02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

Aus <strong>de</strong>m<br />

Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

Rechenschaftsbericht 2008/2009<br />

zur Mitglie<strong>de</strong>rversammlung am<br />

4. Juni 2009 in Erfurt<br />

Auf <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung in<br />

Mannheim 2008 sind Prof. Dr. Haike<br />

Meinhardt (FH Köln), Jens Renner (FH<br />

Ansbach), Sabine Stummeyer (TIB/UB<br />

Hannover), Prof. Cornelia Vonhof (FH<br />

Stuttgart) und Susanne Rie<strong>de</strong>l (UB Bielefeld,<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>) für eine zweite Amtszeit<br />

gewählt wor<strong>de</strong>n. Wir danken <strong>de</strong>n BIB-<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn sehr herzlich für das erneut<br />

in uns gesetzte Vertrauen und legen hiermit<br />

<strong>de</strong>n ersten Jahresbericht <strong>de</strong>r Amtszeit<br />

2008 bis 2011 vor.<br />

Finanzen<br />

Im Bereich Finanzen setzt sich die positive<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r vergangenen Jahre<br />

fort. Auf <strong>de</strong>r Einnahmenseite konnte das<br />

Beitragsaufkommen im Rahmen <strong>de</strong>s erwarteten<br />

Budgets erwirtschaftet wer<strong>de</strong>n.<br />

Hinzu kam das überdurchschnittliche<br />

Ergebnis <strong>de</strong>s Bibliothekartages mit mehreren<br />

zehntausend Euro. Das Ergebnis von<br />

BuB und BIB-Publikationen beim Verlag<br />

K.H. Bock/Bock + Herchen liegt im Rahmen<br />

von 2007, die Erlöse aus BuB (Anteile<br />

Abos und Anzeigen, Honorare aus sonstigen<br />

Publikationen) belaufen sich auf über<br />

40 000 Euro.<br />

Auf <strong>de</strong>r Ausgabenseite trugen Ausgabenvermin<strong>de</strong>rungen<br />

zum positiven Gesamtergebnis<br />

bei. Über diese Min<strong>de</strong>rausgaben<br />

kann aber keine rechte Freu<strong>de</strong> aufkommen,<br />

da die Min<strong>de</strong>rausgaben beim<br />

Personal durch längere Erkrankungen<br />

zweier Mitarbeiter zustan<strong>de</strong> kamen. Um<br />

so größer ist auch hier <strong>de</strong>r Dank an alle<br />

Beschäftigten in Geschäftsstelle und BuB-<br />

Redaktion, die diese überaus schwierige<br />

Zeit engagiert und motiviert gemeistert<br />

haben.<br />

In Erwartung eines positiven Gesamtergebnisses<br />

konnte die schon lange geplante<br />

Renovierung <strong>de</strong>r Geschäftsstelle durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n (Gesamtkosten rund 22 000<br />

Euro), außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n über Son<strong>de</strong>rmittel<br />

die <strong>de</strong>rzeit laufen<strong>de</strong> Überarbeitung<br />

von <strong>www</strong>.bibliothekssterben.<strong>de</strong> sowie <strong>de</strong>r<br />

Relaunch <strong>de</strong>r Website <strong>www</strong>.bib-info.<strong>de</strong><br />

fi nanziert.<br />

Trotz dieses Ergebnisses war die Entscheidung<br />

zu einer mo<strong>de</strong>raten Anpassung<br />

<strong>de</strong>r Mitgliedsbeiträge durch die Mitglie-<br />

BuB | 61 (2009) 05<br />

<strong>de</strong>rversammlung in Mannheim richtig<br />

und wegweisend. Nur so lässt sich mittelfristig<br />

eine strukturelle Unterfi nanzierung<br />

verhin<strong>de</strong>rn, nur so kann Vorsorge gegen<br />

höhere Kosten durch Energie- und Personalkosten<br />

getroffen wer<strong>de</strong>n.<br />

Mitglie<strong>de</strong>rentwicklung<br />

Der BIB hatte per Stichtag 1. Januar 2009<br />

6 181 Mitglie<strong>de</strong>r (zum Vergleich 1. Januar<br />

2008: 6 182 Mitglie<strong>de</strong>r). Die stabile Mitglie<strong>de</strong>rentwicklung<br />

<strong>de</strong>s Jahres 2008 zeigt,<br />

dass die Erhöhung <strong>de</strong>r Mitgliedsbeiträge<br />

von nahezu allen Mitglie<strong>de</strong>rn mitgetragen<br />

wird, dafür möchten wir unseren Dank<br />

aussprechen. Nach wie vor attraktiv ist<br />

<strong>de</strong>r »BIB-Appetizer« für Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

und Studieren<strong>de</strong>, über <strong>de</strong>n angehen<strong>de</strong> Bibliothekar/innen<br />

und Fachangestellte mit<br />

<strong>de</strong>m BIB in Berührung kommen (siehe<br />

auch im Folgen<strong>de</strong>n »Zielgruppe Studieren<strong>de</strong><br />

und Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>«).<br />

Sehr erfreulich ist aber auch, dass immer<br />

wie<strong>de</strong>r Kolleginnen und Kollegen die<br />

Arbeit <strong>de</strong>s BIB unterstützen wollen o<strong>de</strong>r<br />

sich von <strong>de</strong>n Vorteilen einer BIB-Mitgliedschaft<br />

haben überzeugen lassen. Die<br />

Kommission für Verbandsmarketing und<br />

-kommunikation konzentriert sich unter<br />

an<strong>de</strong>rem auf die Erarbeitung von Konzepten<br />

zur Mitglie<strong>de</strong>rbindung.<br />

Zielgruppe Studieren<strong>de</strong><br />

und Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Den bibliothekarischen Nachwuchs für<br />

