02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

382 382 BuB | Lesesaal<br />

Eine Familie nutzt das Internet in <strong>de</strong>r Aztec Public Library (New Mexico).<br />

munities connected: The next Stepp« über<br />

fünf Jahre vornehmlich die Büchereien in<br />

<strong>de</strong>n ärmsten Regionen unterstützten. Neben<br />

einer Aktualisierung <strong>de</strong>r Hard- und<br />

Software sowie technischer Unterstützung<br />

wird auch <strong>de</strong>r Ausbau von high-speed<br />

Internet-Verbindungen und Trainingsprogrammen<br />

in Angriff genommenn.<br />

Mit <strong>de</strong>r Neuaufl age <strong>de</strong>s US Library<br />

Program kommt nun massive Kritik beson<strong>de</strong>rs<br />

von Bibliothekaren, die Anhänger<br />

<strong>de</strong>r Open-Source-Software-Bewegung<br />

sind: Diese for<strong>de</strong>rn, dass beson<strong>de</strong>rs seit <strong>de</strong>r<br />

Weiterentwicklung und <strong>de</strong>m verstärkten<br />

Einfl uss <strong>de</strong>r Free- beziehungsweise Open-<br />

Source-Software in <strong>de</strong>n letzten Jahren diese<br />

Produkte auch im Bereich <strong>de</strong>r Öffentlichen<br />

Bibliotheken angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

müssten.<br />

Solange nämlich Microsoft-Produkte<br />

das Zentrum von Gates Philanthropie zur<br />

Überwindung <strong>de</strong>s Digital Divi<strong>de</strong> blieben,<br />

gewinne am meisten die Softwareindustrie<br />

und nicht die Rezipienten <strong>de</strong>s Programms.<br />

Eine Anwendung von Free- o<strong>de</strong>r<br />

Open-Source-Software im Public Access<br />

Computing wäre eine kosteneffektive Alternative<br />

und wür<strong>de</strong> die Abhängigkeit <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichen Bibliothek von Microsoft-<br />

Produkten und <strong>de</strong>r Stiftung been<strong>de</strong>n. 16<br />

Die Neuaufl age <strong>de</strong>s US Library Program<br />

zeigt, dass das Konzept <strong>de</strong>s Programms,<br />

nämlich mittelfristig die Finan-<br />

zierung <strong>de</strong>s Public Access Computing<br />

durch <strong>de</strong>n Staat zu erreichen, nicht aufgeht.<br />

Dadurch entsteht aber eine zu große<br />

Abhängigkeit <strong>de</strong>r Öffentlichen Bibliotheken<br />

von <strong>de</strong>r Stiftung. Die Stiftung, die immer<br />

auch ihre eigenen Interessen verfolgt,<br />

übernimmt damit Aufgaben, die eigentlich<br />

<strong>de</strong>r öffentlichen Hand zukommenen.<br />

Ein erstes Anschubprogramm war trotz<br />

aller berechtigter Kritik dabei noch sehr<br />

sinnvoll. Es wur<strong>de</strong> so ein Reformprozess<br />

angestoßen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Öffentlichen Bibliotheken<br />

in <strong>de</strong>n USA und auch weltweit<br />

neue Aufgaben in <strong>de</strong>r Informationsversorgung<br />

zuwies und damit das Bild dieser<br />

Einrichtungen nachhaltig verän<strong>de</strong>rt hat. 17<br />

Dieser Prozess hätte ohne die Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r Stiftung so nicht stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Es wur<strong>de</strong> ein Reformprozess<br />

angestoßen, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Öffentlichen<br />

Bibliotheken neue Aufgaben in <strong>de</strong>r<br />

Informationsversorgung zuwies.<br />

Durch die Zusammenarbeit zwischen<br />

Stiftung und Öffentlichen Bibliotheken<br />

wur<strong>de</strong>n neue Entwicklungen maßgeblich<br />

forciert.<br />

Aber an<strong>de</strong>rs als seinerzeit bei Carnegie,<br />

<strong>de</strong>m es gelang, einen dauerhaften Betrieb<br />

seiner gestifteten Bibliotheksgebäu<strong>de</strong><br />

durch die öffentliche Hand zu gewährleisten,<br />

käme das Projekt <strong>de</strong>r Bill and Melinda<br />

Gates Foundation ohne eine weitere beständige<br />

Unterstützung in <strong>de</strong>r Neuaufl age<br />

<strong>de</strong>s US Library Program zum Erliegen, da<br />

die öffentliche Hand ihrer Verpfl ichtung,<br />

<strong>de</strong>n Digital Divi<strong>de</strong> zu überwin<strong>de</strong>n, nicht<br />

