02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliothekartag 2009<br />

tigen Veranstaltungsblocks bestehen,<br />

welche das Fachgremium abgibt und wir<br />

nur ›durchwinken‹ sollen. Vielmehr stellt<br />

das Programmkomitee das Programm<br />

selbstständig zusammen. Daher kommt<br />

es öfters vor, dass sich innerhalb von Veranstaltungsblöcken<br />

etwas än<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r dass<br />

das Programmkomitee diese mit an<strong>de</strong>ren<br />

Blöcken o<strong>de</strong>r mit Einzelvorträgen Dritter<br />

koppelt.«<br />

Das Gezerre im Vorfeld zeigt: Die Konkurrenz<br />

für einen Auftritt beim Bibliothekartag<br />

war noch nie so groß wie in diesem<br />

Jahr. Was so manchen (potenziellen) Referenten<br />

Nerven kostete, darf <strong>de</strong>n Teilnehmer<br />

jedoch freuen: Er kann aus einer<br />

Vielzahl hochkarätiger Fortbildungsveranstaltungen<br />

auswählen.<br />

Die Anker im kaum zu überblicken<strong>de</strong>n<br />

Themenangebot bil<strong>de</strong>n in diesem Jahr<br />

drei spartenübergreifen<strong>de</strong> Schwerpunktveranstaltungen,<br />

die an <strong>de</strong>n Haupttagen<br />

<strong>de</strong>s Bibliothekartags von Mittwoch bis<br />

Freitag stattfi n<strong>de</strong>n und aktuelle sowie zukünftige<br />

Trends sowie politische Zielsetzungen<br />

<strong>de</strong>s Berufsstands aufzeigen sollen.<br />

»Damit wollen wir vor allem auch die Außensicht<br />

in <strong>de</strong>n Bibliothekartag tragen«,<br />

erklärt Heike Budnitz vom Ortskomitee<br />

Erfurt. Vortragen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>shalb bei die-<br />

BuB | 61 (2009) 04<br />

sen Veranstaltungen in erster Linie Journalisten,<br />

Politiker sowie Wissenschaftler<br />

aus an<strong>de</strong>ren Disziplinen.<br />

Zum Auftakt – alle drei Veranstaltungen<br />

fi n<strong>de</strong>n in Halle 3 (3. OG) statt – heißt<br />

das Thema am Mittwoch, 3. Juni, von<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Lesesaal | BuB 343<br />

Während <strong>de</strong>s Bibliothekartags haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Bibliothek <strong>de</strong>s Evangelischen<br />

Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster zu besichtigen. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um eine<br />

<strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten kirchlichen Büchersammlungen in Deutschland. Foto: Lutz E<strong>de</strong>lhoff<br />

9 bis 12 Uhr: »Mediennutzung in <strong>de</strong>r<br />

nächsten Generation: in Bibliotheken,<br />

mit Bibliotheken«. Vorgesehen sind eine<br />

abschließen<strong>de</strong> Diskussion sowie folgen<strong>de</strong><br />

Referate: Web Usability and Reading On<br />

The Screen (Jakob Nielsen, Nielsen Nor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!