02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzerforschung<br />

ist jedoch, dass die Kun<strong>de</strong>n scheinbar ein<br />

Informationsbedürfnis haben, <strong>de</strong>nn das<br />

sahen einige als Dienstleistung an, die sie<br />

erwarten.<br />

Das Selbstbild –<br />

Image aus Sicht <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

Auch die Mitarbeiter nennen mehr negative<br />

als positive Dinge, obwohl das Verhältnis<br />

noch recht ausgewogen ist. Als positiv<br />

wur<strong>de</strong>n genannt: <strong>de</strong>r Lichthof, die Verbindung<br />

zu Carl von Ossietzky, Beständigkeit,<br />

Bestand, gute Online-Angebote,<br />

nette Kollegen und nette Kun<strong>de</strong>n. Als negativ<br />

empfun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n zu großen Teilen<br />

die Atmosphäre und die Räumlichkeiten.<br />

Aber auch Personal- und Finanzknappheit<br />

wur<strong>de</strong>n genannt.<br />

Die Mitarbeiter sehen die SUB, ebenso<br />

wie die Kun<strong>de</strong>n, eher als Universitätsbibliothek.<br />

Die häufi gsten Antworten<br />

waren »Fachliteratur« und »Lern- und<br />

Arbeitsort«. Ebenfalls verbin<strong>de</strong>t mehr als<br />

die Hälfte <strong>de</strong>r Befragten <strong>de</strong>n Begriff »Informationszentrum«<br />

mit <strong>de</strong>r SUB Hamburg.<br />

Deutlich weniger sehen dagegen<br />

die Bibliothek auch als »Dienstleistungszentrum«.<br />

Und nur je<strong>de</strong>r Dritte bis Vierte<br />

BuB | 61 (2009) 05<br />

verbin<strong>de</strong>t »Wissensmanagement« mit <strong>de</strong>r<br />

eigenen Bibliothek. Die Begriffe Dienstleistungs-<br />

und Informationszentrum sind<br />

durchschnittlich öfter genannt als bei <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n.<br />

Die Mitarbeiter sehen ihre Bibliothek<br />

wesentlich positiver als die Kun<strong>de</strong>n. Mehr<br />

als die Hälfte stimmte <strong>de</strong>r Aussage »Die<br />

Bibliothek ist ein kompetenter Partner<br />

bei <strong>de</strong>n Medien« zu. Weiterhin fan<strong>de</strong>n<br />

Kathleen Schacht,<br />

geboren im März<br />

1985, schloss 2008<br />

<strong>de</strong>n Studiengang<br />

Bibliotheks- und<br />

Informationsmanagement<br />

an <strong>de</strong>r<br />

Hochschule für<br />

Angewandte Wissenschaften<br />

Hamburg mit <strong>de</strong>m Titel<br />

Diplom-Bibliothekarin ab. Im Hauptstudium<br />

lagen ihre Schwerpunkte in <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Kultur und Medien sowie<br />

Management. Seit Oktober 2008 ist<br />

Kathleen Schacht Trainee für Marketing<br />

und PR bei Hamburg1. – Kontakt:<br />

kathleenschacht@web.<strong>de</strong><br />

Lesesaal | BuB<br />

die Aussagen »Die Bibliothek wird ständig<br />

besser« und »Die Bibliothek orientiert<br />

das Angebot an konkreten Benutzerwünschen«<br />

die meiste Zustimmung unter<br />

<strong>de</strong>n Mitarbeitern. Jedoch sehen auch<br />

die Mitarbeiter ihre Bibliothek nicht als<br />

mo<strong>de</strong>rnen Informationsdienstleister und<br />

sind <strong>de</strong>r Auffassung, die Bibliothek wür<strong>de</strong><br />

nicht genug über ihr Dienstleistungsangebot<br />

informieren.<br />

Der Punkt Räumlichkeiten wird von<br />

<strong>de</strong>n Mitarbeitern schlecht bewertet. Fast<br />

alle Befragten wür<strong>de</strong>n die Räumlichkeiten<br />

verän<strong>de</strong>rn. Je<strong>de</strong>r Dritte wür<strong>de</strong> die Bestän<strong>de</strong><br />

beziehungsweise <strong>de</strong>n Ausleihmodus<br />

verän<strong>de</strong>rn. Weniger Nennungen gab es für<br />

die Ausweitung <strong>de</strong>r Öffnungszeiten o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Website. Den Standort wür<strong>de</strong> keiner<br />

verän<strong>de</strong>rn wollen.<br />

Selbstbild versus Fremdbild –<br />

Image im Vergleich zwischen<br />

Mitarbeitern und Kun<strong>de</strong>n<br />

Der beste direkte Vergleich zwischen<br />

Fremd- und Selbstbild lässt sich mittels<br />

<strong>de</strong>s Imagedifferentials (siehe Abbildung 1,<br />

gegenüberliegen<strong>de</strong> Seite) darstellen. Die<br />

Kun<strong>de</strong>n haben die einzelnen Dimensio-<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 371<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!