02.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

www .B–u–B.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

394 394 BuB | Aus Lesesaal <strong>de</strong>m Berufsverband<br />

Aus <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

BIB-Position zur Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sarbeitszeitgesetzes<br />

(»Sonntagsöffnung«)<br />

Von kontroversen Diskussionen begleitet<br />

wur<strong>de</strong> und wird <strong>de</strong>r Vorstoß <strong>de</strong>s dbv zur<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sarbeitszeitgesetzes,<br />

wobei es vor allem um die Sonntagsöffnung<br />

in Öffentlichen Bibliotheken geht.<br />

Der BIB hat sich in seiner Stellungnahme<br />

aus kultur- und bildungspolitischen<br />

Grün<strong>de</strong>n zum jetzigen Zeitpunkt dagegen<br />

ausgesprochen (siehe dazu BuB Heft<br />

1/2009, Seite 41).<br />

Neuausrichtungsprozess<br />

Der Neuausrichtungsprozess <strong>de</strong>s BIB hatte<br />

in einem ersten Schritt die Umorganisation<br />

<strong>de</strong>r Kommissionsarbeit beinhaltet.<br />

Während <strong>de</strong>r MV in Mannheim wur<strong>de</strong><br />

die satzungsgemäß notwendige Bestätigung<br />

<strong>de</strong>r noch ausstehen<strong>de</strong>n Kommissionsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

durchgeführt. Im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung haben<br />

die anwesen<strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>r die Gelegenheit<br />

genutzt, im »Kommissionsforum« die<br />

Fachkommissionen und die Menschen<br />

dazu kennen zu lernen.<br />

Inzwischen haben sich die Kommissionen<br />

gefestigt und sind längst zur fachlichinhaltlichen<br />

Arbeit übergegangen. Bitte<br />

lesen Sie dazu die Jahresberichte <strong>de</strong>r Kommissionen<br />

auf <strong>de</strong>r BIB-Website (<strong>www</strong>.<br />

bib-info.<strong>de</strong>)! Hier noch mal die aktuelle<br />

personelle Zusammensetzung <strong>de</strong>r Kommissionen:<br />

� Kommission für Bibliothekspolitik<br />

(KfB): Monika Augustin (StB Berlin-<br />

Spandau), Dorothee Eberbach-Houtrouw<br />

(aid-Infodienst, Bonn), Corvin Jordan<br />

(n.D.), Dr. Eberhard Kusber (Stadt- und<br />

Regionalbibliothek Erfurt), Jörg Sämann<br />

(StB Merzig; Vorsitz), Gerald Schleiwies<br />

(Stadtbücherei Frechen) und Irmgard<br />

Schmitt (VG Wort, München).<br />

� Kommission für Fortbildung (Fobi-<br />

Kom): Ulrike Kraß (StB Freiburg i.Br.),<br />

Sonja Lebert (FHB Würzburg/Schweinfurt)<br />

Ilona Munique (Wega-Team, Bamberg;<br />

Vorsitz), Ursula Stolarski (SuUB<br />

Göttingen) und Karoline Weise (ZBW<br />

Kiel)<br />

� Kommission für Verbandsmarketing<br />

und -kommunikation (KVV): Heidi Best-<br />

Sen<strong>de</strong>l (Hamburger Öffentliche Bücherhallen),<br />

Elmar Bickar (RWTH Aachen;<br />

Vorsitz), Kirsten Marschall (Hamburger<br />

Öffentliche Bücherhallen), Frauke Scha<strong>de</strong><br />

(HAW Hamburg), Elisabeth Sträter (StB<br />

Reutlingen), Franziska Sievert (Büchereizentrale<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen, Lüneburg).<br />

