02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

ge zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Bereichen.<br />

Bibliotheksmuseum<br />

Berlin. In <strong>de</strong>r Staatsbibliothek,<br />

im Haus Unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n, soll<br />

ein Bibliotheksmuseum eingerichtet<br />

wer<strong>de</strong>n. Derzeit wird das<br />

Haus nach Plänen <strong>de</strong>s Architekturbüros<br />

HG Merz umgebaut<br />

und um <strong>de</strong>n im Krieg verloren<br />

gegangenen zentralen Lesesaal<br />

ergänzt. Das neue Bibliotheksmuseum<br />

soll in einer Dauerausstellung<br />

die Geschichte <strong>de</strong>r<br />

Staatsbibliothek behan<strong>de</strong>ln.<br />

Daneben wer<strong>de</strong>n Raritäten aus<br />

<strong>de</strong>n Bestän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Staatsbibliothek<br />

zu sehen sein. Außer<strong>de</strong>m<br />

sind wechseln<strong>de</strong> Ausstellungen<br />

geplant. Die Ergebnisse <strong>de</strong>s<br />

Realisierungswettbewerbs zum<br />

inhaltlichen und didaktischen<br />

Konzept sind Anfang April öffentlich<br />

vorgestellt wor<strong>de</strong>n.<br />

Bibliotheken<br />

<strong>de</strong>r Regio Bo<strong>de</strong>nsee<br />

Bregenz (Österreich). Die<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 2006 gegrün<strong>de</strong>ten<br />

Vereins »Bibliotheken <strong>de</strong>r<br />

Regio Bo<strong>de</strong>nsee« haben ihren<br />

bisherigen Vorstand für weitere<br />

drei Jahre im Amt bestätigt:<br />

Präsi<strong>de</strong>nt: Harald Weigel, Vorarlberger<br />

Lan<strong>de</strong>sbibliothek,<br />

Bregenz; Kassier: Bernd Hannemann,<br />

Hochschulbibliothek <strong>de</strong>r<br />

HTWG Konstanz; Schriftführer:<br />

Cornel Dora, Kantonsbibliothek<br />

Vadiana St. Gallen. Im<br />

Verein »Bibliotheken <strong>de</strong>r Regio<br />

Bo<strong>de</strong>nsee« haben sich nach jahrzehntelanger<br />

Zusammenarbeit<br />

in einer lose organisierten Arbeitsgruppe<br />

die wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken <strong>de</strong>r Regio<br />

Bo<strong>de</strong>nsee aus Deutschland, Österreich,<br />

Liechtenstein und <strong>de</strong>r<br />

Schweiz zusammengeschlossen,<br />

um in grenzüberschreiten<strong>de</strong>n<br />

Kooperationen <strong>de</strong>n Meinungsund<br />

Informationsaustausch zu<br />

intensivieren und zum Nutzen<br />

<strong>de</strong>r Allgemeinheit professionell<br />

die Dienstleistungen weiterzu-<br />

entwickeln. Die 26 Mitgliedsbibliotheken<br />

repräsentieren die<br />

wesentliche Bildungsinfrastruktur<br />

in <strong>de</strong>r Regio Bo<strong>de</strong>nsee. Die<br />

Mitgliedschaft ist aber für je<strong>de</strong><br />

BuB | 61 (2009) 05<br />

Bibliothek im Bo<strong>de</strong>nseeraum<br />

möglich, nicht nur für wissenschaftliche<br />

Einrichtungen. Ein<br />

beson<strong>de</strong>res Anliegen ist, das<br />

kulturelle Erbe <strong>de</strong>r Region zu<br />

sichern, zu pfl egen und Bürgerinnen<br />

und Bürgern zeitgemäß<br />

nahe zu bringen. Auf <strong>de</strong>r gemeinsamen<br />

Plattform im Internet<br />

– <strong>www</strong>.bo<strong>de</strong>nseebibliothe<br />

ken.<strong>de</strong> – soll das vernetzte elektronische<br />

Angebot zugänglich<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Neue EBLIDA-Direktorin<br />

Den Haag (Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>). Joanne<br />

Yeomans aus Großbritannien<br />

wird zum 1. Mai die Direktion<br />

<strong>de</strong>s europäischen Bibliotheksverban<strong>de</strong>s<br />

EBLIDA mit Sitz in<br />

Den Haag übernehmen. Seit<br />

<strong>de</strong>m 1. März arbeitet sie bereits<br />

mit <strong>de</strong>m schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Direktor<br />

Andrew Cranfi eld zusammen.<br />

Yeomans kommt aus <strong>de</strong>m wissenschaftlichenBibliotheksbereich<br />

und war seit 2003 bei<br />

CERN (The European Organisation<br />

for Nuclear Research)<br />

als Bereichsleiterin für Bibliotheksdienstleistungen<br />

tätig.<br />

Die Klärung <strong>de</strong>r Urheberrechte<br />

im Bereich <strong>de</strong>r digitalen Bibliothek<br />

ist ihr beson<strong>de</strong>res Anliegen.<br />

Gemeinsam mit National<br />

Authorities on Public Libraries<br />

in Europe (NAPLE) und <strong>de</strong>m<br />

Büchereiverband Österreichs<br />

lädt EBLIDA am 8. Mai zu<br />

einer Konferenz zum Thema<br />

»A Library Policy for Europe«<br />

nach Wien ein. Dort wird am<br />

Vortrag <strong>de</strong>r Konferenz auch die<br />

17. Mitglie<strong>de</strong>rversammlung von<br />

EBLIDA stattfi n<strong>de</strong>n.<br />

Hessische Schulbibliothek<br />

<strong>de</strong>s Jahres<br />

Dietzenbach. Die Bibliothek<br />

<strong>de</strong>r Aue-Schule hat <strong>de</strong>n Titel<br />

hessische »Schulbibliothek <strong>de</strong>s<br />

Jahres 2009« und ein Preisgeld<br />

von 2 000 Euro erhalten.<br />

Die Summe, so erklärte Hans-<br />

Günther Brée von <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sarbeitsgemeinschaftSchulbibliotheken<br />

in Hessen (LAG), die<br />

<strong>de</strong>n Wettbewerb jährlich ausschreibt,<br />

entspreche <strong>de</strong>m »Vierjahres-Haushalt«<br />

einer Grundschulbibliothek.<br />

Die Bibliothek<br />

Foyer | BuB<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 335<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!