02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliothekartag 2009<br />

Annamaria-Benita Lippold<br />

Offen für alle<br />

Die Stadt- und Regionalbibliothek<br />

Erfurt bietet ein breites<br />

Servicepaket für Jung und Alt<br />

Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt<br />

(StuRB) ist etwas Beson<strong>de</strong>res. Sie ist nicht<br />

nur die größte Öffentliche Bibliothek in<br />

Thüringen, son<strong>de</strong>rn beherbergte auch<br />

lange wertvolle Altbestän<strong>de</strong>: Die »Bibliotheca<br />

Amploniana« geht auf die Gründung<br />

<strong>de</strong>r alten Erfurter Universität im<br />

Jahr 1392 zurück. En<strong>de</strong> 2001 wur<strong>de</strong> die<br />

umfangreiche Handschriftensammlung<br />

<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rgegrün<strong>de</strong>ten Universität als<br />

Dauerleihgabe anvertraut.<br />

Annamaria-Benita Lippold, Aus- und Fortbildung/<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Stadt- und Regionalbibliothek<br />

Erfurt. – Kontakt: ausbildung.bibliothek@<br />

erfurt.<strong>de</strong><br />

BuB | 61 (2009) 04<br />

Schwerpunkt<br />

Mit <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbibliothek,<br />

<strong>de</strong>n sechs Zweigstellen<br />

und <strong>de</strong>r Fahrbibliothek bil<strong>de</strong>t<br />

die StuRB ein fl ächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>s Netz<br />

in <strong>de</strong>r thüringischen Lan<strong>de</strong>shauptstadt<br />

Erfurt. Den Bürgern von Erfurt steht so<br />

ein leistungsfähiges Informations-, Medien-<br />

und Servicezentrum zur Verfügung.<br />

Und dies nutzen sie rege: 2008 konnten<br />

967 200 Entleihungen und 705 500 Besucher,<br />

davon 209 700 virtuell, gezählt<br />

wer<strong>de</strong>n. Damit ist die Bibliothek die am<br />

meisten besuchte Bildungs- und Kultureinrichtung<br />

<strong>de</strong>r Stadt.<br />

Das »Haus zum Goldnen Einhorn«<br />

Im historischen Stadtkern von Erfurt liegt<br />

das »Haus zum Goldnen Einhorn«, welches<br />

die Hauptbibliothek beherbergt. Ein<br />

Hauszeichenstein von 1536 ziert die Fassa<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s und macht Besucher<br />

schon von weitem mit <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>s<br />

Hauses bekannt.<br />

Im Sommer lädt dort die Leseterrasse<br />

über <strong>de</strong>n Dächern <strong>de</strong>r Stadt zum Verweilen<br />

ein – von <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r Bibliothek<br />

schweift <strong>de</strong>r Blick zum Domberg. Im<br />

Gebäu<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n auf drei Etagen über<br />

150 000 Medien unterschiedlichster Art<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Lesesaal | BuB 357<br />

angeboten, sieben Internetplätze und zwei<br />

Büroarbeitsplätze stehen <strong>de</strong>n Nutzern zur<br />

Verfügung. Ausgewählte Bestandsgruppen<br />

wie zum Beispiel »Ausbildung und Beruf«,<br />

»Essen und Trinken«, »Feste und Feiern«,<br />

»Familien«, »Basteln und kreatives<br />

Gestalten« wer<strong>de</strong>n thematisch präsentiert<br />

und lösen so die stringente Aufstellung<br />

nach <strong>de</strong>r Klassifi kation für Allgemeinbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Bibliotheken (KAB) ab. Der regionalkundliche<br />

Bestand hält Historisches<br />

und Aktuelles über Thüringen und Erfurt<br />

bereit.<br />

Hinter <strong>de</strong>n Titeln »Auf heimatlichen<br />

Wegen«, »WortKlang« und »Das politische<br />

Buch im Gespräch« verbergen sich<br />

regelmäßige Autorenbegegnungen, Vorträge,<br />

Konzerte und Lesungen, welche die<br />

Stadt- und Regionalbibliothek anbietet.<br />

Der zur Tradition gewor<strong>de</strong>ne Büchermarkt<br />

»PERGAMENTA« fi n<strong>de</strong>t jährlich<br />

auf <strong>de</strong>m Erfurter Domplatz statt und zieht<br />

Buchhändler und Bibliophile aus ganz<br />

Mittel<strong>de</strong>utschland an.<br />

Seit Oktober 2008 gibt es noch mehr<br />

Service für die Bibliotheksnutzer: Das<br />

Thüringer Bibliotheksnetz (ThueBIBnet)<br />

wur<strong>de</strong> gestartet und ist die neue virtuelle<br />

Zweigstelle, die rund um die Uhr verfügbar<br />

ist. Dieses Netz bietet Zugriff auf circa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!