02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BuB | Lesesaal<br />

Schwerpunkt<br />

362 Bibliothekartag 2009<br />

(<strong>www</strong>.b-u-b.<strong>de</strong>)<br />

(Bis 2000: »Buch und Bibliothek«)<br />

Fachzeitschrift <strong>de</strong>s BIB . Berufsverband<br />

Information Bibliothek e.V.<br />

(<strong>www</strong>.bib-info.<strong>de</strong>)<br />

61. Jahrgang,<br />

Nr. 05, Mai 2009<br />

ISSN 0340-0301<br />

Herausgeber:<br />

Dr. Carola Schelle-Wolff, Hannover<br />

Olaf Eigenbrodt, Berlin<br />

Prof. Cornelia Vonhof, Stuttgart<br />

Redaktionsbeirat:<br />

Dale S. Askey, Kansas State University<br />

Library, Manhattan, KS . Prof. Jürgen<br />

Hering, Stuttgart . Dr. Jürgen Lo<strong>de</strong>mann,<br />

Schriftsteller, Freiburg im Breisgau und<br />

Essen . Dr. Gerhard W. Matter, Kantonsbibliothek<br />

Baselland, Liestal . Prof. Dr.<br />

Elmar Mittler, Göttingen . Walburgis Otte,<br />

Bibliothek <strong>de</strong>r FH Ol<strong>de</strong>nburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

. Dr. Georg Ruppelt,<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek/Nie<strong>de</strong>rsächsische<br />

Lan<strong>de</strong>sbibliothek, Hannover<br />

. Barbara Schleihagen, Deutscher Bibliotheksverband,<br />

Berlin . Dr. Harald Weigel,<br />

Vorarlberger Lan<strong>de</strong>sbibliothek, Bregenz<br />

Redaktion:<br />

BuB<br />

Postfach 13 24 . 72703 Reutlingen<br />

Gartenstraße 18 . 72764 Reutlingen<br />

Telefon (0 71 21) 34 91-0<br />

Telefax (0 71 21) 30 04 33<br />

E-Mail: bub@bib-info.<strong>de</strong><br />

Redaktion: Julia Hellmich (hel) und<br />

Bernd Schleh (verantwortlich, slh) . unter<br />

Mitarbeit von Michael Reisser (rei) und Susanne<br />

Richt (ric)<br />

Verlag und Anzeigenverwaltung:<br />

BOCK + HERCHEN Verlag<br />

Postfach 11 45 . 53581 Bad Honnef<br />

Reichenbergerstraße 11 e .<br />

53604 Bad Honnef<br />

Telefon (0 22 24) 57 75<br />

Telefax (0 22 24) 7 83 10<br />

E-Mail: buh@bock-net.<strong>de</strong><br />

Anzeigenverwaltung: Gabi Bott<br />

Herstellung:<br />

Satz: Punkt & Pixel, Bad Honnef<br />

Druck: Strube OHG, Gu<strong>de</strong>nsberg<br />

Erscheinungsweise:<br />

zehn Hefte jährlich (Doppelhefte: Juli/August<br />

und November/Dezember)<br />

Preis:<br />

je Heft € 12,50, jährlich € 88,–<br />

Studieren<strong>de</strong> sowie Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

VDB jährlich € 44,–<br />

Preise einschließlich Mehrwertsteuer<br />

und zuzüglich Versandgebühr.<br />

Für Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s BIB ist <strong>de</strong>r Bezug<br />

im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

BuB ist kündbar bis jeweils<br />

15. November.<br />

Bezug durch <strong>de</strong>n Verlag<br />

Redaktionsschluss<br />

für Heft 7-8/2009: 14. Mai<br />

Anzeigenschluss<br />

für Heft 7-8/2009: 12. Juni<br />

Wolfgang Tiedtke<br />

Das Online-<br />

Angebot <strong>de</strong>r Bücherhallen<br />

Hamburg<br />

Neue E-Learning-Plattform wird<br />

in <strong>de</strong>r Firmenausstellung <strong>de</strong>s<br />

Bibliothekartags vorgestellt<br />

Vom 2. bis 6. Juni wer<strong>de</strong>n in Halle 2 <strong>de</strong>s<br />

CongressCenter <strong>de</strong>r Messe Erfurt zahlreiche<br />

Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen<br />

vorstellen. Bereits angemel<strong>de</strong>t<br />

haben sich so bekannte Firmen wie ekz,<br />

bond, swets, BiBer und OCLC. Aber auch<br />

Hochschulen und Bibliotheken wer<strong>de</strong>n<br />

sich in <strong>de</strong>r thüringischen Lan<strong>de</strong>shauptstadt<br />

