02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BuB | Lesesaal<br />

Schwerpunkt<br />

358 Bibliothekartag 2009<br />

Das »Haus zum Goldnen Einhorn«liegt im historischen Stadtkern von Erfurt und beherbergt die<br />

Hauptbibliothek. Foto: Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt<br />

10 000 elektronische Medien für Kin<strong>de</strong>r,<br />

Jugendliche und Erwachsene zum Herunterla<strong>de</strong>n.<br />

»Schule und Bibliothek« –<br />

eine sinnstiften<strong>de</strong> Verbindung<br />

Im Jahre 1995 trafen DBV, die Lan<strong>de</strong>sgruppe<br />

Thüringen und das Thüringer<br />

Kultusministerium eine Vereinbarung,<br />

die die Zusammenarbeit von Bibliothek<br />

und Schule als verpfl ichtend festschreibt.<br />

Seit<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n bereits 16 Kooperationsverträge<br />

zwischen <strong>de</strong>n Partnern abgeschlossen.<br />

Die StuRB bietet zum Beispiel<br />

in einer umfangreichen Auswahl thematischer<br />

Medienboxen »ein Stück Bibliothek<br />

für die Schule« an. Sie unterstützt Projekttage,<br />

organisiert Veranstaltungen o<strong>de</strong>r bil<strong>de</strong>t<br />

Lehrer fort. Darüber hinaus offeriert<br />

die Bibliothek Leseför<strong>de</strong>rung für kleine<br />

Erfurter: »Blätterwirbel«, »Samstagstreff<br />

im Leseland«, »Bücherzauber-Bücher verzaubern«,<br />

»Lust auf Lesen?«.<br />

2008 fan<strong>de</strong>n so insgesamt 1 250 Veranstaltungen<br />

für 25 500 Teilnehmer statt.<br />

Durch die hohe Interaktivität wer<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendliche motiviert, ihr Thema<br />

von verschie<strong>de</strong>nen Seiten zu beleuchten<br />

und kreativ zu durch<strong>de</strong>nken. So zum Beispiel<br />

wer<strong>de</strong>n die Schüler bei <strong>de</strong>r Veranstaltungsreihe<br />

»Sport-Spiel-Spaß – stark<br />

wer<strong>de</strong>n gegen Sucht« spielerisch zu diesem<br />

Thema hingeführt. Workshops und Kreativseminare<br />

wie »Lies dich stark«, »Mit<br />

allen Sinnen«, »Vom Papier zum Buch« ergänzen<br />

das Programm. Wichtig für diese<br />

Zielgruppe sind auch <strong>de</strong>r »Lesepass«, die<br />

Vorlesewettbewerbe, die »Elternaben<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Bibliothek« und die Aktion »Wer liest<br />

gewinnt«.<br />

Familienbibliothek und<br />

soziale Bibliotheksarbeit<br />

Die Zweig- und Schulbibliothek Krämpfervorstadt<br />

ist die Familienbibliothek im<br />

Osten <strong>de</strong>r Stadt. Der Bestand von 13 000<br />

Medien ist nach Themen aufgestellt. Er<br />

erfreut sich einer starken Frequentierung<br />

und lädt zum Stöbern ein.<br />

Auch <strong>de</strong>r Fachnachwuchs kommt in<br />

Erfurt nicht zu kurz, die StuRB bil<strong>de</strong>t<br />

»Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste,<br />

Fachrichtung Bibliothek«<br />

aus. 2008 bot sie Praktikumsstellen für 13<br />

Schülerpraktika sowie zwei Praxissemester<br />

an. Jährlich wird ein Projekt über das<br />

»Freiwillige soziale Jahr« betreut. Hier eröffnen<br />

sich innovative Möglichkeiten, die<br />

sonst bei gegebener personeller Situation<br />

nicht umsetzbar wären.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbibliothek im<br />

»Haus zum großen Pfl ug und zum großen<br />

Siebenbürgen« in <strong>de</strong>r Marktstraße gleicht<br />

<strong>de</strong>rzeit einer Großbaustelle. Die Wän<strong>de</strong><br />

sind durchbrochen und Balken sind frei<br />

gelegt. Doch die Mühe lohnt sich, <strong>de</strong>nn<br />

noch in diesem Jahr wird die Bibliothek<br />

für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche ihre Pforten<br />

öffnen: in neuem Glanz, mit neuem Konzept,<br />

auf drei Etagen.<br />

Neben <strong>de</strong>n ganz jungen Erfurtern<br />

<strong>de</strong>nkt die Stadtbibliothek aber auch an<br />

Senioren. Soziale Bibliotheksarbeit – ein<br />

bekannter Service im neuen Gewand –<br />

bringt älteren o<strong>de</strong>r nicht mobilen Bürgern<br />

die gewünschten Medien nach Hause und<br />

nimmt Bestellungen für <strong>de</strong>n nächsten Besuch<br />

entgegen. Auch Senioren- und Pfl egeheime<br />

<strong>de</strong>r Stadt Erfurt wer<strong>de</strong>n durch<br />

einen Zivildienstleisten<strong>de</strong>n mit diesem<br />

mobilen Bücherdienst versorgt.<br />

Weiteres ist auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>www</strong>.<br />

bibliothek.erfurt.<strong>de</strong> nachzulesen.<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

BuB | 61 (2009) 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!