� Kommission für Ausbildung und Berufsbil<strong>de</strong>r<br />

(KAuB): Cornelia Awenius<br />

(UB Mainz), Claudia Hartmann (TIB/<br />

UB Hannover), Karin Holste-Flinspach<br />

(Stauffenberg-Schule Frankfurt a.M.;<br />

Vorsitz), Heike Kamp (SuUB Bremen),<br />

Christa Meyer (IBIT/UB Ol<strong>de</strong>nburg),<br />

Sandra Schütte (UB <strong>de</strong>r HU Berlin), Susanne<br />

Taege (Fachstelle Potsdam) und<br />

Wiltraut Zick (Oberstufenzentrum Berlin).<br />

� Kommission für Eingruppierung und<br />

Besoldung (KEB): Roswitha Dittmar<br />

(SuUB Hamburg), Wolfgang Folter (StuB<br />

Frankfurt/Main), Volker Fritz (StB Radolfzell),<br />

Ulrika Katholi (StB München),<br />

Kristina Lippold (SLUB Dres<strong>de</strong>n; Vorsitz)<br />

� Kommission für One-Person-Librarians<br />

(OPL): Regina von Berlepsch (Astrophysikalisches<br />

Institut Potsdam), Frank<br />

Merken (StB Wipperfürth; Vorsitz), Dr.<br />

Jürgen Plieninger (Uni Tübingen, Bibliothek<br />

<strong>de</strong>s Instituts für Politikwissenschaft),<br />

Werner Tussing (Statistisches Amt Saarland).<br />

Aus <strong>de</strong>r bisherigen gemeinsamen BIB/<br />

VDB-Kommission für Management und<br />

betriebliche Steuerung (KMbS) zieht sich<br />

<strong>de</strong>r BIB zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Amtszeit<br />

<strong>de</strong>r Delegierten im Sommer 2009 zurück.<br />

Den BIB-Delegierten Anna-Maria Huesmann<br />

(TIB/UB Hannover) und Eberhard<br />

Kusber (Stadt- und Regionalbibliothek<br />

Erfurt) danken wir sehr herzlich für die<br />

jahrelange inhaltlich kompetente und engagierte<br />

Mitarbeit!<br />

Wichtige zentrale Einheiten innerhalb<br />

<strong>de</strong>s Personalverban<strong>de</strong>s BIB sind die Lan<strong>de</strong>sgruppen.<br />

Dort bestehen die direkten<br />

Kontakte, dort wird das Netzwerk geknüpft<br />

und gepfl egt, dort spielt sich das<br />

Verbandsleben ab. In einer nächsten Phase<br />

<strong>de</strong>s Neuausrichtungsprozesses soll die Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgruppen geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich die Lan<strong>de</strong>sgruppen selber<br />

mit ein<strong>de</strong>utiger Mehrheit gegen die Bildung<br />

von Regionalgruppen ausgesprochen<br />

haben, wer<strong>de</strong>n nun weitere Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Stärkung und Weiterentwicklung erarbeitet<br />

und diskutiert.<br />

BIB und <strong>de</strong>r Dachverband BID<br />

Für <strong>de</strong>n BIB ist die Zusammenarbeit mit<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren bibliothekarischen Verbän<strong>de</strong>n<br />

in Deutschland wichtig. Über die<br />

Mitgliedschaft in Bibliothek & Information<br />

Deutschland –Bun<strong>de</strong>svereinigung<br />

Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbän<strong>de</strong><br />

