19.08.2012 Aufrufe

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

Zeitschrift - Kommunalverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstützt wird das G2 Infoforum von Handelskammern,<br />

Verbänden und von verschiedenen Organisationen, wie dem<br />

Zentralverband der Elektrotechnik und Elektronikindustrie<br />

e.V. (ZVEI), dem Bundesverband Informations-wirtschaft, Te-<br />

Zuverlässig und zugelassen<br />

RAUDRIL Rail erhält Eisenbahn-Bundesamt (EBA) Zulassung<br />

Sorgfältig geplante Entwässerungsmaßnahmen sind für den<br />

modernen Gleisbau von hoher Bedeutung. Große Transportlasten<br />

und hohe Verkehrsgeschwindigkeiten stellen nicht nur<br />

Herausforderungen für den Oberbau dar, sondern erfordern<br />

einen bei jeder Wetterlage tragfähigen Unterbau. Nur so kann<br />

verhindert werden, dass keine dauerhaften Veränderungen<br />

der Gleislage auftreten. Anfallendes Niederschlagswasser ist<br />

daher schnell und sicher aus den Tragschichten abzuleiten.<br />

Für den Einsatz im Gleisbau hat REHAU deshalb das Vollwand-Sickerleitungsrohrsystem<br />

RAUDRIL Rail PP entwickelt.<br />

Es besteht aus unverwüstlichem Polypropylen PP-HM nach<br />

DIN EN 1852 und bietet Sicherheit für höchste Ansprüche.<br />

Die Rohre können direkt im Lastbereich von Gleiskörpern verbaut<br />

werden und stehen je nach statischen Erfordernissen in<br />

SN 8 oder SN 16 zur Verfügung.<br />

Das gesamte Rohrsystem ist gemäß den Anforderungen der<br />

DBS 918.064 nach der „Herstellerbezogenen Produktqualifikation“<br />

(HPQ) zur Entwässerung von Bahnanlagen der Deutschen<br />

Bahn (DB) AG zugelassen. Zusätzlich hat REHAU nun<br />

für RAUDRIL Rail PP SN 16 die Eisenbahn-Bundesamt Zulassung<br />

(21.41 Ibzit 23/04) erhalten. Hierdurch können die Rohre<br />

auch ohne Zustimmung im Einzelfall (ZiE) im Einflussbereich<br />

von Eisenbahnverkehrslasten und speziell im inneren Lastbereich<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Ansprüche der DB AG an Sickerleitungsrohre sind in<br />

den einschlägigen Richtlinien festgelegt. Es wird hierbei un-<br />

RAUDRIL Rail PP bietet Sicherheit für höchste Ansprüche.<br />

lekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM) sowie dem<br />

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen<br />

e. V. (BGA).<br />

terschieden, für welchen Lastbereich das Material vorgesehen<br />

ist. Im Gleisbau wird zwischen „innerem Lastbereich“,<br />

„äußerem Lastbereich“ und „außerhalb Lastbereich“ unterschieden.<br />

Für eine optimale Anpassung an den jeweiligen<br />

Einsatzbereich ist RAUDRIL Rail PP in verschiedenen Ringsteifigkeitsklassen<br />

und Schlitzbreiten vorhanden.<br />

Zusätzlich bietet REHAU ein auf die verschiedenen Anwendungen<br />

abgestimmtes Schachtprogramm an. So steht Kunden<br />

ein durchdachtes Gesamtsystem für die Planung und<br />

den Bau von Sickerleitungen zur Verfügung.<br />

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit<br />

tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches<br />

Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive<br />

und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-,<br />

Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und<br />

ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position<br />

zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und<br />

ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft – vom privaten<br />

Wohnungsbau, über den Geschosswohnungsbau bis hin<br />

zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Innovative<br />

und zukunftsorientierte Lösungen für energieeffizientes Bauen<br />

und Sanieren sowie für Wassermanagement stehen dabei<br />

im Fokus. Rund 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für RE-<br />

HAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht<br />

das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt<br />

und zum Kunden.<br />

Für RAUDRIL Rail PP SN 16 hat REHAU die Eisenbahn-Bundesamt<br />

Zulassung (21.41 Ibzit 23/04) erhalten.<br />

Kommunalwirtschaft 08/2011 527

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!