nachkommt. Dadurch entsteht aber eine<br />

Abhängigkeit <strong>de</strong>r Öffentlichen Bibliotheken<br />

in <strong>de</strong>n USA von Microsoft-Produkten,<br />

die Anhänger <strong>de</strong>r Open-Source-Bewegung<br />

nicht mehr hinzunehmen bereit sind.<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Ausland<br />

1 Lorenzen, Michael: Deconstructing the Carnegie<br />

Libraries: The Sociological Reasons Behind<br />

Carnegie’s Millions to Public Libraries,<br />

Illinois Libraries 81, 1999, 2, Seite 75–78<br />

2 Hughes, Kathleen: Microsoft invests in equal<br />

access with more libraries online, American<br />

Libraries 27, 1996, Dezember, Seite 19f.<br />

3 Kuls, Norbert: Bill & Melinda Gates Foundation<br />

– <strong>de</strong>r konservative Gigant, in: Bierbaum,<br />

Detlef (Hg.): So investiert die Welt, Wiesba<strong>de</strong>n<br />

2008, Seite 127–134, Seite 128f.<br />

4 Hoerner, Darren: Public Libraries, Public Access<br />

Computing, and the Bill & Melinda Gates<br />

Foundation, in: Drake, Miriam A. (Hg.):<br />

Encyclopedia of Library and Information<br />

Science, First Supplement, NY 2004, Seite<br />

335–341, Seite 335ff.<br />

5 Sey<strong>de</strong>r, Me<strong>de</strong>a: Zur Stellung <strong>de</strong>r Public Libraries<br />

in <strong>de</strong>n USA und Kanada innerhalb <strong>de</strong>r<br />

nordamerikanischen Bibliothekslandschaft,<br />

Seite 15 (<strong>www</strong>.bib-bvb.<strong>de</strong>/bib_schule/refera<br />

te-hd.html#Public)<br />

6 Kniffel, Leonard: Gates Foundation to Invest<br />

$ 400 Million in Libraries, American Libraries<br />

28, 1997, August, Seite 14f.<br />

7 Hoerner, Darren: Public Libraries, Public Access<br />

Computing, and the Bill & Melinda Gates<br />

Foundation, in: Drake, Miriam A. (Hg.):<br />

Encyclopedia of Library and Information<br />

Science, First Supplement, NY 2004, Seite<br />

335–341, Seite 336<br />

8 Bill Gates: Why he did it, Interview, American<br />

Libraries 33, 2003, Dezember, Seite<br />

48–53, Seite 51<br />

9 Martin, Patricia: Is Bill Gates the New Andrew<br />

Carnegie?, American Libraries 28, 1997,<br />

September, Seite 38<br />

10 »Gates to Help Libraries Acquire Gear To Go<br />

on Line«, New York Times vom 24. Juli 1997<br />

11 »Bill Gates Views What He’s Sown in Libraries«,<br />

New York Times vom 6. November 2002<br />

12 Bill Gates: Why he did it, Interview, American<br />

Libraries 33, 2003, Dezember, Seite<br />

48–53, Seite 52<br />

13 Gatlin, Jonathan: Bill Gates: The path to the<br />

future, NY 1999, Seite 201<br />

14 <strong>www</strong>.ala.org/ala/newspresscenter/news/press<br />

releases2007/september2007/plfta07.cfm<br />

15 <strong>www</strong>.leichtmanresearch.com/<br />

press/060707release.html<br />

16 Stevenson, Siobhan: Public libraries, public<br />

access computing, FOSS and CI: There are<br />

alternatives to private philanthropy, First<br />

Monday 12, 2007, Mai (http://fi rstmonday.<br />

org/issues/issue12_5/stevenson/in<strong>de</strong>x.html)<br />

17 Jörgensen, Corinne: The Internet and Public<br />

Library Use, in: Drake, Miriam A. (Hg.):<br />

Encyclopedia of Library and Information<br />

Science, First Supplement, NY 2004, Seite<br />

261–270<br />

BuB | 61 (2009) 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!