02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

310 BuB | Foyer Wissenschaftliche Bibliothek<br />

thek in Weimar, Weimar: Verlag<br />

<strong>de</strong>r Bauhaus-Universität, 2009).<br />

Die För<strong>de</strong>rung durch die<br />

DFG umfasst zum einen die<br />

Kosten für die Digitalisierung<br />

<strong>de</strong>s Bücher- und Zeitschriftenbestands<br />

durch einen externen<br />

Dienstleister. Insgesamt dürfte<br />

es dabei um rund 340 000 Seiten<br />

gehen. Daneben wird die<br />

DFG zwei halbe Stellen zur Projektbegleitung<br />

in <strong>de</strong>r Universitätsbibliothek<br />

fi nanzieren. Außer<strong>de</strong>m<br />

wird die DFG fi nanzielle<br />

Mittel für zwei Publikationen,<br />

die das Projekt begleiten und<br />

dokumentieren, zur Verfügung<br />

stellen. Die Projektlaufzeit wird<br />

zwei Jahre betragen.<br />

Wissenschaftliche<br />

Bibliothek<br />

Mehr Entleihungen<br />

–<br />

weniger<br />

Kopienversand<br />

Bayerische Staatsbibliothek<br />

steigert Benutzungszahlen<br />

<strong>de</strong>utlich<br />

Die Services und Dienstleistungen<br />

<strong>de</strong>r Bayerischen Staatsbibliothek<br />

sind gefragt wie nie zuvor.<br />

Die für das Jahr 2008 in einer<br />

Pressemitteilung vorgelegten<br />

Benutzungszahlen belegen<br />

das eindrücklich und bestätigen<br />

die wichtige Rolle <strong>de</strong>r Bibliothek<br />

für <strong>de</strong>n Wissenschaftsstandort<br />

Bayern und die <strong>de</strong>utschlandweite<br />

Informations- und Literaturversorgung.<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Entleihungen stieg<br />

im Jubiläumsjahr <strong>de</strong>r Bibliothek<br />

erneut auf nun 1 750 000, das<br />

sind knapp 7 Prozent mehr als<br />

2007. Bei <strong>de</strong>r Fernleihe konn-<br />

ten knapp 239 000 Bestellungen<br />

nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Steigerung zu 2007 beträgt 6<br />

Prozent. Auch bei <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r<br />

aktiven Benutzer kann ein neu-<br />

Lediglich im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Kopienversands aus<br />

Zeitschriften (kostenpfl ichtige<br />

Dokumentlieferung) ist<br />

aufgrund <strong>de</strong>s neuen Urheberrechts<br />

ein Wermutstropfen<br />

zu verzeichnen.<br />

er Rekord verzeichnet wer<strong>de</strong>n:<br />

54 000 Personen sind in <strong>de</strong>r<br />

Bayerischen Staatsbibliothek<br />

als Entleiher angemel<strong>de</strong>t (2007:<br />

51 000; plus 6 Prozent).<br />

Die Zahl <strong>de</strong>r Lesesaal-Besucher<br />

bewegt sich mit 1 157 000<br />

auf <strong>de</strong>m Niveau <strong>de</strong>s Vorjahres.<br />

Grund hierfür ist die bereits<br />

jetzt extrem hohe Auslastung<br />

<strong>de</strong>r insgesamt 856 Nutzerarbeitsplätze.<br />

Nicht selten sind die<br />

Lesesäle <strong>de</strong>r Bibliothek bis auf<br />

<strong>de</strong>n letzten Platz belegt.<br />

Bei <strong>de</strong>r Bayerischen Lan<strong>de</strong>sbibliothek<br />

Online, <strong>de</strong>m Kulturportal<br />

Bayerns, wur<strong>de</strong>n über<br />

10,6 Millionen Zugriffe verzeichnet,<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr<br />

eine Steigerung von knapp<br />

12 Prozent.<br />

Stark nachgefragt war auch<br />

das Angebot an Schulungen<br />

und Führungen für Benutzer<br />

und Besucher <strong>de</strong>r Bibliothek.<br />

2007 wur<strong>de</strong>n 230 Veranstaltungen<br />

in diesem Bereich angeboten,<br />

2008 waren es bereits 343.<br />

Das entspricht einem Plus von<br />

49 Prozent.<br />

Auch die Digitalisierung <strong>de</strong>r<br />

Bibliotheksbestän<strong>de</strong> schreitet<br />

voran. Inzwischen stehen <strong>de</strong>m<br />

Benutzer über 38 500 digitalisierte<br />

Bän<strong>de</strong> mit einem Speichervolumen<br />

von über 103 Terabyte<br />

online zur Verfügung.<br />

Lediglich im Bereich <strong>de</strong>s Kopienversands<br />

aus Zeitschriften<br />

(kostenpfl ichtige Dokumentlieferung)<br />

ist aufgrund <strong>de</strong>s neuen<br />

Urheberrechts ein Wermutstropfen<br />

zu verzeichnen. Mit<br />

knapp über 166 000 Bestellungen<br />

musste ein Rückgang um<br />

circa 30 Prozent verzeichnet<br />

wer<strong>de</strong>n. �<br />

BuB | 61 (2009) 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!