19.08.2012 Aufrufe

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ideenwettbewerb für Kommunen offenbart, wie groß das innovative<br />

Potenzial in den Kommunen Nordrhein-Westfalens<br />

ist. Veränderungen beginnen vor unserer Haustür.“<br />

Einer der Preisträger in der Kategorie „Wohnen & Leben“ ist<br />

zum Beispiel die Gemeinde Schermbeck. Im Rahmen der Initiative<br />

„Schermbeck für Schermbecker“ kümmern sich sogenannte<br />

Nachbarschaftsberater ehrenamtlich um Bürger in<br />

ihrer Nähe.<br />

Ein Preisträger der Kategorie „Gründen & Wachsen“ ist die<br />

Stadt Aachen. Mit dem Projekt „SWITCH“ können Studienabbrecher<br />

bestimmter Fachrichtungen in nur 18 Monaten eine<br />

duale Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung<br />

(IHK) absolvieren – ein bundesweit einzigartiges<br />

Modellprojekt. Durch „SWITCH“ bilden Unternehmen bereits<br />

vorqualifizierten Nachwuchs in kürzester Zeit zu Fachkräften<br />

aus und gewinnen somit hoch motivierte Auszubildende.<br />

In der Kategorie „Entwickeln & Schützen“ wird unter anderem<br />

der Rhein-Sieg-Kreis ausgezeichnet. Der Kreis hat ein<br />

Qualitätszertifikat für Kindergärten und KITAs eingeführt, die<br />

sich um eine gesunde Kinderentwicklung verdient machen.<br />

Im Blickpunkt stehen insbesondere eine ausgewogene Ernährung<br />

sowie Bewegungsmöglichkeiten und Ruhephasen,<br />

damit die Kinder Kraft für neue Aktivitäten und Lernprozesse<br />

schöpfen können.<br />

Einen Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches<br />

Engagement erhalten die Städte Köln und Wuppertal. In<br />

Wuppertal ist aus einem Netzwerk von Immobilieneigentümern<br />

und inhaltlich begleitet von der Stadtverwaltung eine<br />

Genossenschaft entstanden, die sich die Stabilisierung und<br />

Aufwertung der Elberfelder Nordstadt zum Ziel gesetzt hat.<br />

Mit der Kölner Initiative SenioAss wurde ein ehrenamtlicher<br />

Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz aufgebaut.<br />

Alle prämierten Teilnehmer erwartet ein „Ideen-Mining-Workshop“<br />

der Uni Münster: Mithilfe von Kreativitätstechniken und<br />

unter professioneller Anleitung wird das Querdenken und das<br />

Finden neuer Lösungen geübt – damit den prämierten Ideen<br />

in Zukunft weitere folgen.<br />

Weitere Informationen gibt es unter:<br />

www.ideenwettbewerb2011.de.<br />

Die Gewinner des NRW.BANK.Ideenwettbewerbs 2011<br />

im Überblick:<br />

Preisträger in der Kategorie „Gründen & Wachsen“<br />

Aachen – SWITCH – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher<br />

Altena – Altena 2015 und der „Eventaufzug zur Burg Altena“<br />

Lünen – Unser Lüner SchauKasten<br />

Kreis Gütersloh – KiWi – Wirtschaft kinderleicht<br />

Preisträger in der Kategorie „Entwickeln & Schützen“<br />

Dortmund – Konsultationskreis Energieeffizienz und<br />

Klimaschutz<br />

Remscheid – Wald 2.0<br />

Stadtlohn – Installation eines Blockheizkraftwerks am<br />

Frei- und Hallenbad<br />

Rhein-Sieg-Kreis – KITA Vital<br />

Preisträger in der Kategorie „Wohnen & Leben“<br />

Hamm – Stadtentwicklungskonzept „Im Westen was<br />

Neues“<br />

Ibbenbüren – STEP 2010<br />

Schermbeck – Schermbeck für Schermbecker<br />

Kreis Viersen – Bildungsoffensive 2020<br />

Sonderpreise für bürgerschaftliches Engagement<br />

Köln – ehrenamtlicher Betreuungsdienst Senio Ass<br />

Wuppertal – Quartiersaufwertung Elberfelder Nordstadt/<br />

Ölberg<br />

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen.<br />

Ihre drei Förderfelder sind „Gründen und Wachsen“, „Entwickeln<br />

und Schützen“ sowie „Wohnen und Leben“. Von ihren<br />

Sitzen Düsseldorf und Münster aus unterstützt sie Unternehmen,<br />

Kommunen und Menschen mit dem gesamten Spektrum<br />

kreditwirtschaftlicher Förderprodukte, angefangen von<br />

den Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der EU<br />

über Fremdkapital- bis hin zu Eigenkapitalfinanzierungen.<br />

Deutscher Architekturpreis 2011 für Wiederaufbau Neues Museum<br />

auf Berliner Museumsinsel<br />

Jury würdigt vorbildliches Konzept zur Sanierung historischer Bausubstanz<br />

David Chipperfield Architects ist der Träger des vom Bundesministerium<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)<br />

und von der Bundesarchitektenkammer (BAK) ausgelobten<br />

Deutschen Architekturpreises 2011. E.ON Ruhrgas unterstützt<br />

den Architektenpreis als Hauptsponsor. Der Hauptpreis<br />

ist mit 30.000 Euro dotiert.<br />

Die mit namhaften Architekten besetzte Jury zeichnet das<br />

Berliner Architektenbüro von David Chipperfield für die architektonisch<br />

hoch anspruchsvolle und wegweisende Symbiose<br />

von kriegsbeschädigtem Baubestand und neuen baulichen<br />

Elementen aus. Die zukunftsweisende technische<br />

Ausrüstung des Gebäudes, insbesondere das verwendete<br />

innovative Energieversorgungskonzept mittels Kraft-Wärme-<br />

Kopplung und Fernwärme ist ein maßgebliches Element für<br />

die Auszeichnung. Gerade die energetische Sanierung von<br />

Baubestand wird zukünftig eine immer größere Rolle spielen<br />

bei der Erreichung der von der Bundesregierung beschlossenen<br />

energiepolitischen Ziele zur CO2-Einsparung in den<br />

nächsten Dekaden.<br />

Der Deutsche Architekturpreis wird seit 1971 vergeben. In<br />

diesem Jahr wurden insgesamt 226 Arbeiten durch die Jury<br />

begutachtet.<br />

Die prämierten Arbeiten im Überblick:<br />

Deutscher Architekturpreis 2011 (dotiert mit 30.000 Euro)<br />

Wiederaufbau Neues Museum, Museumsinsel Berlin<br />

David Chipperfield Architects, Berlin<br />

Auszeichnungen zum Deutschen Architekturpreis 2011<br />

Albertinum, Dresden, Sanierung und Neubau Zentraldepot<br />

520 Kommunalwirtschaft 08/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!