02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sgruppen<br />

aus Glas besteht und somit eine helle und<br />

freundliche Atmosphäre bietet.<br />

Die UB stellt ihren Kun<strong>de</strong>n rund<br />

200 000 Medien, größtenteils im Freihandbereich,<br />

zur Verfügung. Im Lesesaal<br />

befi n<strong>de</strong>n sich 62 Einzelarbeitsplätze, die<br />

alle für das Arbeiten mit Notebooks ausgestattet<br />

und vernetzt sind. Beson<strong>de</strong>rs aufgefallen<br />

ist die Ausstattung <strong>de</strong>r Arbeitsplätze<br />

mit Design-Leselampen, die nicht nur optisch<br />

schick aussehen, son<strong>de</strong>rn auch durch<br />

ihre Drehbarkeit nach allen Seiten sehr<br />

funktional sind. Seit 2002 hat die UB das<br />

integrierte Bibliothekssystem Aleph mit<br />

allen Modulen im Einsatz.<br />

Kun<strong>de</strong>nfreundlich<br />

Zusammenfassend bietet die UB mit einem<br />

kleinen Team (20 Mitarbeiter) einen<br />

tollen und kun<strong>de</strong>nfreundlichen Service.<br />

Es wer<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem regelmäßig<br />

Führungen und Schulungen angeboten,<br />

die Informationstheke ist bis 18 Uhr besetzt.<br />

In bei<strong>de</strong>n Bibliotheken wur<strong>de</strong>n wir sehr<br />

nett empfangen und erhielten jeweils eine<br />

kompetente Führung. Im Anschluss war<br />

ausreichend Zeit für einen Austausch bei<br />

Kaffee und Gebäck, <strong>de</strong>r sowohl für die<br />

BIB-Mitglie<strong>de</strong>r als auch für die Kolleginnen<br />

und Kollegen vor Ort sehr bereichernd<br />

war. Vielen Dank dafür!<br />

Bettina Wandrowitsch<br />

(UB Kaiserslautern) und<br />

Petra Kille (ebenfalls UB KL),<br />

BIB- Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong> RP<br />

Lan<strong>de</strong>sgruppe Saarland:<br />

BIB befragt Parteien<br />

zur Landtagswahl<br />

Die BIB-Lan<strong>de</strong>sgruppe hat anlässlich<br />

<strong>de</strong>r Landtagswahl am 30. August 2009<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Fachstelle für Büchereiarbeit<br />

im Bistum Trier sogenannte<br />

»Wahlprüfsteine« zu folgen<strong>de</strong>n vier Themenbereichen<br />

an die Parteien im Saarland<br />

verschickt:<br />

BuB | 61 (2009) 05<br />

Wahlprüfstein Nr. 1:<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Bibliotheken<br />

� Welche lan<strong>de</strong>spolitischen Maßnahmen<br />

können Sie sich zum einen für <strong>de</strong>n Aufund<br />

Ausbau von Bibliotheken und zum<br />

an<strong>de</strong>ren ihrer bereits bestehen<strong>de</strong>n Medien-<br />

und Dienstleistungsangebote vorstellen?<br />

Bestehen in Ihrer Partei bereits konkrete<br />

Vorstellungen o<strong>de</strong>r Konzeptionen,<br />

die in diese Richtung zielen?<br />

� Begrüßt Ihre Partei in diesem Zusammenhang<br />

die Berufung einer unabhängigen<br />

Expertengruppe zur Erstellung eines<br />

Bibliotheksentwicklungsplanes für das<br />

Saarland?<br />

� Für wie wichtig erachtet Ihre Partei<br />

eine zentrale Einrichtung zur För<strong>de</strong>rung<br />

und Unterstützung hauptamtlich und<br />

ehrenamtlich geleiteter Bibliotheken im<br />

Saarland?<br />

Wahlprüfstein Nr. 2: Rechtliche Absicherung<br />

<strong>de</strong>r Bibliotheken – Bibliotheksgesetz<br />

� Welche Position vertritt Ihre Partei bezüglich<br />

eines Bibliotheksgesetzes im Saarland?<br />

� Sieht ihre Partei alternative Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r rechtlichen Absicherung <strong>de</strong>r<br />

