<br />

sich, dass individuelle Mobilität im ländlichen Raum auch<br />

ohne Auto möglich ist. Mit Hilfe des in weiten Teilen selbst<br />

entwickelten Software- und Telematiksystems fährt der FLE-<br />

XIBUS nur dort, wo und wann er gebraucht wird und erreicht<br />

Gemeinden, die sonst vom ÖPNV abgeschnitten wären. 2010<br />

beförderte der Flexibus 30.700 Fahrgäste, im ersten Halbjahr<br />

2011 waren es bereits 21.000. Zum Vergleich: Ohne FLEXI-<br />

BUS stiegen nur 6.000 Fahrgäste in den Bus. Das entspricht<br />

einer Steigerung der Fahrgastzahlen durch den FLEXIBUS<br />

um 400 %.<br />

Die hohe Akzeptanz hat alle Organisatoren beim Verkehrsunternehmen<br />

BBS, dem VMK, der Stadt und den Gemeinden<br />

der VG Krumbach (Aletshausen, Breitenthal, Deisenhausen,<br />

Ebershausen, Waltenhausen, Wiesenbach) wie auch<br />

im Landkreis Günzburg sehr positiv überrascht. Im Frühjahr<br />

schlossen sich die Gemeinden Neuburg/ Kammel und Ursberg<br />

mit allen Ortsteilen diesem System an. Aktuell denken<br />

weitere Städte und Gemeinden im und außerhalb des Landkreises<br />

Günzburg über die Einführung des FLEXIBUS nach.<br />

„Die Preisverleihung in Berlin ist wie ein Ritterschlag“, sagt<br />

Josef Brandner, „der dem FLEXIBUS plötzlich bundesweit in<br />

den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt“.<br />

sagen passieren und abkehren kann, stieß auf viele Nachfragen.<br />

Die Cleango 500, eine konsequente Weiterentwicklung der<br />

bewährten Cleango 400 wurde vor allem technisch aufgerüstet:<br />

Ein neuer Motor, eine veränderte Steuerung und viele<br />

kleine Details wie ein Gesundheitssitz für den Bediener sorgen<br />

dafür, dass die Cleango 500 weiterhin zu den beliebtesten<br />

Kompakten in der Klasse bis 4 m² zählt.<br />

Die Kooperation von Schmidt und CLAAS macht es möglich:<br />

Erstmals tauschte ein Traktor des norddeutschen Landmaschinenherstellers<br />

seine Hausfarbe gegen das Kommunalorange<br />

RAL 2011. Sichtbar gemacht wird damit eine Zusammenarbeit<br />

zwischen den beiden Premium-Unternehmen.<br />

Schmidt bietet nicht nur effiziente Anbaumaschinen für den<br />

kommunalen Aufgabenbereich, sondern hat seit diesem Jahr<br />

gezielt auf die Leistungsparameter von CLAAS-Traktoren<br />

abgestimmte und damit optimal arbeitende Schneeräummaschinen,<br />

Streuer und Schneepflüge im Programm. „Diese Kooperation<br />

macht das Arbeiten noch wirtschaftlicher, sicherer<br />

und damit effizienter“, brachte es Holger Stehling auf den<br />

Punkt.<br />

Welche Leistung der Viatrac Aebi VT450 vollbringt, konnten<br />

die Besucher auf einem Parcours erleben. Tiefe Furchen,<br />

532 Kommunalwirtschaft 08/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!