02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bau<br />

Toilette hinwies, erregte allerdings schon<br />

im Vorfeld Unmut beim sozialistischen<br />

Bürgermeister und wur<strong>de</strong> noch vor Eröffnung<br />

wie<strong>de</strong>r entfernt.<br />

Mo<strong>de</strong>rne Inneneinrichtung und Architektur<br />

bil<strong>de</strong>n ein Gesamtkunstwerk mit<br />

vielen überzeugen<strong>de</strong>n Details. So liegt<br />

zum Beispiel <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>r Bibliothek, <strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>n alten Schriften das Kulturerbe<br />

präsentiert wie eine große Glasvitrine inmitten<br />

<strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r transparente<br />

Kunstharzbo<strong>de</strong>n ist mit Goldlamellen unterlegt,<br />

um <strong>de</strong>n Charakter eines Schatzes<br />

anzu<strong>de</strong>uten. Ansonsten prägen die Farben<br />

Grau und Rot das Innere <strong>de</strong>s Hauses.<br />

Die Mediathek erstreckt sich über sechs<br />

Etagen auf 11 800 Quadratmetern. Die<br />

gesamten Kosten lagen einschließlich <strong>de</strong>r<br />

Brücken bei 80 Millionen Euro, 64,5 Millionen<br />

kostete allein die Mediathek. Allerdings<br />

erhielt die Stadt Straßburg einen<br />

Zuschuss von 20 Millionen Euro aus Paris<br />

und von <strong>de</strong>r Region. In Frankreich erhalten<br />

Kommunen für <strong>de</strong>n Bibliotheksbau<br />

einen Zuschuss, wenn bestimmte Normen<br />

bei <strong>de</strong>n Quadratmetern pro Einwohner<br />

o<strong>de</strong>r Hauptamtlichkeit eingehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Mediathek André Malraux soll ein<br />

Anziehungspunkt für die Straßburger<br />

BuB | 61 (2009) 05<br />

Florian Nantscheff,<br />

geboren 1951 in<br />

Stuttgart. Erzieherausbildung<br />

und Arbeit<br />

als Erzieher in<br />

Berlin. Ausbildung<br />

zum Bibliothekar an<br />

<strong>de</strong>r FH Hamburg.<br />

Arbeit in We<strong>de</strong>l und<br />

bei <strong>de</strong>n Bücherhallen Hamburg. Seit<br />

1993 Leiter <strong>de</strong>r Stadtbibliothek Lörrach.<br />

Mitglied in <strong>de</strong>r grenzübergreifen<strong>de</strong>n Expertengruppe<br />

»Biblio3« <strong>de</strong>r Oberrheinkonferenz.<br />

– Kontakt: stadtbibliothek@<br />

loerrach.<strong>de</strong><br />

wer<strong>de</strong>n, vor allem für junge Menschen.<br />

Ihr Direktor André Hincker erwartet,<br />

dass schon im ersten Jahr um die 20 Prozent<br />

<strong>de</strong>r Bevölkerung <strong>de</strong>s Stadtverban<strong>de</strong>s<br />

die Mediathek nutzen wer<strong>de</strong>n. Ihre Ausstattung<br />

ist ganz darauf ausgerichtet: Die<br />

Besucher können an einem Dutzend Stationen<br />

Musik hören, an 40 Plätzen Filme<br />

ansehen und sie haben an 120 Internetplätzen<br />

Zugang zu Multimedia sowie zu<br />

thematischen Kabel-Fernsehkanälen. Insgesamt<br />

verfügt die Mediathek über 1 100<br />

Sitz- und Arbeitsplätze, vom bequemen<br />

Lesesaal | BuB<br />

Kugelsessel über Sitzpolster bis zum mo<strong>de</strong>rnen<br />

und bequemen Arbeitsstuhl. 102<br />

Personen sind hier beschäftigt, die laufen<strong>de</strong>n<br />

Kosten pro Jahr liegen bei 7 Millionen<br />

Euro.<br />

Acht thematische Bereiche<br />

auf sechs Etagen<br />

Im Erdgeschoss lädt zwischen <strong>de</strong>m Pressebereich<br />

und <strong>de</strong>m Bereich, in <strong>de</strong>m man Informationssendungen<br />

im Kabelfernsehen<br />

sehen kann, eine Cafeteria mit 64 Plätzen<br />

zum Ausruhen und Plau<strong>de</strong>rn ein, neben<br />

Getränken aller Art gibt es auch kleine<br />

Gerichte.<br />

Der Anfangsbestand setzt sich zusammen<br />

aus 160 000 Büchern, 35 000 CDs<br />

und DVDs, 33 000 Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbüchern<br />

und 750 Zeitschriften- und Zeitungsabonnements<br />

sowie Datenbanken<br />

und Zeitschriften im Netz. Für Ausleihe<br />

und Rückgabe steht eine RFID-Anlage<br />

zur Verfügung. Die 13 städtischen Mediatheken<br />

verfügen über ein gemeinsames<br />

Portal, über das die Nutzer recherchieren<br />

und ihre Medien verlängern o<strong>de</strong>r Medien<br />

vorbestellen können.<br />

Aufgeteilt ist die Mediathek André<br />

Malraux in acht thematische Bereiche<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 375<br />

375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!