02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Bibliothek<br />

Das Konzept kommt an: Im Vergleich zum Mai 2008 hatte die Stadtbibliothek<br />

im November 136 aktive Leser mehr im Alter von 14 bis 20 Jahren.<br />

Von Rückschlägen wie diesen<br />

lassen wir uns nicht entmutigen.<br />

Immer wie<strong>de</strong>r positive Rückmeldung<br />

von Jugendlichen, Eltern,<br />

Lehrern, an<strong>de</strong>ren Jugen<strong>de</strong>inrichtungen<br />

vor Ort und <strong>de</strong>r<br />

Presse zeigen uns, dass wir auf<br />

<strong>de</strong>m richtigen Weg sind.<br />

Nach sechs Monaten im<br />

Echtbetrieb lassen sich erste<br />

Obwohl das Problem<br />

<strong>de</strong>r dauerhaften Besetzung<br />

<strong>de</strong>r Information durch<br />

Fachpersonal noch nicht<br />

ganz gelöst ist, fällt das erste<br />

Resümee also positiv aus.<br />

vorsichtige Ergebnisse auch an<br />

<strong>de</strong>r Statistik ablesen. Im Vergleich<br />

zum Mai 2008 hatten wir<br />

im November 136 aktive Leser<br />

mehr im Alter von 14 bis 20<br />

Jahren, das entspricht einer Steigerung<br />

von 4,7 Prozent. Noch<br />

aussagekräftiger ist die Zahl<br />

<strong>de</strong>r Klassenführungen <strong>de</strong>r Jahrgangsstufen<br />

7 bis 12. Diese hat<br />

sich im Vergleich zum Vorjahr<br />

verdoppelt.<br />

Je<strong>de</strong>r möchte die Jugendmedien@age<br />

selbst sehen, die schon<br />

zum Stadtgespräch gewor<strong>de</strong>n<br />

ist. Sowohl Schüler als auch<br />

Lehrer sind begeistert von <strong>de</strong>r<br />

Attraktivität <strong>de</strong>r neuen Abtei-<br />

lung und <strong>de</strong>r Übersichtlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Angebotes. In <strong>de</strong>n Nachmittagsstun<strong>de</strong>n<br />

besuchen weit<br />

mehr Jugendliche die Bibliothek<br />

als zuvor, nutzen die Gruppen-<br />

BuB | 61 (2009) 05<br />

arbeitstische und das Internet.<br />

Auch als Treffpunkt und Aufenthaltsort<br />

wird die Jugendmedien@age<br />

wahrgenommen,<br />

verstärkt auch von Jugendlichen<br />

aus sozial schwächeren Familien.<br />

Obwohl das Problem <strong>de</strong>r<br />

dauerhaften Besetzung <strong>de</strong>r Information<br />

durch Fachpersonal<br />

noch nicht ganz gelöst ist, fällt<br />

das erste Resümee also positiv<br />

aus. Der Griff nach <strong>de</strong>n Sternen<br />

hat sich gelohnt, und selbst was<br />

vorher fast unmöglich schien,<br />

hat schließlich doch geklappt.<br />

Mit entsprechen<strong>de</strong>m Optimismus<br />

gehen wir auch <strong>de</strong>r Zukunft<br />

entgegen und hoffen, die<br />

noch bestehen<strong>de</strong>n Probleme<br />

ebenfalls lösen zu können.<br />

Ilka Hamer, stellvertreten<strong>de</strong><br />

Leiterin <strong>de</strong>r Stadtbibliothek<br />

Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

Foyer | BuB<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 323<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!