02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

374 374 BuB | Lesesaal Bau<br />

Florian Nantscheff<br />

Das imposante Herz<br />

Mediathek André Malraux in Straßburg soll Stadtviertel beleben<br />

Mitte September 2008 hat die Mediathek<br />

André Malraux ihre Tore im alten Straßburger<br />

Industriehafen geöffnet: In einem<br />

ehemaligen Getrei<strong>de</strong>speicher schlägt nun<br />

das Herz eines neuen kulturellen Zentrums.<br />

Florian Nantscheff und das Team<br />

<strong>de</strong>r Stadtbibliothek Lörrach besichtigte<br />

die »größte Bibliothek Ostfrankreichs« –<br />

freundlich empfangen von André Hincker,<br />

ihrem Direktor.<br />

Die Mediathek André Malraux<br />

macht ihrem Namensgeber alle<br />

Ehre. André Malraux war ein<br />

Abenteurer zwischen Literatur und Politik,<br />

zwischen Existentialismus, Kommunismus<br />

und Gaullismus, zuletzt gestaltete<br />

er 1959 bis 1969 als Kulturminister unter<br />

De Gaulle das kulturelle Paris neu. Die<br />

Mediathek André Malraux ist in <strong>de</strong>r Kulturlandschaft<br />

Straßburgs ein Glanzpunkt.<br />

Gebaut auf <strong>de</strong>r Mole Seegmüller im<br />

ehemaligen Hafen <strong>de</strong>r Stadt auf einer<br />

schmalen Halbinsel mit alten Hafenkränen<br />

ist sie ein gutes Beispiel, wie ein altes<br />

Industrie<strong>de</strong>nkmal – ein ehemaliger Getrei<strong>de</strong>speicher<br />

– unter Denkmalschutzkriterien<br />

zu einem hochmo<strong>de</strong>rnen Bibliotheksgebäu<strong>de</strong><br />

umgewan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Ausgeführt wur<strong>de</strong> das Projekt von <strong>de</strong>m<br />

Architekturbüro Marc Ibos und Myrto<br />

Vitard (Schüler von Jean Nouvel).<br />

Die Mediathek ist das imposante Herz<br />

eines neuen städtischen und kulturellen<br />

Zentrums im alten Hafen, und <strong>de</strong>r<br />

Bibliotheksneubau hat eine städtebauli-<br />

che Funktion zur Belebung dieses neuen<br />

Stadtviertels. »Ja, die Kultur kostet viel,<br />

aber das Fehlen von Kultur ist unendlich<br />

viel teurer«, betonte Bürgermeister Roland<br />

Ries bei <strong>de</strong>r Eröffnung <strong>de</strong>r neuen Mediathek.<br />

Und dass dieser Bibliotheksbau<br />

großzügig ausgestattet wur<strong>de</strong>, ist offensichtlich.<br />

Gesamtkunstwerk mit<br />

überzeugen<strong>de</strong>n Details<br />

Vier Stege überqueren die bei<strong>de</strong>n Kanäle<br />

zu <strong>de</strong>m 135 Meter langen Gebäu<strong>de</strong> – <strong>de</strong>r<br />

alte Teil <strong>de</strong>s Getrei<strong>de</strong>silos ist äußerlich<br />

erhalten und wur<strong>de</strong> ergänzt durch einen<br />

langen klaren Glas- und Metallkörper,<br />

<strong>de</strong>r im Inneren von reinem Beton dominiert<br />

wird. Auf <strong>de</strong>m Vorplatz beginnt ein<br />

rotes Band, das sich als optischer Begleiter<br />

durch die Mediathek zieht, über Bö<strong>de</strong>n,<br />

Wän<strong>de</strong> und Regale.<br />

Auffallend ist an <strong>de</strong>m durchgehend<br />

ästhetisch von <strong>de</strong>n Architekten und Designern<br />

geprägten Bau die Schriftgrafi k<br />

an Außen- und Innenwän<strong>de</strong>n: Zitate<br />

von Autoren wir Handke, Butor, Artaud<br />

ziehen sich wie geheimnisvolle Wegweiser<br />

durch das Haus. Und tatsächlich hat<br />

<strong>de</strong>r Schweizer Designer Ruedi Baur, <strong>de</strong>ssen<br />

Gestaltungsi<strong>de</strong>en auch in das Centre<br />

Pompidou in Paris eingegangen sind, damit<br />

ein Leitsystem geschaffen. Ein Zitat<br />

<strong>de</strong>s umstrittenen Louis-Ferdinand Celine,<br />

das mit <strong>de</strong>m Wort »Messieur« auf eine<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Vier Stege überqueren die bei<strong>de</strong>n Kanäle zu <strong>de</strong>m 135 Meter langen Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Médiathèque<br />

André Malraux. Der Designer Ruedi Baur gestalte sowohl die Fassa<strong>de</strong> als auch <strong>de</strong>n Innenraum<br />

mit literarischen Schriftzügen. Foto: Florian Nantscheff<br />

BuB | 61 (2009) 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!