<strong>de</strong>n Teilnehmern <strong>de</strong>s Bibliothekartags<br />

präsentieren: Humboldt-Universität<br />

zu Berlin, Hochschule Darmstadt, Hochschule<br />

<strong>de</strong>r Medien Stuttgart, Deutsche<br />

Nationalbibliothek, Sächsische Lan<strong>de</strong>sbibliothek<br />

Dres<strong>de</strong>n, Universitätsbibliothek<br />

Göttingen. Ebenfalls mit dabei sind die<br />

Bücherhallen Hamburg, die in Erfurt ihre<br />

neue E-Learning-Plattform vorführen.<br />

Wolfgang Tiedtke erklärt vorab, wie es zu<br />

dieser Entwicklung kam und was sich die<br />

Bücherhallen davon versprechen.<br />

Öffentliche Bibliotheken sind wie<br />

selbstverständlich Partner und<br />

erste Anlaufstelle im Bereich<br />

<strong>de</strong>r Aus- und Weiterbildung. Diese Partnerschaft<br />

muss genutzt wer<strong>de</strong>n. Bibliotheken<br />

dürfen Medien nicht nur in ihren<br />

Räumen anbieten, son<strong>de</strong>rn müssen verstärkt<br />

als Anbieter von Weiterbildungsangeboten<br />

offensiv in Erscheinung treten.<br />

Diese Angebote müssen <strong>de</strong>r technischen<br />

Entwicklung, <strong>de</strong>r Verbreitung von Breitbandanschlüssen<br />

und <strong>de</strong>n verän<strong>de</strong>rten<br />

Erwartungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n an öffentliche<br />

Dienstleister Rechnung tragen. Die Bücherhallen<br />

Hamburg haben in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Firma bit media eine<br />

E-Learning-Plattform entwickelt, die auf<br />

die Nachfrage <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Bibliothekskun<strong>de</strong>n<br />

mit neuen Dienstleistungen antwortet.<br />

Nach <strong>de</strong>r erfolgreichen Einführung <strong>de</strong>r<br />

E-Medien vor mehr als einem Jahr in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r Firma DiViBib ist<br />

das neue E-Learning-Portal <strong>de</strong>r Bücherhallen<br />

Hamburg die konsequente Erweiterung<br />

<strong>de</strong>r virtuellen Bibliothek im Internet.<br />

Bereits heute arbeiten täglich über<br />

6 000 Kun<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>n Portalseiten. Neben<br />

<strong>de</strong>n traditionellen Mehrwertdiensten wie<br />

Katalogrecherche, Vormerkungen, Verlängerungen<br />

und Kun<strong>de</strong>nkontoabfragen,<br />

haben Eigenprodukte wie die Hamburger<br />

Autorenbibliothek 2008 über 80 000 Abfragen<br />

gehabt.<br />

Das E-Learning-Angebot ist zunächst<br />

ein Modul für das geplante Lerncenter in<br />

<strong>de</strong>r neuen Zentralbibliothek am Hühnerposten<br />

in Hamburgs City. Es untermauert<br />

<strong>de</strong>n Ansatz <strong>de</strong>r Hybrid-Bibliothek für<br />

Hamburgs Bürger. Damit führt die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r E-Learning-Plattform die<br />

Philosophie <strong>de</strong>r Zweigleisigkeit in <strong>de</strong>n öffentlichen<br />

Bibliotheksangeboten fort. Zu<strong>de</strong>m<br />

wird die Plattform zugleich Grundlage<br />

für das Lernzentrum sein und einen<br />

kostensparen<strong>de</strong>n Synergieeffekt darstellen,<br />

<strong>de</strong>r eine Verbindung zwischen bei<strong>de</strong>n<br />

Bibliotheksbereichen schafft.<br />

Die enge Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>de</strong>n Bücherhallen Hamburg und <strong>de</strong>r Firma<br />

bit media begann mit einem Kontakt<br />

auf <strong>de</strong>r Learntec 2008 in Karlsruhe. bit<br />

media ist ein professioneller Produzent erfolgreicher<br />

Lernsoftware und hat versucht,<br />

sich in zwei Workshops in Hamburg mit<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>nbereich »Öffentliche Bibliothek«<br />

konstruktiv auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Ergebnis ist ein E-Learning-Portfolio, das<br />

in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern <strong>de</strong>r<br />

Privatwirtschaft hun<strong>de</strong>rtfach erprobt ist.<br />

Ausgezeichnet hat sich die Kooperation<br />

durch unkomplizierte, zukunftsorientierte<br />

und risikofreudige Handlungsweisen auf<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Wolfgang Tiedtke, Bücherhallen Hamburg,<br />

Internet-Portal und Virtuelle Dienste. – Kontakt:<br />

wolfgang.tiedtke@buecherhallen.<strong>de</strong><br />

BuB | 61 (2009) 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!