Bibliotheken auf Lan<strong>de</strong>s- beziehungsweise<br />

Kommunalebene. Wenn ja, welche?<br />

Wozu »Wahlprüfsteine«?<br />

Mit <strong>de</strong>r Verschickung von »Wahlprüfsteinen«<br />

an die Parteien und Kandidaten<br />

verfolgen Verbän<strong>de</strong> und Gewerkschaften<br />

vor allem zwei Ziele:<br />

� Sie wollen <strong>de</strong>n Wählerinnen und Wählern<br />

und damit vor allem auch ihren<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn eine bessere Orientierung<br />

vor <strong>de</strong>r Wahl ermöglichen. Diese haben<br />

dann die Möglichkeit, sich über<br />

die gesammelten Antworten und Positionen<br />

<strong>de</strong>r Parteien intensiv und genau<br />

zu informieren und können so ihre<br />

Wahlentscheidung direkt von <strong>de</strong>n für<br />

sie beson<strong>de</strong>rs wichtigen Themen abhängig<br />

machen.<br />

� Die Verbän<strong>de</strong> selbst bringen sich und<br />

ihre Anliegen vor <strong>de</strong>r Wahl noch einmal<br />

in Erinnerung. Anhand <strong>de</strong>r dokumentierten<br />

Antworten lässt sich zu<strong>de</strong>m<br />

später prüfen, ob und wie Regierung<br />

und Opposition die von ihnen in<br />

<strong>de</strong>n Wahlprüfsteinen formulierten Ziele<br />

und Konzepte tatsächlich umsetzen.<br />

Für die Verbän<strong>de</strong> ergeben sich so auch<br />

wichtige Ansatzpunkte für die politische<br />

Lobby- und Kontaktarbeit.<br />

Aus <strong>de</strong>m Berufsverband Lesesaal | BuB 399<br />

Wahlprüfstein Nr. 3: Zusammenarbeit<br />

von Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten mit<br />

Bibliotheken<br />

� Welchen Stellenwert hat für Sie die<br />

Einbindung von Bibliotheken in <strong>de</strong>n Alltag<br />

von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen?<br />

� Sehen Sie es als eine Aufgabe <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

an, die Zusammenarbeit zwischen<br />

Kin<strong>de</strong>rgärten beziehungsweise Schulen<br />

mit Bibliotheken zu för<strong>de</strong>rn?<br />

� Sind in diesem Zusammenhang entsprechen<strong>de</strong><br />

För<strong>de</strong>rprogramme für die<br />

Ausstattung <strong>de</strong>r Schulbibliotheken sowie<br />

<strong>de</strong>r Öffentlichen Bibliotheken geplant<br />

(Personal, Räumlichkeiten, Informationstechnologie,<br />

fi nanzielle Mittel)?<br />

� Sollte es aus ihrer Sicht auf Lan<strong>de</strong>sebene<br />

eine Kooperationsvereinbarung zur<br />

Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken<br />

geben?<br />

Wahlprüfstein Nr. 4:<br />

Wissenschaftsstandort Saarland<br />

� Wie will Ihre Partei künftig die Attraktivität<br />

<strong>de</strong>s Hochschul- und Forschungsstandortes<br />

Saarland durch eine ausreichen<strong>de</strong><br />

Informations- und Literaturversorgung<br />

sicherstellen?<br />

� Inwieweit unterstützen Sie diesbezüglich<br />

eine Gesetzesän<strong>de</strong>rung von <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen<br />

Anbietungsverpfl ichtung von Verlagen<br />

und Druckereien zur Pfl ichtabgabe<br />

von Neuerscheinungen?<br />

Dokumentation<br />

Berücksichtigt wur<strong>de</strong>n CDU, SPD, FDP,<br />

Bündnis 90/Die Grünen sowie Die Linke.<br />

Die Antworten wird die Lan<strong>de</strong>sgruppe<br />

Saarland auf <strong>de</strong>r BIB-Website unter <strong>www</strong>.<br />

bib-info.<strong>de</strong>/lan<strong>de</strong>sgruppen/saarland.html<br />

dokumentieren. Dort sind auch Hintergrundinformationen<br />

zu <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Frageblöcken zu fi n<strong>de</strong>n.<br />

Petra Klotz (Stadt Saarbrücken),<br />

BIB-Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong> Saarland<br />

BIB Saarland auf<br />

Europäischer Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendbuchmesse 2009<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 399<br />

Auch 2009 ist die BIB-Lan<strong>de</strong>sgruppe<br />

Saarland wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbuchmesse vom 13.<br />

bis zum 17. Mai in Saarbrücken vertreten.<br />

Zusammen mit <strong>de</strong>r KÖBBV (Fachstelle<br />

für katholische Büchereiarbeit Mainz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!