<strong>de</strong>n BIB zu gewinnen, blieb für <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

auch 2008 eine wichtige Aufgabe.<br />

Der als befristete Werbekampagne<br />

gestartete »BIB-Appetizer« ist mittlerweile<br />

zu einem dauerhaften und überaus erfolgreichen<br />

Anreiz für Studieren<strong>de</strong> und<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> gewor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>m BIB schon<br />

während <strong>de</strong>r Ausbildung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Studium<br />

beizutreten. Mit diesem Angebot<br />

im Gepäck, nämlich in <strong>de</strong>n ersten zwölf<br />

Monaten <strong>de</strong>r Mitgliedschaft BIB und BuB<br />

für 25 Euro kennen zu lernen, sind Lan<strong>de</strong>sgruppen<br />

und Kommissionen in Hochschulen<br />

und Ausbildungseinrichtungen<br />

unterwegs, um neue Mitglie<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n<br />

Verband zu gewinnen.<br />

Wie auch in <strong>de</strong>n letzten Jahren setzt <strong>de</strong>r<br />

BIB seine Aktivitäten für »Newcomer« auf<br />

<strong>de</strong>n Jahrestagungen fort. Nach erfolgreichen<br />

Newcomer-Treffs 2007 und 2008<br />

wird 2009 das Format erweitert: Der diesjährige<br />

Newcomer-Treff (NCT) in Erfurt<br />

steht unter <strong>de</strong>m Motto »Ein Blick über <strong>de</strong>n<br />

Tellerrand!« Zu Posterpräsentationen sind<br />

<strong>de</strong>shalb vorrangig Studieren<strong>de</strong> und Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

eingela<strong>de</strong>n, die über Projekte<br />

Aus <strong>de</strong>m Berufsverband Lesesaal | BuB 393<br />

o<strong>de</strong>r Arbeitsergebnisse berichten, die die<br />

Bibliotheks- und Informationspraxis in<br />

an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn beleuchten, Kooperationsprojekte<br />

vorstellen o<strong>de</strong>r die eigenen<br />

(Projekt-)Erfahrungen im Ausland präsentieren.<br />

Rund um diesen »eigentlichen« Newcomer-Treff,<br />

<strong>de</strong>r am Mittwoch, 3. Juni 2009,<br />

von 12 bis 13.30 Uhr auf <strong>de</strong>m Bibliothekartag<br />

in Erfurt stattfi n<strong>de</strong>n wird, wird ein<br />

thematisch passen<strong>de</strong>s Beratungsangebot<br />

organisiert. Dieses wen<strong>de</strong>t sich an Newcomer,<br />

aber auch an Kolleginnen und Kollegen<br />

aus <strong>de</strong>r Praxis und zeigt ihnen Möglichkeiten<br />

und Wege auf, <strong>de</strong>n »Blick über<br />

<strong>de</strong>n (nationalen)Tellerrand« zu wagen und<br />

für einen Arbeitsaufenthalt ins Ausland zu<br />

gehen.<br />

Am Messestand <strong>de</strong>s BIB können Gesprächs-<br />

und Beratungstermine mit Kolleginnen<br />

und Kollegen vereinbart wer<strong>de</strong>n,<br />

die über unterschiedliche Auslandserfahrungen<br />

verfügen und <strong>de</strong>shalb Hinweise<br />

und Tipps geben können. Auch dieses<br />

neue Format soll dazu beitragen, das Netzwerk<br />

zwischen <strong>de</strong>n BIB-Mitglie<strong>de</strong>rn enger<br />

zu knüpfen, Erfahrungsaustausch zu organisieren<br />

und damit <strong>de</strong>n Verband zu einer<br />

lebendigen Plattform für seine Mitglie<strong>de</strong>r<br />

zu machen.<br />

Berufspolitische Diskussionen<br />

Ehrenamt in Bibliotheken<br />

Im vergangenen Jahr ist das Thema »Ehrenamt<br />

in Bibliotheken« wie<strong>de</strong>r aufgefl<br />

ammt und eine geraume Weile kontrovers<br />

diskutiert wor<strong>de</strong>n. Für <strong>de</strong>n BIB haben<br />

die Bun<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong> Susanne Rie<strong>de</strong>l<br />

und <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kommission für<br />

Bibliothekspolitik, Jörg Sämann, Stellung<br />

bezogen. Die Stellungnahme ist in BuB<br />

Heft 3/2008, Seite 185, nachzulesen.<br />

Bibliotheksgesetz in Thüringen<br />

Im letzten Sommer ist in Thüringen das<br />

erste Bibliotheksgesetz Deutschlands verabschie<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n. Der BIB hat sich dafür<br />

ausgesprochen, <strong>de</strong>n Bildungsauftrag <strong>de</strong>r<br />

Bibliotheken in Deutschland gesetzlich zu<br />

verankern und Öffentliche Bibliotheken<br />

zur Pfl ichtaufgabe in <strong>de</strong>n Kommunen zu<br />

machen (siehe dazu die gemeinsame Pressemitteilung<br />

von BIB und VDB zum Bibliothekartag<br />

in Mannheim auf <strong>www</strong>.bibinfo.<strong>de</strong>/verband/positionen.html).<br />

Der<br />

BIB hat <strong>de</strong>n Parlamentarischen Abend<br />

<strong>de</strong>s dbv im Thüringischen Landtag am 11.<br />

September 2008 fi nanziell und personell<br />

unterstützt; für <strong>de</strong>n BIB hat die Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Susanne Rie<strong>de</strong>l teilgenommen. �<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!