(BID) und die Teilnahme von<br />

min<strong>de</strong>stens zwei <strong>de</strong>r drei BIB-Delegierten<br />

(Michael Reisser, Susanne Rie<strong>de</strong>l und Sabine<br />

Stummeyer) an allen Sitzungen <strong>de</strong>r<br />

BID ist <strong>de</strong>r Kontakt und die kontinuierliche<br />

Beteiligung gewährleistet.<br />

BIB bringt sich immer auch mit persönlichem<br />

Einsatz in die Dachverbandsarbeit<br />

ein. So wer<strong>de</strong>n mit unserer Beteiligung<br />

zum Beispiel die Wahlprüfsteine zur Bun<strong>de</strong>stagswahl<br />

2009 erstellt, Michael Reisser<br />

ist Mitglied im Programmkomitee <strong>de</strong>s<br />

Bibliothekskongresses 2010 und Cornelia<br />

Vonhof hat maßgeblich an <strong>de</strong>r Erstellung<br />

<strong>de</strong>r Imagebroschüre »21 gute Grün<strong>de</strong><br />

für gute Bibliotheken« mitgewirkt (für<br />

BIB-Mitglie<strong>de</strong>r kostenlos in <strong>de</strong>r BIB-Geschäftsstelle<br />

zu bestellen o<strong>de</strong>r online auf<br />

<strong>de</strong>r BID-Website unter <strong>www</strong>.bi<strong>de</strong>utsch<br />

land.<strong>de</strong> verfügbar).<br />

Diese Broschüre ist optisch und textlich<br />

so gestaltet, dass sie über ihre Farbigkeit<br />

und journalistisch lockere Ansprache verstaubten<br />

»Bibliotheksbil<strong>de</strong>rn« ein frisches<br />

und überraschen<strong>de</strong>s Image entgegensetzt.<br />

Für die politische Diskussion mit lokalen<br />

o<strong>de</strong>r regionalen Entscheidungsträgern<br />

dient <strong>de</strong>r Einleger »Grundlagen für gute<br />

Bibliotheken – Leitlinien für Entschei<strong>de</strong>r«.<br />

Darin enthalten sind Argumentationslinien<br />

zu Themen, die – auch in Folge <strong>de</strong>r<br />

Enquête-Kommission Kultur <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Bun<strong>de</strong>stages – zurzeit auf <strong>de</strong>r politischen<br />

Tagesordnung stehen. Der Einleger<br />

behan<strong>de</strong>lt die Themen »Leistungs- und<br />

Qualitätsindikatoren« für Öffentliche Bibliotheken<br />

beziehungsweise für Hochschulbibliotheken<br />

und »Bibliotheksgesetz«. Die<br />

Broschüre bil<strong>de</strong>t die fachliche Grundlage<br />

für die politische Diskussion und unterstützt<br />

die Lobbyarbeit auf allen Ebenen.<br />

Der Text wur<strong>de</strong> beim Bibliothekartag<br />

in Mannheim erstmalig vorgestellt,<br />

öffentlich diskutiert und danach überarbeitet.<br />

Am »Tag <strong>de</strong>r Bibliotheken« am<br />

24. Oktober 2008 wur<strong>de</strong> sie offi ziell präsentiert<br />

und die endgültige Version als<br />

Druckausgabe im Februar 2009 verteilt.<br />

Den Parlamentarischen Abend, <strong>de</strong>r<br />

am 19. März 2009 in <strong>de</strong>r Berliner Staatsbibliothek<br />

unter <strong>de</strong>m Motto »Ein Abend<br />

für gute Bibliotheken« stattfand, nutzten<br />

die Verfasserinnen und Verfasser <strong>de</strong>r Broschüre,<br />

um einer Reihe interessierter Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneter<br />

und Gästen aus <strong>de</strong>m<br />

politischen Umfeld, die Qualitäts- und<br />

Leistungsindikatoren sowie die notwendigen<br />

politischen Rahmenbedingungen für<br />

gute Bibliotheksarbeit zu präsentieren.<br />

Fortbildung<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong><br />

Zu erkennen, welcher Fortbildungsbedarf<br />

besteht, und darauf mit <strong>de</strong>m Angebot von<br />

Fortbildungsveranstaltungen zu reagieren,<br />

ist ein wichtiges Betätigungsfeld <strong>de</strong>s<br />

BIB. Vornehmlich die Lan<strong>de</strong>sgruppen<br />

planen und organisieren Veranstaltungen<br />

auf regionaler Ebene.<br />

BuB | 61 (2009) 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!